Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Boden-Dokumentationssystem (BoDo)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Bodeninformationssystem - BIS
Die Befugnis zur Führung eines Bodeninformationssystems in Hamburg leitet sich aus § 5 Hamburger Bodenschutzgesetz ab. In diesem Paragrafen ist auch geregelt welche Daten Teil des Bodeninformationssystems sein sollen. Dazu zählen z.B. Daten über Altlasten, altlastverdächtige Flächen, schädliche Bodenveränderungen aber auch über die Art, Beschaffenheit und Versiegelung von Böden.
Der Katalog in § 5 Hamburger Bodenschutzgesetz ist nicht abschließend, so dass auch Informationen, die über die in § 5 genannten Daten hinausgehen, gespeichert werden dürfen. Für die Daten gilt nach § 5 Abs. 3 Hamburger Bodenschutzgesetz eine dauerhafte Aufbewahrungspflicht.

Es handelt sich insgesamt um Daten, die zur Erledigung der Aufgaben aus den BBodSchG und HmbBodSchG dienlich sind, wie z.B. Daten zur Beurteilung der Risiken von Böden.

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2)

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5285
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/boden-und-geologie/bodenschutz

Be­schrei­bung

Das aus drei Teilanwendungen bestehende Boden-Dokumentationssystem (BoDo) ermöglicht den Zugriff auf die Analysen von Bodenuntersuchungen (Anwendungsbereich Stoffdaten), die Erfassung, Verwaltung und Abfrage von bodenkundlichen Daten (Anwendungsbereich Bodenkunde) sowie die Abfrage von Daten zur Bodenschätzung (Anwendungsbereich Bodenschätzung) in Hamburg. Die Benutzeroberfläche dient der Abfrage von Datenbankinhalten, der Erstellung von Statistiken, der Gegenüberstellung von Ergebnissen von Bodenanalysen und Vergleichswerten, der Datenausgabe und der raumbezogenen Darstellung ausgewählter Datensätze mit ArcGIS. Für die Teilanwendung Stoffdaten greift das BoDo auf einen Teil der Daten aus der LIMSOPHY-Datenbank des Instituts für Hygiene und Umwelt zu - diese Inhalte sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nur für registrierte Nutzer verfügbar.

Aktualität der Daten

Status

in Produktion

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.02.2001

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Anwendung
Bodeninformationssystem - BIS
Die Befugnis zur Führung eines Bodeninformationssystems in Hamburg leitet sich aus § 5 Hamburger Bodenschutzgesetz ab. In diesem Paragrafen ist auch geregelt welche Daten Teil des Bodeninformationssystems sein sollen. Dazu zählen z.B. Daten über Altlasten, altlastverdächtige Flächen, schädliche Bodenveränderungen aber auch über die Art, Beschaffenheit und Versiegelung von Böden.
Der Katalog in § 5 Hamburger Bodenschutzgesetz ist nicht abschließend, so dass auch Informationen, die über die in § 5 genannten Daten hinausgehen, gespeichert werden dürfen. Für die Daten gilt nach § 5 Abs. 3 Hamburger Bodenschutzgesetz eine dauerhafte Aufbewahrungspflicht.

Es handelt sich insgesamt um Daten, die zur Erledigung der Aufgaben aus den BBodSchG und HmbBodSchG dienlich sind, wie z.B. Daten zur Beurteilung der Risiken von Böden.

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Fachinformationssystem Bodenschutz
Das Fachinformationssystem (FIS) Bodenschutz beinhaltet die Teilprojekte der 'Digitalen Bodenkarte Hamburg':

- Fachplan Schutzwürdige Böden
- Bodenversiegelung Hamburg
- Bodendaten Profilinformationen
- Bodenformengesellschaften Hamburg
- Verdunstungspotential von Böden
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

AED6788A-050B-11D6-ABF5-005004E73215

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(d) der INSPIRE-Richtlinie: d) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit von Geschäfts- oder Betriebsinformationen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5285
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/boden-und-geologie/bodenschutz

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG)

Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV)

Hamburgisches Bodenschutzgesetz (HmbBodSchG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Anthropogener Faktor Bewertungsverfahren Boden (Lebensraumfunktion) Boden (Produktionsfunktion) Boden (Regelungsfunktion) Boden-Dokumentationssystem Bodenart Bodenaufbau Bodenbelastung Bodenbeschaffenheit Bodenbildung Bodenbonitierung Bodendegradation Bodenentsiegelung Bodenfiltration Bodenfunktion Bodeninformationssystem Bodenkunde Bodennutzung Bodenprobe Bodenprofil Bodenschutz Bodenschutzgesetz Bodenschädigung Bodentyp Bodenuntersuchung Bodenverbrauch Bodenverdichtung Bodenversiegelung BoDo Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Bundes-Bodenschutzgesetz Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) Eingriff in Natur und Landschaft Fachinformationssystem Forst Hamburgisches Bodenschutzgesetz (HmbBodSchG) Hintergrundwert Humus Kartierung Landschaftsverbrauch Monitoring Naturpotenzial Oberboden Pedosphäre Regionale Verteilung Schutzwürdigkeit Standortkartierung Umweltbehörde Umweltgefährdung Untergrund (Boden) Ökologische Bewertung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D23259D6-9A7F-4859-A6E8-175447680A87

Aktualität der Metadaten

21.06.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe