Die vorgestellten praktischen Unterrichtsideen und Unterrichtsmethoden sind im Schulalltag einsetzbar und beziehen sich auf die Lehrpläne des Saarlandes für die Sekundarstufe I. Die Module sind außerdem für außerschulische Lernorte der Jugendarbeit und Umweltbildung geeignet.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Keine |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ökologisches Schullandheim Gersheim "Spohns Haus"
Dekan-Schindler-Straße 13-14
|
Ansprechpartner
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung B Landwirtschaft, Ernährung, Entwicklung ländlicher Raum Referat B/3 Geoinformation, Landentwicklung, Rechtsangelegenheiten der Abteilung
Postfach 102461
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Autoren: Christian Streit, Dipl.-Geograf Doris Möller, Dipl.-Geografin Richard Häusler, Dipl.-Soziologe Roland Lattwein, Ministerium für Umwelt, Saarland Horst Cürette, Ministerium für Umwelt, Saarland |
---|
Herausgeber |
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Saarland |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
D1E60F53-7FB0-4AD3-95EB-88676C83AD5F |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|