Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Rote Listen der Tiere und Pflanzen im Saarland

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

31.10.2002

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung D Naturschutz, Forsten Referat D/2 Arten- und Biotopschutz, Zentrum für Biodokumentation

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521
http://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm

Be­schrei­bung

Für die Beurteilung der biologischen Vielfalt einer Region spielen die Roten Listen eine ganz entscheidende Rolle. Eine fundierte und vor allem aktuelle Rote Liste ist für die politische und praktische Naturschutzarbeit von großer Bedeutung. Die Betonung liegt hierbei auf „aktuell“. Überalterte und nicht mehr gültige Rote Listen sind unbrauchbar bzw. können Entscheidungen sogar in eine fachlich falsche Richtung lenken. Es geht im wesentlichen darum, die Bemühungen im programmatischen wie umsetzungsorientierten Naturschutz auf wissenschaft lich fundierte Ergebnisse aufzubauen.Die Bewertungsmethodik der Gefährdungsanalyse der Roten Listen richtet sich nach dem vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Experten in den vergangenen Jahren entwickelten Konzept.

Zeitbezug

Zeitbezug

31.10.2002

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Publikation

31.10.2002

Letzte Änderung

05.01.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland (10000000) 6.357°/49.112° 7.403°/49.639°
Regionalschlüssel
100000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Rote Liste gefährdeter Pflanzen und Tiere des Saarlandes unspezifischer Verweis

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung D Naturschutz, Forsten Referat D/2 Arten- und Biotopschutz, Zentrum für Biodokumentation

Postfach 102461
D-66024 Schiffweiler
Saaruferstraße 16
66578 Schiffweiler
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521
http://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Alge Algen Artenschutz Blütenpflanze Farn- und blütenpflanzen Farnpflanze Fisch Flechte Gefährdete tierarten Geradflügler Heuschrecke Kriechtier Käfer Libelle Lurch Makrophyten Moos Muschel Pflanzengesellschaft Pilz Rote Liste Rundmaul Rundmäuler Schmetterling Schnecke Säugetier Tierkrankheit Tierschutz Tiersterben Vogel

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D128CCA1-EBD1-4496-8A08-A79E9D92931B

Aktualität der Metadaten

13.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe