Denkmäler und Museen mit Informationen zur Industriegeschichte der Metropolregion werden über diese Inhalte dargestellt.
Dem technikinteressiertem Publikum stehen an diesen Standorten unterschiedliche "Zeitzeugen" der Industriegeschichte zur Besichtigung bereit. Alle zwei Jahre werden dabei die Tage der Industriekultur durch ein Projekt der Metropolregion organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg unterstützt.
Beschreibung
Industriekultur in der Metropolregion Hamburg
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Schleswig-Holstein | 7.55°/53.361° | 11.723°/55.094° |
Mecklenburg-Vorpommern | 10.585°/53.124° | 14.613°/54.954° |
Niedersachsen | 6.49°/51.271° | 11.665°/54.118° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (4)
den Download-WFS herunter geladen werden können.
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
Querverweise (4)
Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt.
Folgende Themen werden abgebildet:
* Lieblingsplätze für Aktive
* Lieblingslätze am Wasser
* Lieblingslätze im Grünen
* Ladestandorte für Elektrofahrzeuge
* Forschungseinrichtungen
* Golfplätze
* Hochschulen
* Historische Kulturlandschaften
* Industriekultur
* Naturerlebnisse
* Programmkinos
* Sportboothäfen
* Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt.
Folgende Themen werden abgebildet:
* Lieblingsplätze für Aktive
* Lieblingslätze am Wasser
* Lieblingslätze im Grünen
* Ladestandorte für Elektrofahrzeuge
* Forschungseinrichtungen
* Golfplätze
* Hochschulen
* Historische Kulturlandschaften
* Industriekultur
* Naturerlebnisse
* Programmkinos
* Sportboothäfen
* Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser
der dargestellten Daten.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
91108443-9A8E-473A-A0B5-9AB292B29749 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) Metropolregion Hamburg
Postfach 11 21 09
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
CEAA3616-9EE5-48A6-9B91-556B24A38DBF |
---|
Aktualität der Metadaten |
14.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|