(1) Der Bebauungsplan Rahlstedt 127 für den Geltungsbereich über Teilgebiete von Oldenfelde, Neu-Rahlstedt und Alt¬Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt:
Das Plangebiet besteht aus drei Teilgebieten, die wie folgt begrenzt werden:
1. Gebiet 1:
Alter Zollweg - Schlawer Weg - über die Flurstücke 1763, 1761, 1762, 2011 und 2010 - Bargteheider Straße - über das Flurstück 2933 - Bargteheider Straße - über das Flurstück 2940 - Bargteheider Straße - über die Flurstücke 2941, 1765, 4588, 4583, 1768, 1769, 4229, 4228, 1771 und 1752 - Schulpfad - über die Flurstücke 4652, 4651, 4654, 4347, 1747, 1745, 3167, 1743, 1742, 3707, 3708, 1738, 3333, 1735, 1734, 4465, 1732, 3383 und 1729 - Wolliner Straße - Westgrenzen der Flurstücke 1590, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1603, 1604, 1605 und 1606 und Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1607 und West- und Nordgrenze des Flurstücks 3918 der Gemarkung Oldenfelde.
2. Gebiet 2:
Oldenfelder Straße - Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 4183, Nordostgrenze des Flurstücks 4625 - Gewässer Wandse - Nordostgrenze des Flurstücks 4029 - Birrenkovenallee - Delingsdorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 4090 - Gewässer Wandse - Nordgrenze des Flurstücks 1976 - Delingsdorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2040 - Bahnstrecke Hamburg-Lübeck - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3739 - Eichberg - Boltwischen - Südostgrenzen der Flurstücke 2132, 2131, 2205 und 2124, Ostgrenzen der Flurstücke 2705 und 2121 - Boltwischen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4649, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2692, Ostgrenzen der Flurstücke 2084, 2083 und 4013, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 4033, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 2080 der Gemarkung Oldenfelde - Geidelberg - Südgrenze des Flurstücks 596, über die Flurstücke 598 und 596 - Hohwachter Weg - Südgrenze des Flurstücks 573, über die Flurstücke 1372, 1373, 1182, 570, 569 und 568, Südgrenze des Flurstücks 567 - Eutiner Straße
-über die Flurstücke 1382, 1391 und 534, Südgrenze des Flurstücks 533 - Bordesholmer Straße - Ostgrenze des Flurstücks 500, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 499, über die Flurstücke 498, 497, 496, 495, 416 und 415, über das Flurstück 1285, Westgrenze des Flurstücks 1285, Südgrenze des Flurstücks 413 - Schmahlsweg - Travemünder Stieg - Parchimer Straße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 383, Westgrenzen der Flurstücke 385, 1503 und 644 der Gemarkung Neu-Rahlstedt - Bahnstrecke Hamburg Lübeck - Südgrenze des Flurstücks 538 der Gemarkung Alt-Rahlstedt - Oldenfelder Straße - Südgrenze des Flurstücks 1931, Ostgrenze des Flurstücks 1856, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1857, Ostgrenzen der Flurstücke 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1918 und 1919, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1920 der Gemarkung Oldenfelde-
Fehsenfeldstraße - Grubesallee - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 6116, Ostgrenzen der Flurstücke 6095 und 423 - Boytinstraße - Ostgrenze des Flurstücks 458, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2920, Südgrenze des Flurstücks 2919 - Heestweg - Südostgrenze des Flurstücks 6940, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 355, über das Flurstück 355, über die Flurstücke 356, 359, 362, 363 und 4848 - Boytinstraße - über die Flurstücke 422, 421, 420, 419 und 418 - Grubesallee - über das Flurstück 379 der Germarkung Alt-Rahlstedt, über die Flurstücke 1906, 1904 und 1907 - Lasbeker Straße - über die Flurstücke 1902, 1901, 1888, 1887 und 1889 - Hinschallee - über die Flurstücke 1882, 1881, 1880 und 1879 - Wolliner Straße - über die Flur¬stücke 1823, 2889, 1822, 1821, 3366, 3365, 1818, 1817, 1816 und 1815, Westgrenze des Flurstücks 4559 - Eggerskamp - Westgrenze des Flurstücks 1793, über die Flurstücke 1792, 1791 und 1790 - Schulpfad - über die Flurstücke 1773, 1774, 1775, 2632 und 1776 der Gemarkung Oldenfelde.
3. Gebiet 3:
Remstedtstraße - Wehlbrook - West- und Nordgrenze des Flurstücks 201, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 203, Nordostgrenze des Flurstücks 204, Nordgrenzen der Flurstücke 205 und 206, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1070 - Stellaustieg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 211, Ostgrenze des Flurstücks 1268, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1269, Südwestgrenze des Flurstücks 701 - Stellaustieg - Südwestgrenzen der Flurstücke 228 und 233, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 235, Südwestgrenze des Flurstücks 236, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 237, Südwestgrenze des Flurstücks 238, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 239, Südgrenzen der Flurstücke 240 und 241, Ost- Süd- und Westgrenze des Flurstücks 242, Südgrenzen der Flurstücke 1256, 1262, 246 und 1291 der Gemarkung Neu-Rahlstedt, Südgrenzen der Flurstücke 694 und 5709 - Eilersweg - Buchwaldstraße - Amtsstraße - Buchwaldstraße - Westgrenze des Flurstücks 2598, über die Flurstücke 2903, 2902, 1851 - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2598 - Gewässer Stellau - Westgrenze des Flurstücks 803, über die Flurstücke 2704 und 806 - Wesenbergallee - Nordwestgrenze des Flurstücks 790, über die Flurstücke 789, 788, 5717, 5754 und 5753 - Amtsstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 749, über die Flurstücke 748, 747, 746, 745 und 744, Nordwestgrenze des Flurstücks 4573 - Eilersweg - Nordwestgrenze des Flurstücks 717, über die Flurstücke 719 und 718 - Rahlstedter Straße - über das Flurstück 2936 der Gemarkung Alt-Rahlstedt, über die Flurstücke 360, 359, 1376, 357 und 356, Nordwestgrenze des Flurstücks 355 - Remstedtstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 331, über die Flurstücke 330, 329, 328, 327, 1038 und 1290 der Gemarkung Neu Rahlstedt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.
Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Übergeordnete Objekte (1)
Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.
Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
D573B00F-A59D-42B8-A2C4-00049F7639B1 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Bezirksämter Bezirksamt Wandsbek Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftplanung
Am Alten Posthaus 2
|
Herausgeber
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
vergl. eGovernment Vorhaben "PLIS" |
---|
Herstellungsprozess |
Die in den Planwerken der verbindlichen Bauleitplanung dokumentierten Festsetzungen, Kennzeichnungen und Hinweise werden auf der Grundlage der aktuellen Örtlichkeit der Liegenschaftskarte (ALKIS) mit Hilfe von Fachapplikationen (AutoCAD + WS LANDCAD bzw. ArcGIS + GeoOffice) digitalisiert. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
CD0B82B5-43A5-47D7-81D2-F3157646AF86 |
---|
Aktualität der Metadaten |
22.11.2019 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|