Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Schutzgebiete Naturschutzrecht Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Anwendung: Naturschutzfachdaten
Die WebGIS-Anwendung "Naturschutzfachdaten" stellt Informationen zu verschiedenen Naturschutzfachthemen bereit. Datenbasis sind die in den Bestandteilen des Fachinformationssystem Naturschutz zusammengeführten und geprüften Datenbestände.

Die Anwendung enthält Geoinformationen zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg, den Schutzgebieten NATURA 2000 nach EU-Recht, zu Biotopen, geschützten Biotopen (nach §30 BNatSchG, §18 BbgNatSchAG), Lebensräumen nach der europäischen FFH-Richtlinie, Bewirtschaftungserlassen für die FFH-Gebiete, Daten der Naturräumlichen Gliederung sowie Artendaten. Zu den FFH- und SPA-Gebieten können die Standarddatenbögen aufgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass die Schutzgebiete nur bis zu einem Maßstab von 1:9.000 angezeigt werden. Die Daten selbst wurden im Maßstab 1:10.000 erfasst. So sollen Fehlinterpretationen z.B. im Zusammenhang mit den Orthofotos ausgeschlossen werden, da die Daten selbst eine höhere Genauigkeit nicht liefern können.

Mit dem Aufruf der Anwendung Naturschutzfachdaten erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Der Kartendienst ist kostenfrei.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die zugrunde liegenden Daten lediglich der Übersicht dienen und keine Rechtsverbindlichkeit besitzen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Metadaten der gekoppelten Daten.

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Kerstin Pietzofski

schutzgebiete-natur@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 224
033201 / 442 299

Be­schrei­bung

Thema Schutzgebiete Naturschutzrecht Brandenburg

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

21.03.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Anwendung
Anwendung: Naturschutzfachdaten
Die WebGIS-Anwendung "Naturschutzfachdaten" stellt Informationen zu verschiedenen Naturschutzfachthemen bereit. Datenbasis sind die in den Bestandteilen des Fachinformationssystem Naturschutz zusammengeführten und geprüften Datenbestände.

Die Anwendung enthält Geoinformationen zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg, den Schutzgebieten NATURA 2000 nach EU-Recht, zu Biotopen, geschützten Biotopen (nach §30 BNatSchG, §18 BbgNatSchAG), Lebensräumen nach der europäischen FFH-Richtlinie, Bewirtschaftungserlassen für die FFH-Gebiete, Daten der Naturräumlichen Gliederung sowie Artendaten. Zu den FFH- und SPA-Gebieten können die Standarddatenbögen aufgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass die Schutzgebiete nur bis zu einem Maßstab von 1:9.000 angezeigt werden. Die Daten selbst wurden im Maßstab 1:10.000 erfasst. So sollen Fehlinterpretationen z.B. im Zusammenhang mit den Orthofotos ausgeschlossen werden, da die Daten selbst eine höhere Genauigkeit nicht liefern können.

Mit dem Aufruf der Anwendung Naturschutzfachdaten erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Der Kartendienst ist kostenfrei.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die zugrunde liegenden Daten lediglich der Übersicht dienen und keine Rechtsverbindlichkeit besitzen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Metadaten der gekoppelten Daten.

Weitere Verweise (1)

Schutzgebiete (Homepage LfU) Information

Untergeordnete Objekte (3)

Geodatensatz
Protected Sites / Schutzgebiete des Landes Brandenburg
Der Datensatz Protected Sites / Schutzgebiete des Landes Brandenburg ist die Datengrundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downlaoddienste (WFS) Protected Sites (Schutzgebiete des Landes Brandenburg):

Schutzgebiete in Brandenburg - INSPIRE View-Service PS (WMS-LfU-PS-SCHUTZG)
Schutzgebiete in Brandenburg - INSPIRE Download-Service PS (WFS-LfU-PS-SCHUTZG)

Die Schutzgebiete nach Naturschutzrecht und die Natura 2000-Gebiete werden dargestellt. Dabei erfolgte eine sog. Schematransformation und Belegung der INSPIRE-relevanten Attribute.

Bitte beachten Sie die jeweils unterschiedlichen fachlichen Stände der Datengrundlage. Diese finden sich in den Metadaten zu den eingebunden Schutzgebietsinformationen. Dieses und alles Weitere finden Sie unter der Kartei "Verweise".
Geodatensatz
Schutzgebiete nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg
Zu den Schutzgebieten zählen Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) und NNL (Nationale Naturlandschaften, frühere Bezeichnung Großschutzgebiete - GSG) bestehend aus Biosphärenreservaten, Naturparken und Nationalpark. Weiterhin finden sich in diesem Datenbestand die Grenzen der Erhaltungszielverordnungen (EZV) und Bewirtschaftungserlasse (BE) für FFH-Gebiete.

Seit Stand 2007 erfolgt die Bereitstellung der digitalen Geodaten zu Schutzgebieten in thematisch aggregierten Shape-Dateien: "aaa" (Schutzgebietstyp - NSG, GSG, LSG) "_999" (Suffix für Aggregationstyp) "std" (Art der Sichtweise - Standard).

Als Download werden zwei Varianten angeboten: Die Dateien der Form "aaa_sfl_std" enthalten die Grenzen der Schutzgebiete und entsprechen den Festlegungen in der jeweils zugehörigen rechtsgültigen Schutzanordnung. Beinhaltet ein Schutzgebiet Flächen der Geltungsbereiche von zwei oder mehreren Schutzanordnungen, so werden deren Grenzen innerhalb des Schutzgebietes ebenfalls dargestellt. Flächen außerhalb der NSG, in denen Handlungen verboten sind, die in das Schutzgebiet hineinreichen, sind nicht enthalten.

Die Dateien der Form "aaa_mz_std" enthalten zusätzlich zu den genannten Informationen auch die Grenzen von Zonierungen (z.B. Naturentwicklungsgebiete, Totalreservate, Flächen mit besonderen Regelungen) innerhalb sowie Flächen außerhalb von Schutzgebieten, in denen Handlungen verboten sind, die in das Schutzgebiet hineinreichen. Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Zonierungen in den Bestand übernommen wurden. Das betrifft insbesondere die Landschaftsschutzgebiete sowie Biosphärenreservate.

Detaillierte Informationen zum Aufbau der Attributtabellen und Inhalte sind den downloadbaren Daten beigefügt.

Bitte beachten Sie die Angaben zur fachlichen Grundlage bzw. Verwendung und Herkunft.

Stand der Daten: 31.12.2020 (EZV, BE), 30.09.2023 (NSG, LSG, GSG)
Stand der Listen: Dezember 2022 (NSG), Dezember 2019 (LSG)
Datenbank
Schutzgebietsauskunfts- und Informationssystem für das Land Brandenburg
SGASYS ist eine Datenbank und Anwendung, in der zu jedem Schutzgebiet (Naturschutzgebiet (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG), Nationale Naturlandschaften (NNL) (bisher Großschutzgebiet (GSG)), Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH), Europäisches Vogelschutzgebiet (SPA)) die administrativen Daten (z. B. Lagebeziehung zu Kreisen und anderen Schutzgebieten, Rechtsakte), Bestand der Kartengrundlagen, Gutachten zu den jeweiligen Schutzgebieten, Schutzzweck und Regelung der Verordnung erfasst sind.
Mit Hilfe dieser Datenbank werden Quartalsstatistiken erstellt, die dem Berichtswesen des Landesamt für Umwelt (LfU) sowie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) dienen. Darüber hinaus erfolgt mit Hilfe der hier erfassten Daten eine jährliche Landesmeldung an das LDS Brandenburg und des Bundesamt für Naturschutz (BfN).
Analog liegen zu jedem Schutzgebiet weiterer Schriftverkehr und Gutachten in Aktenform vor. Desweiteren werden die Hinterlegungskarten (Flur-/Liegenschaftskarten, Topographische Karten) zu allen Naturschutz- und Landschaftschutzgebieten vorgehalten.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Kerstin Pietzofski

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

schutzgebiete-natur@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 224
033201 / 442 299
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Anne Kruse

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

n3@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 225
033201 / 442 299
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Antje Koch-Lehker

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

antje.koch-lehker@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 227
033201 / 442 299

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG)

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Schutzgebiete
Suchbegriffe Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) Schutzgebiet

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

CA97D080-BD3F-45CC-84FF-0627FCA2E2D0

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe