Das Klima, der Boden und die naturräumliche Gliederung bilden die Grundlage für die Bewertung und Beurteilung von landwirtschaftlichen Gebieten hinsichtlich ihrer Produktionsfaktoren und Ertragsfähigkeit. Das Material enthält Darstellungen der Standortfaktoren, gegliedert nach landwirtschaftlichen Vergleichsgebieten und Gemeinden aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Für den Freistaat Sachsen werden die Einflüsse von Boden, Klima und Höhenlage auf Regionen bezogen dargestellt. Diese Regionen sollen "Landwirtschaftliche Vergleichsgebiete" sein, die auf der Grundlage von vergleichbaren Standortvoraussetzungen für die landwirtschaftliche Erzeugung basieren. Die Einteilung Sachsens in insgesamt zwölf landwirtschaftliche Vergleichsgebiete erfolgte in Anlehnung an die naturräumliche Gliederung Deutschlands.
Des weiteren wurden auch meteorologische Daten auf der Basis langjähriger Mittel und die Ergebnisse der Reichsbodenschätzung, sowie die Hangneigungsklassen, Untersuchungen zur verfügbaren Feldkapazität und phänologische Daten bei der Einteilung berücksichtigt. Ausgewählte Angaben zur Entwicklung der Struktur der landwirtschaftlichen Unternehmen lassen im Hinblick auf das Zusammenwirken von Standortfaktoren und Faktorausstattungen weitere Aussagen im Sinne von Synergieeffekten innerhalb und zwischen den Regionen für eine differenzierte Betrachtung der wirtschaftlichen Tätigkeit erkennen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Oberlausitzer Gefilde | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Oberlausitzer Bergland | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Zittauer Gebirge | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Erzgebirgsbecken | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Mittelerzgebirge | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Osterzgebirge | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Westerzgebirge | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Mittelsächsisches Lößhügelland | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Nordsächsisches Platten- und Hügelland | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Leipziger Land | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Düben-Dahlener Heide | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Elbestrom | 0.0°/0.0° | 0.0°/0.0° |
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
VG 1: Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet VG 2: Oberlausitzer Platte, Zittauer Becken und Oberlausitzer Bergland VG 3: Elbsandsteingebirge und Zittauer Gebirge VG 4: Nördliche Erzgebirgsabdachung VG 5: Erzgebirgskamm VG 6: Zwickauer-Chemnitzer Hügelland VG 7: Mittelsächsisches Hügelland VG 8: Mittelsächsische Platte VG 9: Leipziger Tieflandsbucht VG 10: Düben-Dahlener Heide VG 11: Sächsische Elbtalniederung |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Diese agrarstrukturellen Daten werden ergänzt durch betriebsrelevante Daten der Unternehmensstruktur (Betriebstruktur, Anbauverhältnisse, Tierbestände) sowie durch Informationen zur Wirtschaftlichkeit.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
BDC31500-91EC-4C78-8998-42DDA475B937 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkung |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung Gemeinsame Agrarpolitik, Informationsmanagement
Postfach 54 01 37
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Dipl. Agr. Ing. Brigitte Winkler Dipl. Ing. Ingeborg Pleiner Dr. Horst Lorenz Dr. Bernd Flemig Dipl. Agr. Ing. Egon Matthes Dipl. Ing. Hagen Nusche |
---|
Herausgeber |
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft |
---|
Erscheinungsort |
Dresden |
---|
Dokumenttyp |
Brochure/Bulletin |
---|