In der Staatlichen Altertümersammlung, der archäologischen Schatzkammer des Saarlandes, werden alle beweglichen Bodenfunde des Saarlandes aufbewahrt, archiviert und verwaltet. Hier lagern mehrere hunderttausende von Bodendenkmälern aus allen vor- und frühgeschichtlichen Epochen.
Das Spektrum reicht von Tier- und Menschenknochen über Waffen und Schmuck aus teilweise wertvollen Materialien wie Gold und Silber bis hin zu Scherben von Gefäßen. Heimatforschern und Wissenschaftlern dient diese Sammlung als wertvolles Geschichtsarchiv.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Bildung und Kultur Landesdenkmalamt
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
C1DA279A-7033-431F-B010-1C0380543C6F |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|