Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Bahnhofsentwicklungsprogramm

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Kontakt
    Anbieter
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen
  • Metadatensatz

Anbieter

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Abteilung D Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung Referat D/4 Digitale Verwaltung für Bürger und Wirtschaft, Basisdienste, Zusammenarbeit mit Kommunen und Kammern

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 -1649
http://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

Be­schrei­bung

Das Bahnhofsentwicklungsprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und der DB Station&Service AG zielt ab auf die Herstellung eines modernen und gepflegten Erscheinungsbildes sowohl um die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zum Bahnsteig als auch um die Anpassung der Bahnsteighöhe an die eingesetzten Fahrzeuge. Beim Ausbau ist im Hinblick auf die Barrierefreiheit zu berücksichtigen:

der Zugang auf den Bahnsteig (Aufzug, Rampe, Schieberampe an Treppen)
die Barrierefreiheit auf dem Bahnsteig (taktiles Leitsystem, Oberflächenkontraste)
die Anpassung der Bahnsteighöhe gemäß dem zwischen den Bundesländern und der Deutschen Bahn vereinbarten Bahnsteighöhenkonzept
Für Stationen, bei denen mehrere Bahnsteighöhen erforderlich werden, sind Kombilösungen mit unterschiedlichen Bahnsteighöhen erforderlich. Für die durchgehende barrierefreie Führung sind auch die Wegebeziehungen zwischen Bahnsteigen und Bushaltestellen mit Beschilderung, einer festen Oberfläche und einem taktilen Leitsystem zu qualifizieren.

Im Hinblick auf das Erscheinungsbild sollen die Stationen insbesondere mit vandalismusresistenten Materialien und guter Einsehbarkeit im Hinblick auf ein hohes Sicherheitsempfinden gestaltet werden.

Aufgestellt wird das Bahnhofsentwicklungsprogramm anhand einer Priorisierung nach Zustandsdefiziten, zu erwartenden Kosten und betroffenen Fahrgästen. Eine wesentliche Grundlage spielen dabei die Ergebnisse einer Stationserfassung für alle Bahnhöfe und Haltepunkte, die das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr seit 2016 regelmäßig durchführen lässt. In der Erfassung werden die wesentlichen Merkmale zu vorhandenen Ausstattungsmerkmalen und deren Zustand erfasst. Hierzu gehören u. a. Beschilderungen, Beleuchtungseinrichtungen, Fahrgastinformationen, Videokameras, Wetterschutz. Alle Stationen werden dabei vom Zugang bis zum Bahnsteig erfasst.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.01.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland (10000000) 6.357°/49.112° 7.403°/49.639°
Regionalschlüssel
100000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

HTML
Bahnhofsentwicklungsprogramm Information

Kontakt

Anbieter

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Abteilung D Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung Referat D/4 Digitale Verwaltung für Bürger und Wirtschaft, Basisdienste, Zusammenarbeit mit Kommunen und Kammern

Postfach 102463
D-66024 Saarbrücken
Franz-Josef-Röder-Straße 17
D-66119 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 -1649
http://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B76AAE70-AFF7-4B03-9E4B-4DF60CC92D8F

Aktualität der Metadaten

13.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe