Der Dienst enthält die Daten der Kartierung zu CIR-Biotoptypen 2009 - Flächendeckenden Biotop- und Landnutzungskartierung (BTLN) im Land Brandenburg. Die Themen sind unterteilt in CIR-Biotoptypen Flächen, Linien und Punkte.
Grundlage sind die CIR(Color-Infrarot)-Luftbilder/-Orthophotos aus dem Jahr 2009.
Der WebFeatureService (WFS) wird in den Versionen 1.1.0 und 2.0.0 bereitgestellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Die Homogenisierung/Erfassung erfolgte nach den Regeln der Brandenburger Biotopkartierung (BBK) und nach der Methodik der CIR-Luftbildinterpretation innerhalb des Projektes "Homogenisierung der Biotoptypen- und Landnutzungsdaten auf Basis der ALK und des ATKIS DLM im Land Brandenburg". Dieses Projekt wurde unter der Projektnummer "MI 09-046 L / 80140147" durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Semantische Grundlage sind ca. 2.500 Biotoptypenklassen (BTLN-Kartiereinheiten), die durch inhaltliche Überarbeitung und Aggregierung der BBK-Biotoptypenklassen für eine CIR-Luftbildinterpretation erstellt wurden.
Achtung: Diese Daten wurden durch Luftbildinterpretation ermittelt. Im Rahmen der Eingriffsregelung und diverser naturschutzfachlicher Planungsinstrumente sind zunächst immer auch die Angaben der Datenquelle "Biotope, geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen - Gesamtdatenbestand" zu nutzen und auszuwerten.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
C62BF69A-74EC-4735-95E8-DF5BD0F95ED9 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"; Angabe der URL der Datenquelle; Angabe der Datensatzbezeichnung |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Herr Dr. Frank Zimmermann
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Dienst für geografische Visualisierung |
---|
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
OGC:WFS 1.1.0 OGC:WFS 2.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://inspire.brandenburg.de/services/btlncir_wfs?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities |
||
DescribeFeatureType |
https://inspire.brandenburg.de/services/btlncir_wfs? |
||
GetFeature |
https://inspire.brandenburg.de/services/btlncir_wfs? |
GetCapabilities Dokument |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
A7FBE31E-8C90-4DCC-81FB-699CE9536441 |
---|
Aktualität der Metadaten |
28.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|