Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

WMS ST Sentinel_S2R10_2020_KW17

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

21.04.2020

URL des Zugangs (1)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest

Querverweise (1)

Sentinel-2 Sachsen-Anhalt
Bei dem Datensatz handelt es sich um Fernerkundungsdaten aus dem Copernicus-Programm der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation, die für das Gebiet von Sachsen-Anhalt aufbereitet wurden. Die Sentinel-2 Satelliten des Copernicus-Programm liefern multispektrale Aufnahmen im Wellenlängenbereich des sichtbaren Licht (VIS) und nahen Infrarotbereich (NIR) aus denen nahezu wolkenfreie Mosaikbilder erstellt werden. Diese Daten finden insbesondere in der Forst-, Wasser-, und Agrarwirtschaft Anwendung um z.B. zeitliche Veränderungen zu beobachten.

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Der Datensatz wird kostenfrei unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt: Legal notice on the use of Copernicus Sentinel Data and Service Information. Der Quellenvermerk ist zu beachten. | Quellenvermerk: © Europäische Union, enthält Copernicus Sentinel-2 Daten 2020, verarbeitet durch das Landesamt für Vermessung, Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo LSA).

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de

Vorschau

img

fernerkundung sentinel2 10m aufloesung sachsen-anhalt

Be­schrei­bung

Die Daten beinhalten aufbereitete Fernerkundungsdaten der Sentinel-2 Satelliten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms „Copernicus“. Sentinel2-Aufnahme (S2) mit 10 m Auflösung (R10) vom 21.04.2020, aufbereitet durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt und Bereitstellung als WMS in 3 Darstellungsvarianten (RGB, CIR, NDVI) für das Gebiet Sachsen-Anhalt.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

21.04.2020

Erläuterung zum Zeitbezug

Das Datum der Erstellung bezieht sich auf die Erfassung der Fernerkundungsdaten.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

21.04.2020

Publikation

11.03.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug von: s2r10_rgb_2020 10.422°/50.815° 13.468°/53.151°
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 32632: WGS 84 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest

Querverweise (1)

Geodatensatz
Sentinel-2 Sachsen-Anhalt
img
Bei dem Datensatz handelt es sich um Fernerkundungsdaten aus dem Copernicus-Programm der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation, die für das Gebiet von Sachsen-Anhalt aufbereitet wurden. Die Sentinel-2 Satelliten des Copernicus-Programm liefern multispektrale Aufnahmen im Wellenlängenbereich des sichtbaren Licht (VIS) und nahen Infrarotbereich (NIR) aus denen nahezu wolkenfreie Mosaikbilder erstellt werden. Diese Daten finden insbesondere in der Forst-, Wasser-, und Agrarwirtschaft Anwendung um z.B. zeitliche Veränderungen zu beobachten.

Weitere Verweise (2)

Dienst "WMS ST Sentinel_S2R10_2020_KW17" (GetCapabilities)
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest? Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Der Datensatz wird kostenfrei unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt: Legal notice on the use of Copernicus Sentinel Data and Service Information. Der Quellenvermerk ist zu beachten. | Quellenvermerk: © Europäische Union, enthält Copernicus Sentinel-2 Daten 2020, verarbeitet durch das Landesamt für Vermessung, Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo LSA).

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Str. 15
39104 Magdeburg
Deutschland

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
Herausgeber

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Str. 15
39104 Magdeburg
Deutschland

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest

GetMap

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest

GetFeatureInfo

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_WMS_Sentinel_S2R10_2020/guest

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Schlag­worte

Suchbegriffe Copernicus,Satellitenbilder,Sentinel,Raster,Mosaik,Szene,RGB,CIR,NDVI kostenfrei Sentinel-2

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A7741C33-4945-47FC-A37F-57F852463E0E

Aktualität der Metadaten

03.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe