Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Unterirdische Einzugsgebiete im Grundwasser

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

unterirdische Einzugsgebiete

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W15 - Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte Frau Angela Hermsdorf

angela.hermsdorf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 645
033201 / 442 299

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Grundwassereinzugsgebiete

Die Daten sind aus dem Projekt „Bilanzierung des Grundwasserdargebotes für das Land Brandenburg“ (HGN-Gutachten 2021) im Zusammenhang mit den Daten zum Projekt „Hydroisohypsenplan 2017“ aus dem Umweltplan-Gutachten (2017) aggregiert worden. Auf Grundlage stichtagsbezogener Grundwasser-/ Oberflächenwasserstandsdaten des Frühjahres 2015 erfolgte über das Interpolationsverfahren „Detrended Kriging/Residual Kriging“ in Kombination mit einer geohydraulischen Modellierung, die Berechnung der Hydroisohypsen (Linien gleicher Grundwasserstände auf NHN bezogen).
Für die Darstellung der unterirdischen Einzugsgebiete wurden zuerst die oberirdischen Einzugsgebiete ausgegrenzt. Danach erfolgte die Ausgrenzung der unterirdischen Einzugsgebiete in Ableitung der o. g. Hydrodynamik aus dem Frühjahr 2015. Unterirdische Einzugsgebiete werden auch Grundwassereinzugsgebiete genannt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.11.2012

Letzte Änderung

01.05.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

unterirdische Einzugsgebiete

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W15 - Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte Frau Angela Hermsdorf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

angela.hermsdorf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 645
033201 / 442 299
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
http://www.lfu.brandenburg.de
Anbieter

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de
Vertrieb

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/A61351A9-CCC1-431B-BF00-82BAE92595D1

Fachliche Grundlage

siehe Beschreibung

Daten­grundlage

Projekt Bilanzierung des Grundwasserdargebotes für das Land Brandenburg HGN Gutachten 2021

Projekt Hydroisohypsenplan 2012 Umweltgutachten 2017

Herstellung­sprozess

In einem ersten Schritt werden die oberirdischen Einzugsgebiete bzw. Bilanzgebiete ausge-grenzt. Das erfolgt soweit vorhanden an definierten Bilanzpegeln. Darauf aufbauend werden die unterirdischen Einzugsgebiete (uEZG) auf Grundlage der aktuellsten Hydrodynamik aus dem Frühjahr 2015 (Umweltplan-Gutachten 2017) ausgegrenzt. Die unterirdischen Einzugsgebiete werden an der Landesgrenze von Brandenburg geschnitten, so dass die Einzugsgebiete, die in die angrenzenden Bundesländer reichen keine vollständige Angabe zu dem mittleren Abfluss (MQ) haben Die uEZG 5307 (Zahna) und 5308 (Rossel) liegen außerhalb Brandenburgs und sind nicht mit At-tributen zum Mittlerer Abfluss belegt. Da die Flächen jedoch zu den jeweils betrachteten Bilanz-gebieten gehört, werden sie mitgeführt.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
nicht vorhanden 26.11.2012
Sachdaten / Attributinformationen

Bezeichnung der Bilanzgebiete im Grundwasser

Bezeichnung der unterirdischen Einzugsgebiete

Fläche des unterirdischen Einzugsgebietes in m²

Haupteinzugsgebiete oberirdische Einzugsgebiete der prägenden Vorfluter im Land (Ausnahme Tagebaue des Bergbaus)

mittlerer Abfluss (r) m³/s aus BAGLUVA (1985-2015)

Teileinzugsgebiete im Zusammenhang mit der Ausgrenzung oberirdischer Einzugsgebiete

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Der Bezug der Daten ist kostenfrei.

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Bauwerke Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Einzugsbiete Einzugsgebiet Gewässer Grundwasser opendata Umwelt unterirdische

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A61351A9-CCC1-431B-BF00-82BAE92595D1

Aktualität der Metadaten

18.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe