Das hydrogeologische Strukturmodell des mitteltiefen Untergrundes zeigt die wasserwirtschaftlich bedeutsamen tiefen Grundwasserleiter und das eingeschnittene System von tiefen quartären Rinnen. Da in den oberflächennahen Bereichen ein steter Zufluss an neuen Daten und Erkenntnissen erfolgt, ist das hydrogeologische Strukturmodell des mitteltiefen Untergrundes in ständiger Überarbeitung. Es dient als Grundlage für verschiedene Themenmodelle und kann bspw. für die Planung von Wasserwerken oder geothermischen Anlagen herangezogen werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Großraum Hamburg | 9.662°/53.393° | 10.365°/53.747° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Zur freien maschinellen Weiterverarbeitung gemäß Hamburgischem Transparenzgesetz werden Daten im Format gml in einem rar-Archiv bereitgestellt. Darin sind die Stammdaten aller Bohrungen enthalten. Die Schichtdaten sind aufgrund ihres Umfangs in 7 Dateien gemäß der Bezirke Hamburgs aufgeteilt und enthalten aus Datenschutzgründen nicht die Daten privater Bohrungen, für die keine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt. Die Aktualisierung der Download-Dateien erfolgt bedarfsweise. Zum besseren Verständnis der Daten wird zudem eine Datei mit Feldbeschreibungen und Schlüssellisten bereitgestellt.
Die Daten werden, soweit eine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt, ebenfalls von den WFS-Diensten ¿WFS BoreholeML 3.0 Header¿ und ¿WFS BoreholeML 3.0¿ für die Bohrpunktkarte Deutschland bereitgestellt. Die Daten liegen hier nicht im ursprünglichen SEP1-sondern im undifferenzierteren BoreholeML3-Format vor. Diese beiden Dienste liefern komplexe GML Schemata, die von Standard-GIS-Clients wie ArcMap oder QGis nicht ohne weiteres verarbeiten werden können.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
5ed37426-0d48-41b0-9cc8-680d45dc6340 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt W32 - Angewandte Geowissenschaften - Information und Beratung Herr Jens Kröger
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Alle verfügbaren analogen und digitalen Daten. Geologische Profilschnitte Stand: 2023 |
---|
Herstellungsprozess |
3D-Modellierung der Daten Anfertigung geologischer Profilschnitte Bohrarchivauswertung |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
A021458D-262C-40CC-92C5-3D13185605E9 |
---|
Aktualität der Metadaten |
01.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|