Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data / HVD

Digitales Feldblock Kataster

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2010, gegenwärtig aktuell

Downloads (1)

ZIP
Download aktuelle DFBK-Daten Beinhaltet nur den Stand der aktuellsten Referenz des aktuellen Pflegejahres.

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Bei unveränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Bei veränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Daten verändert

Ansprechpartner

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Frau Birgit Lantzsch

invekos.dz@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 7624
https://mleuv.brandenburg.de

Vorschau

img

Beispieldarstellung des Digitalen Feldblockkatasters

Be­schrei­bung

Digitales_Feldblock_Kataster

Das Digitale Feldblockkataster (DFBK) ist ein landwirtschaftliches Flächenkataster. Es enthält alle landwirtschaftlich genutzten und förderfähigen Flächen der Länder Brandenburg und Berlin mit ihrer Lage, Größe und weiteren Informationen. Das DFBK dient als Referenzsystem zur Kontrolle von flächenbezogenen Agrarförderanträgen und besteht aus Feldblöcken und Landschaftselementen. Ein Feldblock (FB) kann von einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden und bildet eine von dauerhaften Grenzen umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche mit überwiegend einheitlicher Hauptbodennutzung ab. Landschaftselemente (LE) sind Landschaftsmerkmale wie z.B. Hecken, Baumreihen, Feldgehölze, Lesesteinhaufen, die sich im oder am Feldblock befinden.
Enthält ein Feldblock Flächen, die nicht landwirtschaftlich nutzbar und kein förderfähiges Landschaftselement sind, so werden diese als nicht-beihilfefähige-Flächen (NBF) gekennzeichnet.
Die Digitalisierung der Feldblöcke, Landschaftselemente und NBF-Flächen erfolgt auf der Grundlage von Luftbildern (Digitalen Orthophotos) in den Ämtern für Landwirtschaft der Kreise und kreisfreien Städte im Rahmen des EU-InVeKoS-Verfahrens (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem). Die hier in Form der FB und LE bereitgestellten Daten enthalten zusätzlich numerische Angaben zu Flächenanteilen in förderrelevanten Gebietskulissen (z.B. Naturschutzgebiete, NATURA2000-Gebiete und andere).

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2010, gegenwärtig aktuell

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Jahresscheibe 2026 - Letzte Änderung: 09.06.2025 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2025 - Letzte Änderung: 09.06.2025 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2024 - Letzte Änderung: 18.02.2025 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2023 - Letzte Änderung: 08.07.2024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2022 - Letzte Änderung: 19.06.2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2021 - Letzte Änderung: 24.06.2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2020 - Letzte Änderung: 21.06.2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2019 - Letzte Änderung: 27.01.2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2018 - Letzte Änderung: 21.01.2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2017 - Letzte Änderung: 15.01.2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2016 - Letzte Änderung: 19.04.2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2015 - Letzte Änderung: 18.04.2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2014 - Letzte Änderung: 12.09.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2013 - Letzte Änderung: 01.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2012 - Letzte Änderung: 10.09.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2011 - Letzte Änderung: 20.11.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahresscheibe 2010 - Letzte Änderung: 20.09.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.09.2010

Letzte Änderung

09.06.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

ZIP
Download aktuelle DFBK-Daten Beinhaltet nur den Stand der aktuellsten Referenz des aktuellen Pflegejahres.

Weitere Verweise (1)

HTML
Bestellung Geobroker Bestellung Im Geobroker werden Sie, über den Button "Weiter zum Bestellvorgang", weitergeleitet zur Gebietsauswahl. Unterhalb der Karte, über den Button "Datenauftrag erzeugen", werden Sie weitergeleitet zum Konfigurator um die gewünschte Jahresscheibe, das entsprechende Dateiformat und das Koordinatensystem auszuwählen.

Untergeordnete Objekte (1)

Geodatendienst
WFS Digitales Feldblockkataster
img
Das Digitale Feldblockkataster (DFBK) ist ein landwirtschaftliches Flächenkataster. Es enthält alle landwirtschaftlich genutzten und förderfähigen Flächen der Länder Brandenburg und Berlin
mit ihrer Lage, Größe und weiteren Informationen. Das DFBK dient als Referenzsystem zur Kontrolle von flächenbezogenen Agrarförderanträgen und besteht aus Feldblöcken und Landschaftselementen.
Ein Feldblock (FB) kann von einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden und bildet eine von dauerhaften Grenzen umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche mit
überwiegend einheitlicher Hauptbodennutzung ab. Landschaftselemente (LE) sind Landschaftsmerkmale wie z.B. Hecken, Baumreihen, Feldgehölze, Lesesteinhaufen, die sich im oder am Feldblock befinden.
Enthält ein Feldblock Flächen, die nicht landwirtschaftlich nutzbar und kein förderfähiges Landschaftselement sind, so werden diese als nicht-beihilfefähige-Flächen (NBF) gekennzeichnet.
Die Digitalisierung der Feldblöcke, Landschaftselemente und NBF-Flächen erfolgt auf der Grundlage von Luftbildern (Digitalen Orthophotos) in den Ämtern für Landwirtschaft der Kreise und kreisfreien
Städte im Rahmen des EU-InVeKoS-Verfahrens (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem). Die hier in Form der FB und LE bereitgestellten Daten enthalten zusätzlich numerische Angaben zu
Flächenanteilen in förderrelevanten Gebietskulissen (z.B. Naturschutzgebiete, NATURA2000-Gebiete und andere).

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Bei unveränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Bei veränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Daten verändert

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Frau Birgit Lantzsch

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

invekos.dz@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 7624
https://mleuv.brandenburg.de
Eigentümer

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) EU-Zahlstelle Herr Norbert Falk

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

zahlstelle@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 0
https://mleuv.brandenburg.de
Vertrieb

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/9e95f21f-4ecf-4682-9a44-e5f7609f6fa0

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche 250000
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

2400

Fachliche Grundlage

Digitalisierung der Ämter für Landwirtschaft der Kreise und kreisfreien Städte in Brandenburg und Berlin (ÄfL) auf der Grundlage der DOP040-Orthofotos bzw. von Geometrien und Messergebnissen anderer Datenquellen

Daten­grundlage

WMS-DOP20c-BB, Verwaltungskontrollen, klassische Vor-Ort-Kontrolle, Fernerkundungskontrolle mit Satellitenaufnahmen, Hinweise der Landwirte und andere

Herstellung­sprozess

Die Datenerhebung und –pflege erfolgt kontinuierlich in den Ämtern für Landwirtschaft. Feldblöcke und Landschaftselemente werden an mehreren Terminen pro Jahr mit förder relevanten Gebietskulissen verschnitten, um die Flächenanteile dieser Kulissen an den landwirtschaftlichen Parzellen zu ermitteln.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Als Grundlage zum Abgleich mit den Daten aus den Agrarförderanträgen der Landwirtschaftsbetriebe und für die daraus resultierenden Zahlungen an selbige.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles
GeoPackage
ZIP
Bestell­informationen

Online-Bestellung über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich

Schlag­worte

GEMET-Concepts Gemeinsame Agrarpolitik Landwirtschaft
ISO-Themen­kategorien Landwirtschaft Oberflächenbeschreibung Planungsunterlagen, Kataster
HVD-Kategorie Georaum
Suchbegriffe Brandenburg [Land] Gemeinsame Agrarpolitik Informationssystem Landbedeckungskarte Landnutzungsklassifizierung Landschaftselement Landwirtschaft Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Landwirtschaftliche Fläche Landwirtschaftliche Nutzung Landwirtschaftlicher Boden opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9e95f21f-4ecf-4682-9a44-e5f7609f6fa0

Aktualität der Metadaten

16.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
gis-invekos@geobasis-bb.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe