Erfassung aller für das Gebiet bedeutsamen Nachweise von Pflanzen- und Tierarten (z.Z. noch keine Pilze).
Erfassung von Kartierungs- und Monitoringdaten aller Pflanzen- und Tierarten.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung
Dorfstraße 29
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erläuterung zum Fachbezug |
Informationen zum Programm WinArt: Über komfortable Bildschirmmasken wird die Eingabe realisiert. In verschiedenen Fel-dern stehen Eingabehilfen (Referenzlisten) und Prüfungen zur Verfügung, so z. B. für die Editierung des Artnamens. Um genaue Ortsangaben zu gewährleisten, wurden im Programm gescannte Karten integriert, über die die Gauß-Krüger-Koordinaten des Fundpunktes ermittelt werden können. Über ein gesondertes Such- und Indexmenü sind schnelle Suchfunktionen implementiert. Damit lassen sich die Daten in vielfältiger Form sortiert anzeigen. Für komplexe Suchaufgaben in der Datenbank steht der Menüpunkt "Komplexe Suche" zur Verfügung. Hier kann man Abfragen, die sich gleichzeitig auf fast alle Datenbankfelder in frei wählbarer Kombination erstrecken, realisieren. Weiterhin ist es möglich, über die gescannten Karten sich ein Suchrechteck zu definieren, um beliebige Arten, die sich innerhalb dieses Rechteckes befinden, zu selektieren. In das Programm wurde das Modul ReportPro integriert, welches eine komfortable Gestaltung von Berichten /Ausdrucken ermöglicht. |
---|