Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

WinART

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Be­schrei­bung

Erfassung aller für das Gebiet bedeutsamen Nachweise von Pflanzen- und Tierarten (z.Z. noch keine Pilze).
Erfassung von Kartierungs- und Monitoringdaten aller Pflanzen- und Tierarten.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

28.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
biotische Daten
biotische Daten (Flora, Fauna, Vegetation)
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

D15FF0B3-C16D-469F-9EAD-14082ED6AA72

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

Dorfstraße 29
D-02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Erläuterung zum Fachbezug

Informationen zum Programm WinArt: Über komfortable Bildschirmmasken wird die Eingabe realisiert. In verschiedenen Fel-dern stehen Eingabehilfen (Referenzlisten) und Prüfungen zur Verfügung, so z. B. für die Editierung des Artnamens. Um genaue Ortsangaben zu gewährleisten, wurden im Programm gescannte Karten integriert, über die die Gauß-Krüger-Koordinaten des Fundpunktes ermittelt werden können. Über ein gesondertes Such- und Indexmenü sind schnelle Suchfunktionen implementiert. Damit lassen sich die Daten in vielfältiger Form sortiert anzeigen. Für komplexe Suchaufgaben in der Datenbank steht der Menüpunkt "Komplexe Suche" zur Verfügung. Hier kann man Abfragen, die sich gleichzeitig auf fast alle Datenbankfelder in frei wählbarer Kombination erstrecken, realisieren. Weiterhin ist es möglich, über die gescannten Karten sich ein Suchrechteck zu definieren, um beliebige Arten, die sich innerhalb dieses Rechteckes befinden, zu selektieren. In das Programm wurde das Modul ReportPro integriert, welches eine komfortable Gestaltung von Berichten /Ausdrucken ermöglicht.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994

Weitere rechtliche Grundlagen

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Biosphärenreservat Datenbank Fauna Flora Kartierung Raumbezogene Information Umweltinformationsgesetz (UIG) Vegetationskartierung Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL Ökologische Bestandsaufnahme

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9B40E1B2-354F-4494-9066-E445E5F44661

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe