Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Forsteinrichtung/Waldbewertung/Inventuren

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1993, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)

presse.sbs@smul.sachsen.de
(03501) 542-166
(03501) 542-213

Be­schrei­bung

Forsteinrichtung

Unter Forsteinrichtung versteht man das mittlerweile über Jahrhunderte bewährte Instrument zur Umsetzung einer geregelten und nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Regelmäßige Inventuren sorgen dafür, dass nicht mehr Holz genutzt wird als nachwachsen kann.

Viele Wälder waren im 17. Jahrhundert in einem desolaten Zustand. Die Verhüttung von Erz, die Glasherstellung und der Bedarf an Bau- und Brennholz fraßen die Holzvorräte auf. Waldweide und Streunutzung ließen den Waldboden verarmen. Der Fortbestand des Waldes und die Versorgung nachfolgender Generationen mit Holz waren ernsthaft gefährdet. Man benötigte dringend Methoden, um dieser Fehlentwicklung entgegenzuwirken.

Die Einführung einer geregelten, planmäßigen und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder war die Grundlage für die moderne Forstwirtschaft wie wir sie heute kennen und die Geburtsstunde der Forsteinrichtung.

Diese versteht sich seit jener Zeit als Instrument zur Sicherung der Nachhaltigkeit und stellt einen planmäßigen und schonenden Umgang mit der Ressource Wald sicher.

Neben der Sicherung von Holzvorräten gehen heutige Anforderungen an den Wald sehr viel weiter. Er soll der Erholung dienen und vor Umweltgefahren schützen. Deshalb hat die Forsteinrichtung nicht nur die nachhaltige Sicherung der Holznutzung, sondern die Sicherung aller vom Wald wahrzunehmenden Funktionen planerisch zu berücksichtigen.
Hierzu besteht ein gesetzlicher Auftrag durch das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen § 22 (2) SächsWaldG.

Waldbewertung

Die sächsische Waldwertermittlungsrichtlinie ist seit dem 01.03.2000 in Kraft. Sie ist von den sächsischen Forstbehörden für Waldbewertungen, Schadens- und Entschädigungsbewertungen im Wald anzuwenden.
Sie wird forstlichen Sachverständigen zur Anwendung empfohlen. Die Richtlinie enthält insgesamt 19 Anlagen, die als Hilfsmittel zur Waldwertermittlung konzipiert sind. Die Anlagen enthalten z.B. durchschnittliche Holzpreise, durchschnittliche Holzerntekosten, Alterswertfaktoren, aktuelle Lohn- und Lohnnebenkosten sowie Zinsfaktoren.

Waldinventur

- permanente Betriebsinventur WISA (WaldInventurSachsen) auf Stichprobenbasis für Forstbetriebe > 1.500 Hektar
- Vorbereitung der BWI 3 (Bundeswald-inventur)
- Zuarbeit zur Aufnahmeanweisung BWI³
- Stellungnahme zu Inventuren Dritter
- Vorbereitung und Durchführung der Landeswald-inventur

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1993, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

10 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.06.2011

Letzte Änderung

30.12.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (4)

Forsteinrichtung Information
Staatsbetrieb Sachsenforst Information
Waldbewertung Information
Waldinventur Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Abteilung 4 Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft
Informationen zu den Tätigkeitsfeldern des Kompetenzzentrums für Wald und Forstwirtschaft bei Sachsenforst finden Sie unter: https://www.sbs.sachsen.de/kompetenzzentrum-wald-und-forstwirtschaft-7645.html#a-7661.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

9B83A581-363B-44F8-AF07-02C3E70FCB7A

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)

Bonnewitzer Straße 34
D-01796 Pirna OT Graupa
Deutschland

presse.sbs@smul.sachsen.de
(03501) 542-166
(03501) 542-213

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG)

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Bundeswaldinventur forest evaluation forest inventory forest management plan forest management planning Forsteinrichtung Forsteinrichtungswerk Forstwirtschaft Sachsenforst Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG) Umweltinformationsgesetz (UIG) Wald Waldbewertung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

98DD9AEA-2BCE-4C88-A99D-DE90B9C70B01

Aktualität der Metadaten

29.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
renke.coordes@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe