Diese auf dem Server vorberechneten Kartenbilder bilden die Basis für den "WMS Cache Luftbilder Hamburg" und stellt die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg (siehe Metadatenbeschreibung: "Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg") und Umgebung (siehe Metadatenbeschreibung: "Digitale Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG") als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder der "Digitalen Orthophotos (belaubt) Hamburg" und der "Digitalen Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG".
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Dieser Darstellungsdienst darf nur von den Dienststellen der Metropolregion Hamburg im Rahmen ihrer öffentlichen Aufgaben genutzt werden. Ein flächendeckendes Herunterladen (Caching/Download/Speichern) der zugrunde liegenden Geobasisinformationen oder ein anderweitig permanentes Einbinden des Dienstes in Webanwendungen außerhalb dieses Geltungsbereich ist nicht zulässig. Anfragen für kommerzielle Nutzungen richten Sie bitte an die Vertriebsstellen der zuständigen Länder. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Urheberrecht |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geokompetenzzentrum
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Eigentümer
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
0.2 m |
---|
Fachliche Grundlage |
Das Orthophoto gehört zum Bestandteil der Geobasisdaten. |
---|
Datengrundlage |
Die Orthophotos Hamburg werden jeweils aus den Luftbildern der Sommerbefliegung berechnet und um die Orthophotos des BKG ergänzt. |
---|
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
Besonders geeignet als räumlich exakte, bildhafte Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit oder als Hintergrundinformation für raumbezogene fachspezifische Daten für Fachinformationssysteme sowie für Raumplanun- gen aller Art. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und ¿ bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation. |
---|
Herstellungszweck |
Aufbau, Führung und regelmäßige Aktualisierung eines für die Bundesrepublik Deutschland einheitlichen digitalen Orthophoto-Datenbestandes, der fach- und interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge und auf gesetzlicher Grundlage vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Nutzern und Bedarfsträgern angeboten wird. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
9784D2A9-AEEA-46DF-9FAD-2FA14BFCA00D |
---|
Aktualität der Metadaten |
21.12.2020 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datenserie |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|