Die Emissions- und Immissionsüberwachung des Forschungsstandorts Rossendorf erfolgt nach bestätigten Messprogrammen gemäß der bundeseinheitlichen Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen.
Die Programme umfassen
• das Messprogramm des Betreibers zur Emissionsüberwachung (Fortluft und Abwasser),
• das Messprogramm des Betreibers zur Immissionsüberwachung des Standorts und Umgebung (Normalbetrieb/ Störfall) und
• das Messprogramm der unabhängigen Meßstelle zur Kontrolle der Eigenüberwachung des Betreibers (Normalbetrieb/ Störfall).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Kommunen im 10km-Umkreis um den Standort |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Übergeordnete Objekte (1)
- Grundsatzangelegenheiten der Kernenergie,
- Führen von atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren insbesondere im Rahmen der Stilllegung und nuklearer Entsorgung am Forschungsstandort Rossendorf,
- Führen von strahlenschutzrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren,
- Emissions- und Immissionsüberwachung des Standortes Rossendorf,
- Anlagensicherung bei kerntechnischen Anlagen und
- Planung und Koordinierung von Maßnahmen der nuklearen Nachsorge
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
7DC4A34A-E180-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Herr Andre Kosgalwies
Wilhelm-Buck-Str. 4
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
- Die Meßprogramme sind bestätigt, die Messungen erfolgen nach Plan. - Beteiligte: 1. Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.V., Bautzner Landstrasse 128 in 01474 Schönfeld-Weißig, Telefon: (0351) 260-0, Fax: 260-3236, http://www.vkta.de 2. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Abteilung Luft. Lärm, Referat Strahlenschutz, Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden, Telefon: (0351) 8928-0, Fax.: 8928-225 3. Staatliche Umweltbetriebsgesellschaft, Geschäftsbereich 2, Dresdner Str. 78 C, 01445 Radebeul Tel.: (0351) 8312-0, Fax.: 8312 623 - www.smul.sachsen.de/de/wu/umwelt/strahlenschutz/index_646.html Richtl. Em.- u. Im.-Überwach. kernt. Anl |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Atomgesetz (AtG) Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|