Das Raumordnungskataster wird bei der Landesplanungsbehörde geführt. Es enthält alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, die für die Wahrnehmung der Aufgaben der Landesplanung von Bedeutung sind.
Das Raumordnungsgesetz (ROG) fordert in seinen Grundsätzen für die Landes- und Regionalplanung, dass den räumlichen Erfordernissen des Klimaschutzes Rechnung zu tragen ist, sowohl durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken, als auch durch solche, die der Anpassung an den Klimawandel dienen. Mit dem transnationalen Kooperationsprojekt C-Change nutzte die Landesplanung die Möglichkeit, erste Vorschläge für eine angemessene Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung bei der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans (LEP) für das Saarland zu erarbeiten.
In einem ersten Schritt wurden vorhandene Klimamodelle ausgewertet und die Anfälligkeit saarländischer Raumnutzungen und –strukturen im Rahmen einer Vulnerabilitätsanalyse überprüft. Die Ergebnisse können Sie im Download unter "Klimamodelle und Vulnerabilitätsanalyse" und unter "Karten zur Vulnerabilitätsanalyse" einsehen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Abteilung OBB1 Landes- und Stadtentwicklung, Bauaufsicht und Wohnungswesen Referat OBB11 Landesplanung, Bauleitplanung
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
8F53ECEE-1143-4864-B3B2-6AAFCB0F4A2E |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|