Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Agrarwirtschaft (A1)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Agrarwirtschaft (A1)

agrarwirtschaft-a@bukea.hamburg.de
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/agrarwirtschaft

Be­schrei­bung

Die Abteilung Agrarwirtschaft ist oberste Landwirtschafts-, Forst-, Jagd-, Fischerei- und Ökokontrollbehörde. Sie erarbeitet regionale und nachhaltige Konzepte zur Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau. Eine wichtige Rolle spielt die Förderung der Hamburger Agrarwirtschaft und die Vermarktung qualitativ hochwertiger Agrarprodukte. Die Abteilung setzt das Agrarpolitische Konzept 2025 als politische Leitlinie des Senats (APK 2025) um.

Zur Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau werden Investitionsvorhaben in landwirtschaftlichen Betrieben gefördert. Dabei werden derzeit bundesdeutsche und hamburgische Mittel eingesetzt.

Des Weiteren werden Agrarumwelt- und klimaschutzmaßnahmen gefördert und damit ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. Dazu gehört der ökologische Landbau - ein agrarpolitischer Schwerpunkt Hamburgs - aber auch u.a. die Förderung von extensiver Grünlandwirtschaft und die Anlage von Blühstreifen.

Hamburger Agrarpolitik ist ausgerichtet auf die Entwicklung und Sicherung der Agrarwirtschaft, die Unterstützung der Agrarproduktion, insbesondere im Gartenbau (Nachhaltigkeitsstrategie im Produktionsgartenbau), die Förderung des Absatzes qualitativ hochwertiger Agrarprodukte (Konzept Absatzförderung), aber darüber hinaus auch auf die Förderung der Gentechnikfreiheit (Charta von Florenz), den Öko-Schwerpunkt (Hamburger Öko-Aktionsplan 2020) und die Förderung des Imkereiwesens.

Das Hamburgische Fischereigesetz regelt, wer, wann und wo welche Fische in hamburgischen Binnen- und Küstengewässern fischen und angeln darf.

Die BUKEA ist als oberste Forstbehörde für die Umsetzung der Waldgesetze zuständig. Sie bearbeitet die ministeriellen Fachaufgaben und die forstlichen Grundsatzfragen. Darüber hinaus ist sie die zuständige Fachbehörde für die Revierförstereien in den Bezirken.

Die BUKEA ist oberste Jagdbehörde in Hamburg. Das Jagdrecht gilt für viele wild lebende Tiere wie Rehe, Ringeltauben und Steinmarder oder Rot-, Dam- und Schwarzwild und Fuchs, Feldhase, Dachs, Wildkaninchen, Fasan, Wildenten und -gänse, Höckerschwan, Rebhuhn und Waldschnepfe.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.07.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Agrarwirtschaft (A1) Information

Untergeordnete Objekte (2)

Anwendung
ALF - Antragsverfahren Landwirtschaftsförderung
ALF ist das Fachverfahren für die Durchführung und Dokumentation von Agrarförderungen in der FHH.
Die Software unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erstellung von Zuwendungsverträgen für Agrarumweltmaßnahmen (AUM) und Zuwendungsbescheiden für Mittel aus dem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und für Mittel zur Berufsbildung im Agrarsektor. Ebenso unterstützt es bei der Bearbeitung von Zahlungsanträgen und der Verwaltung von Informationen zu Kontrollen. Die Anwendung umfasst dafür Funktionen zur Erfassung, Aktualisierung und Bereitstellung der in einer Datenbank erfassten Betriebs- und Vorgangsdaten.
Projekt
EU-Förderprogramme in der Landwirtschaft
Technische Unterstützung der EU-Förderprogramme in der Landwirtschaft
Durch Änderungen der EU-Vorgaben und der hieran folgenden nationalen Rechtssetzung (Bundesrats-Drucksachen 220/08, 125/08, 53/08, 1/08) werden künftig die flächenbezogenen Förderungen auch der Maßnahmen der 2. Säule (kofinanziert) in das sogenannte "Integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem (INVEKOS)" aufgenommen.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A)
Amt für Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

89274D9B-6D1C-45AA-BD4B-44A7EA7A05E4

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Agrarwirtschaft (A1)

Stadthausbrücke 12
D-20335 Hamburg

agrarwirtschaft-a@bukea.hamburg.de
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/agrarwirtschaft

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8DA2D7C1-F10B-45E6-832C-6D64008AADC4

Aktualität der Metadaten

12.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe