Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

CO2-Minderungsplan

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Abteilung F Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik Referat F/3 Förderung der Energieeffizienz

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 1649
http://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

Be­schrei­bung

Die Gesamtemission des Saarlandes werden in Anlehnung an das Klimaschutzgutachten aus 1999 für 1990 mit 22 Millionen Tonnen angenommen. Der Ausstoß an Treibhausgasen liegt - bedingt durch die Montanindustrie - mehr als 80 Prozent über dem Bundesdurchschnitt; die CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung machen im Saarland mehr als 89 Prozent aus. Als deutscher Beitrag zur globalen CO2-Minderung wurde auf internationalen Konferenzen eine CO2-Einsparung von 21 Prozent bis 2012 vereinbart. Diese Rate kann realistischerweise nicht auf das Saarland mit seinen Exportstrom-Kraftwerken übertragen werden. Ein konkreter CO2-Minderungsplan kann erst nach Vorliegen einer CO2-Bilanz für das Saarland festgelegt werden. Im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung mit der Landesregierung, dem Saarländischen Umweltpakt, haben sich saarländische Unternehmen zum Einsatz effizienter Produktionsprozesse, sauberer Produktionstechnologien, zur Vermeidung von Abfall sowie zur Einrichtung von Umweltmanagementsystemen verpflichtet. Damit wollen sie vorhandene Ressourcen sparsam nutzen und negative Wirkungen ihrer Betriebe auf die Umwelt verringern. Im Gegenzug verspricht die Landesregierung den Unternehmen vereinfachte verwaltungstechnische Abläufe in der Umsetzung von Verordnungen und Richtlinien sowie die Überprüfung des Ordnungsrechts auf mögliche Erleichterungen. Die Landesregierung beabsichtigt, die CO2-Emissionen im Bereich der Landesgebäude (Ministerien, Landesämter, Krankenhäuser, Justizgebäude, etc) weiter zu senken. Das Öko-Audit des Umweltministeriums dient einerseits dazu, die klimarelevanten Emissionen des Ministeriums als Büro-Betrieb zu reduzieren. Andererseits geht es um eine Evaluation der politischen Maßnahmen des Umweltministeriums in Bezug auf Klimaschutz.

Zeitbezug

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

13.09.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland (10000000) 6.357°/49.112° 7.403°/49.639°
Regionalschlüssel
100000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Nachhaltigkeitsstrategie Information
Projekte Information

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Abteilung F Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik Referat F/3 Förderung der Energieeffizienz

Postfach 102463
D-66024 Saarbrücken
Franz-Josef-Röder-Straße 17
D-66119 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 1649
http://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Beteiligte

MfU

Erläuterung zum Fachbezug

Senkung der CO2-Emissionen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Co2-emissionen Emission Kohlendioxid Kraftwärmekopplung Saarländischer umweltpakt Schadstoffemission Wärmedämmung Zep Zukunftsenergieprogramm

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

89FFAE8F-54EE-4D3F-B9FC-7B46ECD203ED

Aktualität der Metadaten

13.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe