Das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) als Fischereibehörde ist Hoheitsbehörde für alle Vollzugsaufgaben des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG).
1. Aufgaben als Hoheitsbehörde
- Erteilung von sach- und standortbezogenen Einzelgenehmigungen, Erlaubnissen und Verbotsbefreiungen
- Durchführung von Anzeige- und Genehmigungsverfahren für Fischereipachtverträge
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung der staatlichen Fischereiprüfung
- Erteilung von Fischereischeinen und Verwaltung der Fischereischeinausgabe
- Organisation und Durchführung der staatlichen Fischereiaufsicht einschließlich Bestellung und Anleitung
- Durchführung fischereilicher Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Ausweisung von Fischereibezirken
- Führung des Fischereirechtsverzeichnisses für selbständige FR als öffentliches Register
2. Aufgaben als Fachbehörde
- fischereiliche Zustandserfassung und -bewertung von Gewässern
- fischereifachliche Begleitung und Mitwirkung bei Verfahren nach FFH-RL und WRRL der EU
- Durchführung und fachliche Begleitung von Wiedereinbürgerungs- und Besatzprogrammen z.B. Lachs
- fischereifachliche Geeignetheitsbewertung und Abnahme von Fischwanderhilfen zur Sicherung des Geeignetheitsgebotes
- fischereifachliche Geeignetheitsbewertung von Wasserbaumaßnahmen
- Durchführung der Fischartenkartierung im Freistaat Sachsen, Führung Fischartenkataster
- fischereifachliche Begleitung bei Erstellung und Führung der Querbauwerksdatenbank
- fischereifachliche Beurteilung von Förder- und Entschädigungsanträgen
3. Aufgaben als Träger öffentlicher Belange
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Raumordnungs-, Bergbausanierungs-, Regionalplanungs-, Flurneuordnungs-,
Wasserrechts- und Naturschutzrechtsverfahren mit fischereilicher Betroffenheit
4. Einzelaufgabenzuweisung an Referat Fischerei / Überbetriebliche Ausbildung
- bundesweite Fischwirtausbildung (Überbetriebliche Lehrgänge) und Fortbildung (Meister-, Fachlehrgänge),
- angewandten Forschung (Lehr- und Versuchsteichanlage)
- fischereifachliche Beratung (Unternehmen, Verbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Untergeordnete Objekte (9)
Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen ist zu prüfen, ob durch koordinierte großflächige Besatzmaßnahmen Möglichkeiten zu einer Erhöhung des Laicherbestandes beim europäischen Aal bestehen. Die Auswirkungen von Besatzmaßnahmen auf die Größe der Aalpopulation im Einzugsgebiet des betreffenden Gewässersystems, auf die Menge der aus diesem System abwandernden Blankaale sowie auf die mittel- und langfristige Entwicklung des Laicherbestandes des Europäischen Aals sind zu prognostizieren und zu dokumentieren.
Damit zielt das Projekt auf die Schaffung wissenschaftlich fundierter Grundlagen für das zukünftige Management der Aalbestände im Bereich des Pilotprojektes. Aus den Ergebnissen werden grundlegende Erkenntnisse zur Effektivität und Wirksamkeit großflächiger Besatzmaßnahmen im Hinblick auf die Entwicklung der Laicherbestände erwartet, die auch auf andere Gewässereinzugsgebiete übertragbar sind.
Gleichzeitig sind in naher Zukunft verbindliche Regelungen der EU zur fischereilichen Nutzung von Aalbeständen zu erwarten. Für die Umsetzung und Erfüllung dieser Regelungen sowie zur Überprüfung der erzielten Effekte sind regionale, detaillierte Kenntnisse zur Bestandsdynamik verschiedener Entwicklungsstufen von Aalen essentiell, die im Rahmen dieses Projektes erzielt werden sollen.
Die Kombination von Satzkarpfen mit Stören zur Erzielung einer ausreichenden Wirtschaftlichkeit hat sich als nicht geeignet erwiesen, die Ökonomie der Satzkarpfenproduktion in geschlossenen Kreislaufanlagen zu verbessern.
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fischerei
Postfach 1140
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Anhang V Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Sächsische Fischgewässerverordnung (SächsFischgewV) Sächsische Wasserrahmenrichtlinien Verordnung Sächsisches Fischereigesetz und Durchführungsverordnung Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|