Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Datei schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten (DSBA)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.04.1991, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Altlasten (ST-BIS-37)
Die Datei schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten (DSBA) nach § 9 BodSchAG LSA wird von den unteren Bodenschutzbehörden im FIS Bodenschutz auf dem Zentralserver des Landesamtes für Umweltschutz geführt. Die schädlichen Bodenveränderungen und Verdachtsflächen, Altlasten und altlastverdächtigen Flächen des Landes Sachsen-Anhalt können als Shape exportiert werden. Die digitale Karte dient für Maßstäbe bis 1:10000 der Kennzeichnung von Flächen, welche Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit herbeiführen oder herbeiführen können. Flächen ab 0,1 ha sind als Polygon sowie durch Koordinaten erfasst, kleinere Flächen noch überwiegend nur durch Koordinaten. Zusätzlich werden auch sanierte Flächen und Erosionsflächen sowie erfasste Brunnen und Analytikdaten als Karte bereitgestellt.

Ansprechpartner

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten

VzAL2@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
0345 5704-106
0345 5704-405
https://lau.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Sachsen-Anhalt_Anwendung

Be­schrei­bung

DSBA

Sammlung von Informationen über schädliche Bodenveränderungen und Altlasten (Altablagerungen und Altstandorte), Verdachtsflächen und altlastverdächtige Flächen des Landes Sachsen-Anhalts innerhalb des Umweltinformationssystems im Fachinformationssystem Bodenschutz. (ehemals MDALIS)

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.04.1991, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Datenerhebung erfolgte von 1991 bis März 2002 nach dem Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, §§ 28-29 AbfG LSA. Jetzt wird die Datei nach § 9 Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundes-Bodenschutzgesetz (BodSchAG LSA) von jeder zuständigen Bodenschutzbehörden selbst geführt. Die Daten sind nach § 11 BodSchAG LSA dem Landesamt für Umweltschutz auf Anforderung zu übermitteln stehen über das Landesdatennetz zur Verfügung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.04.1991

Letzte Änderung

04.08.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Altlasten (ST-BIS-37)
img
Die Datei schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten (DSBA) nach § 9 BodSchAG LSA wird von den unteren Bodenschutzbehörden im FIS Bodenschutz auf dem Zentralserver des Landesamtes für Umweltschutz geführt. Die schädlichen Bodenveränderungen und Verdachtsflächen, Altlasten und altlastverdächtigen Flächen des Landes Sachsen-Anhalt können als Shape exportiert werden. Die digitale Karte dient für Maßstäbe bis 1:10000 der Kennzeichnung von Flächen, welche Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit herbeiführen oder herbeiführen können. Flächen ab 0,1 ha sind als Polygon sowie durch Koordinaten erfasst, kleinere Flächen noch überwiegend nur durch Koordinaten. Zusätzlich werden auch sanierte Flächen und Erosionsflächen sowie erfasste Brunnen und Analytikdaten als Karte bereitgestellt.

Weitere Verweise (1)

http://www.lau.sachsen-anhalt.de/startseite/bodenschutz/ Information

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Anwendungs­einschränkun­gen

nur amtsintern bzw. Bodenschutzbehörden

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten

Postfach 200841
D-06009 Halle (Saale)
Reideburger Straße 47
D-06116 Halle (Saale)
Deutschland

VzAL2@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
0345 5704-106
0345 5704-405
https://lau.sachsen-anhalt.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Systemumgebung

Oracle, Citrix, ACCESS

Basisdaten

Leitfaden zum Altlastenprogramm (aus "Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt" 1996 - Heft 20; 1998 - Heft 28, bzw. Merkblatt zur Führung der DSBA

Erläuterung zum Fachbezug

Der GIS-Abgleich erfolgt mittels ScopeView (ArcView-Erweiterung) anhand der Mittelpunktskoordinaten; Shape-Export der Flächen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

durch Bodenschutzbehörden

Herstellungszweck

Sammlung der Daten; Recherche; grafische Darstellung

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

GEMET-Concepts Boden Bodenbelastung Bodenfunktion Bodennutzung Informationssystem Karte
Suchbegriffe Altlast Bodenbeschaffenheit Bodenschutz Bodenschädigung Fachinformationssystem Boden Geoinformation Landesbehörde Verdacht Verdachtsfläche

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8367A42E-89A2-4E79-8F66-51683214BAA1

Aktualität der Metadaten

24.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
lisa.eichhorn@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe