Die historische Deutsche Grundkarte 1:5 000 (DGK5) ist eine topographische Übersichtskarte, die mit ihrer grundrisstreuen Darstellung eine Verbindung zwischen der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte und der Topographischen Karte 1:25 000 (TK25) herstellt. Wesentliche Inhalte: Eigentumsgrenzen, Gebäude, Gebäudenutzung, Straßen, Wege, Gewässer, Bodennutzung, Böschungen und Beschriftungen.
Die Aktualisierung erfolgte regelmäßig im Abstand von ca. 5 Jahren.
Die Karten wurden im Blattschnitt von 2km x 2km erstellt und liegen für das gesamt Stadtgebiet Bremen in 117 Blättern vor.
Sie wurde von 1953 bis 2015 hergestellt und ab 2016 von der ABK5 (Amtliche Basiskarte 1:5000) abgelöst.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Bremen (040110000000) | 8.484°/53.01° | 8.991°/53.598° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0B4837A3-D291-4BAC-BBF4-8B6C6F2A3AC6 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Dieser Datensatz ist gebührenpflichtig und urheberrechtlich geschützt. Unbefugte Verbreitung und Verwendung verstoßen gegen das Urhebergecht |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Nach dem Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz (BremGebBeitrG) werden für die Bereitstellung von Geobasisdaten und zusätzlich bezogen auf die jeweilige Nutzung Gebühren nach der jeweils gültigen Kostenverordnung (VermWertKostV) erhoben. Möchten Sie die Daten nutzen, wenden Sie sich bitte an den Geodatenservice, der Ihnen gerne ein Angebot erstellt. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
https://registry.gdi-de.org/id/de.hb/FHB 81BB9550-955E-4DC3-A9C0-DAEA8E258608 |
---|
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
2500 5000 |
---|---|
Scanauflösung |
508 dpi 508 dpi |
Fachliche Grundlage |
Amtliches Verzeichnis und Nachweis aller Liegenschaften als Teil der Rechtssicherheit des Eigentums in Verbindung mit dem Grundbuch. Basis für Herstellung der topographischen Informationen der Objekte ist das Musterblatt der Deutschen Grundkarte 1:5000 von 1953. |
---|
Datengrundlage |
Die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) wurde weitgehend zahlenbasiert erstellt. Grundlage dabei sind Vermessungszahlen aus Liegenschaftsvermessungen, die in Fortführungsrissen dokumentiert sind. Die Topographie ist durch Vermessungen oder aufgrund von Digitalisierungen aus analogen Karten oder Orthophotos entstanden. Die geometrische Genauigkeit der ALK entspricht den Anforderungen an die ehemals analoge Flurkarte im Maßstab 1:500. Die digitale Ableitung von Maßen ist daher auch nur im Rahmen dieser Genauigkeit möglich (dm-Genauigkeit). In den vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebieten kann die geometrische Genauigkeit deutlich geringer sein. Maße mit Genauigkeiten im cm-Bereich können nur unter Zuhilfenahme des Zahlennachweisen des Liegenschaftskatasters ermittelt werden. Dazu ist in jedem Fall Rücksprache mit GeoInformation Bremen erforderlich. |
---|
Herstellungsprozess |
Die Daten der ehemaligen Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) und des ehemaligen Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) einschließlich der Vermessungszahlen dienten als Basis, die inhaltlich reduziert und mit topographischen Inhalten und weiteren Informationen auf der Grundlage von Luftbildern ergänzt wurden. |
---|
Symbolkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Musterblatt | 01.01.2000 |