Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Altlasten

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1989, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Boden, Altlasten Frau Antje Sohr

Antje.Sohr@smul.sachsen.de
(0351) 8928-4201

Be­schrei­bung

Im Altlastenbereich werden alle altlastenverdächtigen Flächen und Altlasten von Sachsen in dem Kataster SALKA geführt. Das LfULG ist im Altlastenbereich für die Datensammlung, die Erarbeitung methodischer Leitlinien (Handbücher) und die Aufarbeitung von einzelnen Themen der Altlastenbearbeitung (Materialien) zuständig. Außerdem begleitet das LfUG die Erkundungs- und Sanierungsarbeiten an sogenannten Modellstandorten. Diese dienen dazu, verschiedene insbesondere innovative Methoden bzw. Verfahren exemplarisch einzusetzen und die Erfahrungen für ähnliche Standorte aufzuarbeiten. Der internationale Wissensstand zur Erkundung, Bewertung und Sanierung wird im LfUG laufend gehalten.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1989, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

27.05.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

Internetseite Altlasten Information
Internetseite Sächsisches Altlastenkataster Information
weiterführende Fachinformationen zu Altlasten Information Auf dieser Internetseite finden Sie das Handbuch zur Altlastenbehandlung, Materialien und Bewertungshilfen sowie branchenbezogene Merkblätter.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Boden, Altlasten
Das Aufgabenspektrum des Referates Boden, Altlasten gliedert sich in die fünf Themenschwerpunkte Bodenkundliche Landesaufnahme, Stofflicher Bodenschutz, Nichtstofflicher Bodenschutz, Bodenmonitoring/Fachinformationssystem Boden und den Themenschwerpunkt Altlasten. Diese sind wie folgt untersetzt:

Der Themenschwerpunkt Bodenkundliche Landesaufnahme umfasst die Bodenkundliche Landesaufnahme selbst sowie die Bearbeitung der Bodenkarten (BÜK 200, BK50). Darüber hinaus werden Fragestellungen zu den Themengebieten Bodenschätzung, Bodenerosion sowie -verdichtung sowie zum Bodenwasserhaushalt bearbeitet.

Im Bereich Stofflicher Bodenschutz werden Fragestellungen zur Schadstoffbewertung, zu großflächigen Bodenveränderungen, zur Bodengeochemie und Hintergrundwerten sowie die Thematik Huminstoffe bearbeitet.

Im Bereich Nichtstofflicher Bodenschutz wird die Bodenfunktionenbewertung durchgeführt und es werden Fragestellungen zur Flächeninanspruchnahme bearbeitet.

Der Themenschwerpunkt Bodenmonitoring/Fachinformationssystem Boden umfasst die Konzeption und den Betrieb der Bodendauerbeobachtungsflächen BDF I und BDF II sowie die Koordinierung mit anderen Messnetzen. Der Teilbereich Fachinformationssystem Boden betreut die Aufschlussdatenbank Boden (Punktdaten), die Flächendaten Boden (Karten und GIS-Daten), organisiert die Bereitstellung und Publikation der Daten als Geodatendienste sowie nach INSPIRE und kümmert sich um das Daten- und Probenmanagement Boden einschließlich der Archivierung der Bodenproben in der Probenbank.

Im Fachbereich Altlasten werden Fragestellungen zur Erkundung, Schadstoffbewertung und zu punktuellen Belastungen bearbeitet. Darüber hinaus werden Konzepte zur Altlastensanierung sowie Überwachung von Altlasten erarbeitet und Pilotprojekte fachlich begleitet. Im Fachbereich wird das Sächsische Altlastenkataster betrieben und weiterentwickelt.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

F4717874-432A-403C-BE2F-DFF4C7A25157

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Boden, Altlasten Frau Antje Sohr

Postfach 54 01 37
01311 Dresden
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Deutschland

Antje.Sohr@smul.sachsen.de
(0351) 8928-4201
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Boden, Altlasten Herr Dr. Ingo Müller

Postfach 54 01 37
01311 Freiberg
Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Ingo.Mueller@smul.sachsen.de
(03731) 294 2800

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Altlast Altlastenerfassung Altlastenkataster

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

7C303427-ACD9-4EF9-87D5-A103A0032A9A

Aktualität der Metadaten

06.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
raphael.benning@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe