Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Standorteignung von Waldflächen für Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen der Flexibilisierungsklausel nach § 20 Absatz 3 SächsLPlG

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Herausgeber Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quellen: "Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft/ Staatsbetrieb Sachsenforst" genutzt werden.

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Referat 52
SMEKUL

securemail@lfulg.sachsen.de
+4903515640
+49035156420007
http://www.smekul.sachsen.de

Vorschau

img

Wald-Kategorie für Windenergieanlagen: A – Ausschlussgebiet für WEA im Wald (Rot), B – standortbezogene Einzelfallprüfung erforderlich (Gelb), C – Standort geeignet/keine entgegenstehenden Waldfunktionen (Grün)

Be­schrei­bung

Standorteignung Wald für Windenergieanlagen nach § 20 Abs. 3 SächsLPlG

Dies ist ein Web Map Service (WMS) des Staatsbetriebes Sachsenforst. Der Kartendienst visualisiert, ob eine Waldfläche unter Berücksichtigung forstfachlicher, naturschutzfachlicher und wasserrechtlicher Kriterien als Standort für die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) geeignet ist. Basis ist die Zuordnung von gesetzlichen und besonderen Waldfunktionen zu den Kategorien A – Ausschlussgebiet für WEA im Wald, B – standortbezogene Einzelfallprüfung erforderlich, C – Standort geeignet/keine entgegenstehenden Waldfunktionen.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.07.2022

Publikation

12.04.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.67°/50.0° 15.05°/51.8°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

https://luis.sachsen.de/energie/download/Kriterien-Standorteignung-Wald-WEA.pdf Information Waldflächen erfüllen Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen in unterschiedlichem Maße. Durch den Staatsbetrieb Sachsenforst als obere Forstbehörde werden auf der Grundlage von § 6a SächsWaldG im Rahmen der Waldfunktionenkartierung alle Waldflächen erfasst, die eine über das normale Maß hinausgehende Schutz- und Erholungsfunktion erfüllen. Die Kartierergebnisse dienen als Grundlage dafür, ob eine Waldfläche für die Errichtung von WEA im Rahmen der Flexibilisierungsklausel nach § 20 Absatz 3 SächsLPlG unter forstfachlichen, naturschutzfachlichen und wasserrechtlichen Kriterien geeignet ist.
https://luis.sachsen.de/energie/download/WEA_Datenmodell_Shape.pdf Information Waldflächen erfüllen Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen in unterschiedlichem Maße. Durch den Staatsbetrieb Sachsenforst als obere Forstbehörde werden auf der Grundlage von § 6a SächsWaldG im Rahmen der Waldfunktionenkartierung alle Waldflächen erfasst, die eine über das normale Maß hinausgehende Schutz- und Erholungsfunktion erfüllen. Die Kartierergebnisse dienen als Grundlage dafür, ob eine Waldfläche für die Errichtung von WEA im Rahmen der Flexibilisierungsklausel nach § 20 Absatz 3 SächsLPlG unter forstfachlichen, naturschutzfachlichen und wasserrechtlichen Kriterien geeignet ist.
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/p/wea_wald_kategorien Information Die Anwendung iDA (interdisziplinäre Daten und Auswertungen) ermöglicht den Zugriff auf Umweltdaten und Kartenbestände.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quellen: "Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft/ Staatsbetrieb Sachsenforst" genutzt werden.

Jede Haftung für Schäden aller Art aus der Überlassung, Verwendung und Weiterverarbeitung der Daten ist ausgeschlossen. Der Staatsbetrieb Sachsenforst übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Referat 52
SMEKUL

Wilhelm-Buck-Str. 4
01097 Dresden
Deutschland

securemail@lfulg.sachsen.de
+4903515640
+49035156420007
http://www.smekul.sachsen.de
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat 113 Fach- und Querschnittsverfahren
Falk Strobach

Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Deutschland

falk.strobach@lfulg.sachsen.de
+4935126121518
+4935189281599
https://www.lfulg.sachsen.de/
Herausgeber

Staatsbetrieb Sachsenforst

Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna OT Graupa
Deutschland

poststelle.sbs@lfulg.sachsen.de
+4935015420
+493501542213
http://www.sachsenforst.de
Vertrieb

Staatsbetrieb Sachsenforst
Referat 45

Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna OT Graupa
Deutschland

poststelle.sbs@lfulg.sachsen.de
+4935015420
+493501542213
http://www.sachsenforst.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Fachliche Grundlage

Die verwendeten Geodaten basieren auf der Waldfunktionenkartierung (WFK), der Sächsischen Waldbiotopkartierung (WBK) und auf Rechtssetzungen, Schutzerklärungen und Bekanntmachungen sächsischer Forst- und Fachbehörden. Die Daten beinhalten Kleinstflächen und Lücken, die bei der geometrischen Verschneidung unveränderter Datenquellen entstanden sind. Die Abgrenzung der dargestellten Standorteignungen exakt an Flurstücksgrenzen ist technisch nicht möglich.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Waldflächen erfüllen Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen in unterschiedlichem Maße. Durch den Staatsbetrieb Sachsenforst als obere Forstbehörde werden auf der Grundlage von § 6a SächsWaldG im Rahmen der Waldfunktionenkartierung alle Waldflächen erfasst, die eine über das normale Maß hinausgehende Schutz- und Erholungsfunktion erfüllen. Diese Informationen dienen als Grundlage für Waldbesitzende, Vorhabensträger, Städte und Gemeinden sowie Behörden zur Feststellung der Standorteignung von Waldflächen für Windenergieanlagen im Rahmen der Flexibilisierungsklausel nach § 20 Absatz 3 SächsLPlG.

Schlag­worte

Suchbegriffe 2023 Flexibilisierungsklausel Sachsen Sachsenforst SaechsLPlG SaechsWaldG SMEKUL SN Standorteignung SächsLPlG SächsWaldG Waldflächen Waldfunktionen WEA Windenergieanlagen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6e208f9e-f94e-4939-9e74-eb6d0151a35e

Aktualität der Metadaten

27.07.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Beate.Graichen@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe