Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Verbreitung gefährdeter Tierarten

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Katharina Schneider

Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
03731 - 294 2100

Be­schrei­bung

Die Daten informieren auf der Basis von TK10-Rastern in abgestuftem Maße über die Verbreitung naturschutzfachlich wertvoller Tierarten. Rastereinheiten, die den artenreichsten Klassen angehören, repräsentieren Verbreitungsschwerpunkte gefährdeter Tierarten. Sie dienen als Indikatoren für die Verteilung von Hot-Spots der Artenvielfalt von Tieren in Sachsen. Auf die räumliche Verteilung von Gefährdungen und spezifischen Schutzerfordernissen einzelner Arten kann jedoch aus den vorliegenden Karten nicht geschlossen werden. Für die Darstellung wurden Organismengruppen ausgewählt, für die ab 1990 sachsenweit Daten auf TK10-Basis vorliegen. Von den Tieren sind das die Wirbeltiere (Fische, Lurche, Kriechtiere, Brutvögel, Säugetiere), Libellen und Heuschrecken. Die Daten wurden in landesweiten Kartierungsprojekten erhoben. Die Analyse beschränkte sich auf die gefährdeten Arten (Rote Listen Sachsen, Kategorien 1, 2, 3, R, G), weil für diese eine homogenere Datenbasis vorliegt und es sich in der Regel um Arten mit speziellen ökologischen Ansprüchen handelt. Ubiquitäre Arten mit weniger spezialisierten Anforderungen und häufige Arten mit zahlreichen Differenzen im Erfassungsgrad, die zu einer Abschwächung der Aussage geführt hätten, wurden somit nicht betrachtet. Aus der Zentralen Artdatenbank beim LfULG wurde für die betrachteten Organismengruppen die Zahl der nachgewiesenen gefährdeten Arten pro TK10-Raster ermittelt. Nach gruppenweisen Vorbetrachtungen wurden die Werte für die jeweiligen Tiergruppen aggregiert. Die Klassenbildung erfolgte einheitlich nach Mengenanteilen der betrachteten TK10-Raster. Die insgesamt 645 Raster wurden dazu nach der jeweils ermittelten Artenzahl absteigend sortiert. Die Klasse A umfasst die obersten 5 Prozent der Raster mit der höchsten Artenzahl, die Klassen B beziehungsweise C jeweils die nachfolgenden 10 Prozent beziehungsweise 35 Prozent der Raster. Von den Klassen A bis C werden somit 50 Prozent der Raster in Sachsen belegt.

Aktualität der Daten

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.12.2012

Publikation

25.11.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen.

Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Bedingungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Katharina Schneider

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
03731 - 294 2100
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Jana Schneider

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Jana.Schneider@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 2111

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/67a58bb5-6309-43ec-a1fb-6ae93744889c

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Angabe pro Raster der Topografischen Karte 1:10.000

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shape .

Schlag­worte

GEMET-Concepts Bedrohte Arten Naturschutz
ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Deutschland opendata Sachsen Verbreitungsschwerpunkte gefährdeter Tierarten Verteilung der Arten

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

67a58bb5-6309-43ec-a1fb-6ae93744889c

Aktualität der Metadaten

23.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe