ATKIS Ortslagen, Ortslage ist eine im Zusammenhang bebaute Fläche. Die Grenze der Ortslage zur Feldlage oder zu Waldflächen wird in der Regel durch die Grenzen der bebauten Grundstücke unter Einbeziehung der Hofraumflächen und Hausgärten gebildet. Der Umring bildet einen geschlossenen Linienzug. Die Ortslage kann Objekte des Objektbereichs Vegetation als Inseln umschließen. Bei Vergabe des Namens (NAM) ist streng nach einer Hierarchie zu verfahren. Es wird jeweils der Name der höchsten zutreffenden Hierarchiestufe (Gemeinde, Gemeindeteil, Wohnplatz) vergeben. Die Quelle für die Ortsteilnummer sind die Hauskoordinaten und die Namen stammen aus den saarländischen Gemeindeschlüssel.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.31°/49.1° | 7.41°/49.64° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Die Daten unterliegen dem Urheberrecht. Jede Vervielfältigung bedarf einer Genehmigung. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet. Ein Quellenvermerk ist stets und bei jedweder Art der Nutzung erforderlich. Das LVGL übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit und die Fehlerfreiheit der Geofachdaten. Insbesondere übernimmt das LVGL keine Gewähr dafür, dass die Geofachdaten den Anforderungen und Zwecken des Nutzers genügen. Die Verantwortung für die richtige Auswahl und die Folgen der Benutzung der Geofachdaten sowie der damit beabsichtigten oder erzielten Ergebnisse trägt der Nutzer. Des Weiteren verweisen wir auf die geltenden Nutzungsbedingungen für Geofachdaten des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL). http://geoportal.lkvk.saarland.de/abgabe_gdz/Nutzungsbedingungen/Nutzungsbedingungen_Geofachdaten_LVGL.pdf ATKIS Daten sind kostenpflichtig. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
ATKIS Daten sind kostenpflichtig. |
---|