Die Fachschulen für Gartenbau und Agrartechnik in Dresden-Pillnitz sind in Sachsen einzigartig. Praxisnahe Fortbildungsgänge zum staatlich geprüften Techniker oder Wirtschafter und zum Gärtnermeister werden für die Spezialgebiete Zierpflanzen-, Obst- und Gemüsebau, Baumschule, Friedhofsgartenbau und Garten- und Landschaftsbau angeboten. Die zukünftigen Führungskräfte profitieren von der engen Verbindung zwischen Forschung, Versuchstätigkeit und Lehre.
Durch das Schulumfeld und den Versuchsbetrieb wird der Zugang zu einem umfangreichen Pflanzensortiment und Bepflanzungsbeispielen, ebenso zu den neuesten Erkenntnissen der umfangreichen Pillnitzer Versuchstätigkeit gewährleistet. Engagierte Fachlehrer, Wissenschaftler und Praktiker gestalten den modernen Unterricht.
Zudem wird in zahlreichen Projekten, Wettbewerben und im Praktikum berufliches Handeln trainiert.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Dresden | 13.572°/50.985° | 13.978°/51.184° |
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- Anwendungsorientierte Forschung und Erarbeitung von Empfehlungen für eine nachhaltige und umweltgerechte Wirtschaftsweise im Zierpflanzen-, Gemüse- und Obstbau, im Baumschulwesen, der Friedhofsgärtnerei sowie im Garten- und Landschaftsbau für den Freistaat Sachsen
- Fachliche Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft in allen Fragen des Gartenbaus sowie Garten- und Landschaftsbaus
- Erarbeitung und Erprobung von Grundlagen und Methoden zur betriebswirtschaftlichen Analyse im Gartenbau und im Garten- und Landschaftsbau
- Hoheitliche Aufgaben bei der Durchführung der Qualitätsweinprüfung für Sachsen und in der fachlichen Begleitung von Fördermaßnahmen auf gartenbaulichem Gebiet.
Als Träger der Sächsischen Gartenakademie, die der Weiterbildung von Fachberatern der Verbände des Freizeitgartenbaus dient, werden die Gartenkultur im öffentlichen und privaten Bereich gefördert sowie landesweite Wettbewerbe im "grünen Bereich" organisiert.
Der Bereich der fachlichen Aus- und Fortbildung umfasst:
- die überbetriebliche Ausbildung in allen Fachrichtungen im Beruf Gärtner sowie
- die Aus- und Fortbildung für alle Fachrichtungen des Gartenbaus und des Garten- und Landschaftsbaus im Rahmen berufsbegleitender Lehrgänge und Spezialseminaren.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
6CA6CD12-CE57-11D3-8BF6-00105A493192 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Gartenbau Frau Claudia Zickert
Postfach 540137
|