Mit der Standortabfrage werden Untergrundkriterien geprüft, die für die Bewertung des Untergrundes an einem konkreten Standort hinsichtlich einer geothermischen Nutzung mittels Erdwärmesonden wichtig sind. Die dargestellten Informationen beziehen sich auf eine Tiefe bis 200 m.
verwendete Standards: Shape, WMS
Formen: Auskunftssystem
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(a) der INSPIRE-Richtlinie: a) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Zugang: intern; extern, öffentlich Nutzergruppen: intern (Informations- und Auswertesysteme), Zugriffsbeschränkungen; extern, öffentlich, beschränkter Zugang zum personalisierten Vorgang. |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 23 - Rohstoffgeologie, Hydrogeologie und Georisiken
An der Fliederwegkaserne 13
|
Urheber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
Automatisierte interne Auskunft für Stellungnahmen im LAGB und externe Auskunft für Genehmigungsbehörden (Untere Wasserbehörden), Planer, Bauherren |
---|
Herstellungszweck |
Standortkonkrete, automatisierte Auskunft zur geothermischen Nutzung des Untergrundes |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
40ACEBE4-61DD-46A5-8CAB-21357CF878D9 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|