Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Berichte zur Luftgüte in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Herr Dr. Thomas Draheim

thomas.draheim@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9500
http://www.lung.mv-regierung.de

Be­schrei­bung

Für verschiedene Zeiträume (2 Jahre, 1 Jahr, Quartal, Monat, Woche, Tag) werden die Luftgütedaten dokumentiert und analysiert.

Zeitbezug

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

24.10.2008

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (6)

Dokument
EU-Berichterstattung, Mecklenburg-Vorpommern
Zur EU-Berichterstattung gehören Auswertungen aller gemessenen Luftschadstoffe entsprechend der gültigen EU-Richtlinien, umgesetzt in deutsches Recht in der 39. BImSchV, die auf den 1-Stunden-Mittelwerten aller 14 Messstationen des Landes Mecklenburg-Vorpommern basieren. Hierbei wird zwischen
-den verkehrsnah gelegenen Messstandorten
Rostock-Holbeinplatz
Rostock-Am Strande
Neubrandenburg
Stralsund-Knieperdamm
Schwerin-Obotritenring
Wolgast-Oberwallstraße,
-den ländlich gelegenen Messstandorten
Gülzow
Löcknitz
Rostock-Stuthof
Göhlen
Leizen
Garz
-den Standorte im städtischen Hintergrund
Güstrow
Rostock-Warnemünde
unterschieden.
Dokument
Jahresberichte zur Luftgüte in Mecklenburg-Vorpommern (Kurzform)
Die Zusammenfassung der validierten Jahresdaten erfolgt in Jahresberichten zur Luftgüte und gibt Auskunft über den Zustand der Luftqualität in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Luftgütebericht enthält die jährlichen Messdatenauswertungen aller Messstationen in tabellarischer Form und eine kurze Analyse der Daten.
Bis zum Jahr 2009 erschien zusätzlich zum jährlichen Kurzbericht zur Luftgüte ein ausführlicher Zwei-Jahresbericht zur zum Zustand der Luftqualität in Mecklenburg-Vorpommern.
Dokument
Quartals-/Monatsberichte zur Luftgütesituation an den Messstationen des Luftmessnetzes Mecklenburg-Vorpommern
Die Berichte werden sowohl in digitaler Form (ASCII-Dateien) als auch in verbaler Form erstellt.
Die Messergebnisse werden entsprechend des Auswertungsintervalls als Tabellen für die Schadstoffe:
Feinstaub (PM10 und PM2,5)
Schwefeldioxid
Ozon
Stickstoffmonoxid
Stickstoffdioxid
Benzol und
Kohlenstoffmonoxid
bereitgestellt.
Die Auswertung erfolgt für die 14 Messstationen des Landes:
Rostock-Am Strande
Rostock-Holbeinplatz
Neubrandenburg
Stralsund-Knieperdamm
Schwerin-Obotritenring
Wolgast-Oberwallstraße
Gülzow
Löcknitz
Rostock-Stuthof
Göhlen
Leizen
Garz
Güstrow
Rostock-Warnemünde.
Die Monatsberichte enthalten zusätzlich zu den genannten Tabellen eine verbale Erläuterung der Schadstoffimmission innerhalb des betrachteten Zeitraums. Besonderheiten innerhalb der ermittelten Immissionssituation werden einer entsprechend intensiveren Betrachtung unterzogen.
Dokument
Tagesberichte zur Luftgütesituation an den Messstationen des Luftmessnetzes in Mecklenburg-Vorpommern
Die Berichte werden in digitaler Form (ASCII-Dateien) erstellt.
Die Messergebnisse werden entsprechend des Auswertungsintervalls als Tabellen für die Schadstoffe:
Feinstaub (PM10 und PM2,5)
Schwefeldioxid
Ozon
Stickstoffmonoxid
Stickstoffdioxid
Kohlenstoffmonoxid
sowie den meteorologischen Parametern
Windrichtung
Windgeschwindigkeit
Niederschlag und
Temperatur
bereitgestellt.
Die Auswertung erfolgt für die 14 Messstationen des Landes:
Rostock-Am Strande
Rostock-Holbeinplatz
Neubrandenburg
Stralsund-Knieperdamm
Schwerin-Obotritenring
Wolgast-Oberwallstraße
Gülzow
Löcknitz
Rostock-Stuthof
Göhlen
Leizen
Garz
Güstrow und
Rostock-Warnemünde.
Dokument
Wochenberichte zur Luftgütesituation an den Messstationen des Luftmessnetzes in Mecklenburg-Vorpommern
Die Berichte werden in digitaler Form (ASCII-Dateien, Microsoft-Office) erstellt.
Die Messergebnisse werden entsprechend des Auswertungsintervalls als Tabellen für die Schadstoffe:
Feinstaub (PM10)
Schwefeldioxid
Ozon
Stickstoffmonoxid
Stickstoffdioxid
Kohlenstoffmonoxid und
bereitgestellt.
Die Auswertung erfolgt für die 14 Messstationen des Landes:
Rostock-Am Strande
Rostock-Holbeinplatz
Neubrandenburg
Stralsund-Knieperdamm
Schwerin-Obotritenring
Wollgast-Oberwallstraße
Gülzow
Löcknitz
Rostock-Stuthof
Göhlen
Leizen
Garz
Güstrow und
Rostock-Warnemünde.
Dokument
Zwei-Jahresbericht zur Luftgüte in Mecklenburg-Vorpommern
Der Luftgütebericht stellt die umfangreichste Form der Berichterstattung über das gesamte Luftmessnetz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern dar. Bis zum Jahr 2008/2009 werden im zweijährigen Rhythmus mit diesen Luftgüteberichten die validierten Daten und die Ergebnisse der Laboruntersuchungen veröffentlicht. Der Luftgütebericht liegt in gebundener Form vor (seit dem Jahr 2004 steht er ebenfalls zum Download bereit). Ab dem Jahr 2010 erscheint dieser Bericht nur noch jährlich.
Er beschreibt von der Messwertgewinnung über die -verarbeitung bis zur Publikation alle mit dem Messnetz in Verbindung stehenden relevanten Informationen. Dazu gehören neben der exakten Beschreibung der einzelnen Messstationen (geographische Lage, klimatische Bedingungen, vorherrschende beeinflussende Emissionsquellen, ...) ebenso alle Messdatenauswertungen in tabellarischer Form.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem
Das Dezernat Luftmessnetz, Luftgüteinformationssystem ist eine Organisationseinheit des LUNG M-V, Abteilung Immissionsschutz und Abfallwirtschaft.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

5D0A6A83-7BE4-11D3-B18A-0040333B31EA

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Herr Dr. Thomas Draheim

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

thomas.draheim@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9500
http://www.lung.mv-regierung.de
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Frau Sigrid Neubauer

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

sigrid.neubauer@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-502
(03843) 777-9502
http://www.lung.mv-regierung.de
Herausgeber

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9588
http://www.lung.mv-regierung.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

22. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV)

33. Bundesimmissionsschutzverordnung (BlmSchV)

Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)

Richtlinie 96/62/EG

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe 22. bimschv 22. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) 33. bimschv 33. Bundesimmissionsschutzverordnung (BlmSchV) Bundesimmissionsschutzgesetz Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Depositionsmessungen Feinstaub Immissionsdaten Immissionsschutz Kohlendioxid Kohlenmonoxid Luftanalyse Luftgütedaten Messdaten Messkomponenten Messstation Ozon Pak im feinstaub PM10 Richtlinie 96/62/EG Schadstoffimmission Schadstoffkomponenten Schwebstaub Schwefeldioxid Schwermetalle im feinstaub Stickstoffdioxid Stickstoffmonoxid UBA

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3E548808-7BE9-11D3-B18A-0040333B31EA

Aktualität der Metadaten

06.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sigrid.neubauer@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe