Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Wassergütemessnetz 2 des Landes Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 31.12.1988, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (1)

Gewässernetz des Landes Brandenburg

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte

W14@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 294
033201 / 442 299
http://www.lfu.brandenburg.de

Be­schrei­bung

Wassergütemessnetz 2

Das Wassergütemessnetz 2 (WGMN2) stellt im Rahmen der nationalen und internationalen Meldepflichten aktuelle Daten der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Schulen und Behörden haben ein reges Interesse an den Daten des WGMN. Deshalb werden die Daten in sechs stationären Gewässergütemessstationen im Zehn-Minuten-Takt aktualisiert. So stehen die erhobenen Parameter in Echtzeit zur Verfügung. Hierbei werden physikalische, hydrologische, meteorologische und biologische Messgrößen erfasst, die eine dynamische Sicht auf die Gewässerbeschaffenheit ermöglichen.

Die Messstationen sind an ausgewählten Standorten an der Elbe, Havel, Teltowkanal, Oder und Neiße positioniert. Die Gewässergütemessstationen sind Bestandteil langfristig konzipierter Sanierungsmaßnahmen und dienen dem Nachweis der Gewässergüte und ihrer zeitlichen Veränderung im Rahmen von international abgestimmten Mess- und Untersuchungsprogrammen, der aktuellen Gewässerüberwachung (Warndienste), der Beweissicherung und der Gewinnung von wasserwirtschaftlichen Informationen.

Das WGMN trägt dazu bei, dass Auswirkungen von Störfällen bei Industriebetrieben oder von Schiffsunglücken zeitnah ermittelt und zügig Maßnahmen ergriffen werden können. Aber auch kleinere Verunreinigungen wie illegal entsorgtes Altöl vom Auto fallen durch die Messungen schnell auf. Mit der Erkennung von akuten Verschmutzungen und dem Erfassen langfristiger Trends dient das WGMN auch dazu, entsprechende Forderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Brandenburg umzusetzen. Hier können alle Datensätze abgerufen werden. Derzeit werden die Messwerte im Netz als Grafiken dargestellt.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 31.12.1988, gegenwärtige Aktualität unklar

Intervall der Erhebung

10 Minuten

Erläuterung zum Zeitbezug

10 Minuten Mittelwerte

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.12.1988

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Gewässernetz des Landes Brandenburg

Weitere Verweise (2)

Aktuelle Daten aus den Messstationen des Landes Brandenburg Information
Informationsplattform Undine der Bundesanstalt für Gewässerkunde Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

W14@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 294
033201 / 442 299
http://www.lfu.brandenburg.de
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
http://www.lfu.brandenburg.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Dienen zur Vertragserfüllung mit folgenden Institutionen Internationales Komitee zum Schutz der Elbe(IKSG), Bundesanstalt für Gewässerkunde u. a.

Weitere rechtliche Grundlagen

Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Ammonium Blaualgen Cryptophyceae Daphnien Daphnien_Anzahl_der_Tiere Daphnien_Außentemperatur Daphnien_Erkennungsrate Daphnien_fraktale_Dim.Box. Daphnien_fraktale_Dimension Daphnien_Geschwindigkeitsklassenindex Daphnien_mittlere_Geschwindigkeit Daphnien_mittlere_Größe Daphnien_mittlere_Größe_(K2) Daphnien_mittlere_Höhe Daphnien_mittlerer_Abstand Daphnien_Tox_Index_gesamt Daphnien_Vorheiztemperatur Diatomeen DOC Echtzeit Frühwarnsystem Gesamt_Chlorophyll Gesamttransmission_der_Probe Gewässer Gewässergüte Globalstrahlung Grünalgen Inhibition Kieselalgen Lebendchlorophyll Leitfähigkeit_Kappa_25 Luftdruck Luftfeuchtigkeit Lufttemperatur Messstellennetz Niederschlagsmenge Nitrat_NO3-N Pegel PH-Wert Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) Sauerstoffgehalt Sauerstoffsättigung Temperatur-Pegel Trübung Trübungseinheiten_Formazin UV-Extinktion UV-Test Wassergütedaten Wassertemperatur Windgeschwindigkeit Windrichtung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3CFF4DC0-42A2-48F5-BA0C-52BD62F55A45

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe