Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Siedlungsentwicklungskonzeptionen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1996, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Be­schrei­bung

Der Schutzzweck des Biosphärenreservates besteht nach § 3 Abs. (2) 10. BRVO in der Erhaltung, Pflege und Entwicklung gebietstypischer Siedlungsstrukturen mit traditionellem Dorfcharakter. Auf dieser Grundlage wurden in den Jahren 1997 bis 2007 in einer Reihe von Gemeinden Örtliche Entwicklungskonzeptionen erstellt (siehe Übersicht). Die Planer untersuchten dabei jeweils die historische Entwicklung der einzelnen Dörfer, erfassten bei der Bestandsaufnahme die ortstypische Architektur, wirtschaftliche, kommunale und soziale Strukturen sowie Naturdenkmale und nach § 26 SächsNatSchG besonders geschützte Bio-tope. Im Ergebnis dieser Erfassungen wurde eine Stärken- und Schwächenanalyse erarbei-tet, aus dem in gemeinsamen Beratungen mit interessierten Bürgern (Arbeitskreisen) Maßnahmekataloge erarbeitet wurden. Die Örtlichen Entwicklungskonzeptionen bilden heute die Grundlage u.a. für hauptsächlich kommunale, aber auch private Bau- und Umgestal-tungsmaßnahmen in den Dörfern sowie für die Verbesserung der sozialen, kommunalen und wirtschaftlichen Infrastruktur.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1996, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

28.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Projekt
Biosphärenreservatsplan
Biosphärenreservatsplan - Teil 1: Grundlagen für Schutz, Pflege und Entwicklung
Biosphärenreservatsplan - Teil 2: Rahmenkonzept für Schutz, Pflege und Entwicklung
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

8BADF8AE-73C9-4960-BF7B-67CC9EE1707D

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

Dorfstraße 29
D-02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994

Weitere rechtliche Grundlagen

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Biosphärenreservat Dorfentwicklung Nachhaltige Bewirtschaftung Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsprinzip Siedlungsentwicklung Umweltinformationsgesetz (UIG) Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3C7DC95C-A679-4818-94EA-84C381A3F87E

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe