Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Dokumentationen Besucherlenkung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@smekul.sachsen.de
035022-900-600
035022-900-666

Be­schrei­bung

unveröffentlichte Dokumentationen zur Besucherlenkung

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

27.10.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000
Erläuterung zum Raumbezug

Gmd. Gottleuba-Bergießhübel

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (11)

Dokument
Besucherbetreuung und Besucherlenkung
"Möglichkeiten der Besucherbetreuung und Besucherlenkung - dargestellt am Beispiel des Nationalparks Sächsische Schweiz"

Grundsätzliche Ansatzmöglichkeiten der Besucherbetreuung und Besucherlenkung (Zeitliche Entzerrung von Besucherströmen, Instrumente der Besucherbetreuung und Lenkung), Besucherbefragung (Funktionen, Grundelemente), Auswirkung der Umfrageergebnisse und Anregungen für die praktische Umsetzung (Auswirkungen auf den Bereich der Besucherlenkung, Besucherbetreuung), Bildungs- und Informationseinrichtungen
Dokument
Besucherlenkungsmaßnahmen - Einsatzbereiche und Konflikte
"Besucherlenkungsmaßnahmen in deutschen Nationalparken - Einsatzbereiche und Konflikte mit Lösungsansätzen"

Einleitung (Problemstellung, methodische Vorgehensweise, methodische Probleme), allgemeine Grundlagen von Nationalparken und ihrer sie unterstützenden Organisationen, sanfter Tourismus als Voraussetzung für Besucherlenkungsmaßnahmen, Beschreibung der deutschen Nationalparke - gegliedert nach natürlichen Großräumen - mit ihren Besucherlenkungsmaßnahmen, Konflikte mit Besuchern beim Einsatz der Besucherlenkungsmaßnahmen einschließlich Lösungsansätzen seitens der Nationalparkverwaltung,
Vergleich der deutschen Nationalparke bezüglich ihrer Besucherlenkungsmaßnahmen.
Dokument
Besucherzählung
"Abschlußbericht zum Profi-Projekt Besuchszählung für den Nationalpark Sächsische Schweiz"

Aspekte zum Zähl- und Auswertemodus 1997, Statistische Hintergründe, Prüfung von Verteilungen, Auswertung der Besuchszählungen 1997/98, Ermittlung der Jahresbesuchszahl, Auswahl der beitragsstärksten Klassenkombinationen, Ergebnisse, Vorschlag für neuen Zählmodus.
Dokument
Besucherzählung und Besucherlenkung
Besucherzählung und Besucherlenkung im Nationalpark Sächsische Schweiz"

Ausgangssituation und Ziel, Nationalpark Sächsische Schweiz: Lage, Charakteristik, Entstehungsgeschichte; Konflikt zwischen Tourismus und Naturschutz, Tourismus heute und die Anfänge, Auswirkungen, Konfliktfelder, Besucherlenkung als Teil der Konfliktlösung, bisherige Besucherlenkung, Wegekonzept, Besucherzählung, Methodik der Erhebung im Nationalpark Sächsische Schweiz sowie in anderen Nationalparken, Besucherzählanlagen, Vorschläge zur Besucherlenkung, Handlungsmethoden
Instrumente und Maßnahmen, Instandhaltung.
Dokument
Der Wanderer in der Sächsischen Schweiz
"Die Wanderer in der Sächsischen Schweiz - Eine sozialgeographische Studie- "

Befragung von Wanderern in der Sächsischen Schweiz, Methoden und Gültigkeit der Datenerhebung,
Sozialstruktur, Charakteristika des Wanderverhaltens, Einstellungen zu Fragen des Naturschutzes und Akzeptanz von Sperrungen, Zählung von Wanderern in der Sächsischen Schweiz unter räumlich-zeitlichen Aspekten, Methodik, Langzeituntersuchung, Charakteristik der Zählpunkte, Schlussfolgerungen für die Besucherlenkung
Dokument
Die Sächsische Schweiz - Eine Landschaft zwischen Naturschutz und Tourismus
"Die Sächsische Schweiz - Eine Landschaft zwischen Naturschutz und Tourismus"

Sächsische Schweiz im Überblick (natürliche Bedingungen, sozio-kulturelle Merkmale, Technische Erschließung, Wirtschaft, Umweltbelastung, Schutzobjekte, Naturschutzvereine), Nationalparkregion (Geschichte des Natur- und Landschaftsschutzes, der Nationalpark heute), Fremdenverkehr (Anfänge des Fremdenverkehr, Entwicklung und Struktur, Fremdenverkehr heute, sächsisches Bergsteigen heute),
Konfliktfelder (Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr, Fremdenverkehr im Nationalpark, sächsisches Bergsteigen, Akzeptanz der Schutzbestimmungen).
Dokument
Entwicklung der Besteigungszahlen von Klettergipfeln
"Untersuchung zur Entwicklung der Besteigungszahlen von Klettergipfeln im Kleinen und Großen Zschand"

Komplette Zahlenmaterialien zur Statistik zu Gipfelbesteigungen, Diagramme mit Bemerkungen zu den einzelnen Gipfeln, Gesamtauswertung Diagramme, Gesamtauswertung - Fehlerquellen, Einflussfaktoren auf die Bergsteigerzahlen, Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Dokument
Probleme und Perspektiven einer Tourismus-Region in Ostdeutschland
"Probleme und Perspektiven einer Tourismus-Region in Ostdeutschland am Beispiel der Sächsischen Schweiz"

Entwicklung des Reise- und Fremdenverkehrs in der Sächsischen Schweiz, regionale Probleme, Verkehrsprobleme, Umweltprobleme, Umlernprozesse, Leitbilder und Projekte, Tourismusleitbild,
Tourismus zwischen Kultur, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.
Dokument
Tourismus im Nationalpark
"Tourismus im Nationalpark - Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Nationalparkes Sächsische Schweiz"

Fragestellung, Aufbau und Methodik der Untersuchung, aktueller Forschungsstand, Beziehung Mensch Landschaft, Tourismus, Großschutzgebiete, Konfliktpotential, Maßnahmen zur Konfliktlösung, Fallstudie der Nationalpark Sächsische Schweiz, Problemstellung, Naturraum, Historische Entwicklung, Zuständigkeiten, Besiedlung, Potentiale für Erholung, Tourismus, Belastung durch Freizeitnutzung, Besucherbefragung, Methodik, Auswertung, Verkehrslenkung, Zonierung, Zonierungskonzept Lösung oder Gefahr?
Dokument
Tourismus und faunistischer Artenschutz
"Tourismus und faunistischer Artenschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz"

Spannungsfeld Artenschutz und Tourismus, untersuchter Raum, theoretische Grundlagen Artenschutz und Tourismus, Auswirkung touristischer Nutzung auf die Tierwelt, allgemeine Auswirkungen touristischer Nutzungen auf den Landschaftshaushalt, Begriff Störung, Ursachen der Störung durch Wanderer, ausgewählte störungsökologische Untersuchungen zum Thema "Direkte Störwirkungen auf Mensch und Tier", Situation im Nationalpark Sächsische Schweiz, touristische Nutzung der Sächsischen Schweiz,
Artenschutz im NLP, Lösungsansätze zur langfristigen Vereinbarung von Tourismus und faunistischem Artenschutz in der Sächsischen Schweiz.
Dokument
Touristisches Innenmarketing
"Touristisches Innenmarketing am Beispiel der Sächsischen Schweiz Kooperationsformen zwischen Leistungsträgern und Anbietern einer Fremdenverkehrsregion"

Problemstellung und Zielsetzung, Untersuchungsgebiet, Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Sächsischen Schweiz, die touristische Angebots- und Nachfragesituation in der Sächsischen Schweiz
Innenmarketing einer Tourismusregion, Bedeutung der Leistungsträger, Innenmarketingstrukturen in der Sächsischen Schweiz, empirische Erhebung, Fazit und Ausblick.

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

An der Elbe 4
D-01814 Bad Schandau
Deutschland

poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@smekul.sachsen.de
035022-900-600
035022-900-666

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwVNpVw, § 43 vom 04.07.1996

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

GEMET-Concepts Nationalpark
Suchbegriffe Tourismus Umweltbildung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3598941E-CDEE-11D5-9350-0048543011FC

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe