Gewässerabschnitte OWK (Oberflächenwasserkörper); Betrachtungsobjekt im GDZ; Aggregation der ATKIS-Gewässer nach OWK-NR, MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der linienhaften Featureklasse GDZ2010.L_vlowk und der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_vlowk und der dazu gehörigen Businessklasse GDZ2010.vlowk, exportiert wurden nur die Featureklasse GDZ2010_L_vlowk, verknüpft mit der Businesstabelle GDZ2010.w8bwowgz (Handlung Bewertung Gewässerabschnitt OWK Gewässerzustand) in die Filegeodatabase GDZ_GDB.gdb. Oberflächenwasserkörper sind die Gewässer mit Einzugsgebieten größer 10 km² und damit die WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) berichtspflichtigen Gewässer. Attribute werden an anderer Stelle erläutert; Aktualisierungszyklus halbjährlich mit dem Export der ATKIS- Daten aus POLYGIS, es werden aber nur Änderungen übernommen, Änderungen der OWK-Nr. sind derzeit nicht zu erwarten. Attribute werden unter Zugriff - URL erklärt. Aktualisierung der Gewässertypen LAWA im Juli 2013 (Attribute TY_CD und TY_NA)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.31°/49.1° | 7.41°/49.64° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (2)
http://geoportal.lkvk.saarland.de/abgabe_gdz/GDZ_GDB/Oberflaechenwasserkoerper_L.txt
Information
Information
https://geoportal.saarland.de/layer/view/35549
Information
Geoportal SL
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
1000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Multifeatureklasse wurde erstellt aus den ATKIS-Gewässerdaten gew01l.shp (Gewässerlinien), gew01f_shp (Gewässerflächen) und ver04_l.shp Gewässerachsen), welches wiederum Exporte aus POLYGIS sind, die halbjährlich zur Berichterstattung ans BKG exportiert werden. Mit Hilfe eines umfangreichen Preprozesses (FME) werden diese Daten entsprechend aufbereitet (Aggregierung nach OWK-Nr.). Die Ausweisung der OWKs und deren Nummerierung erfolgte durch das MUEV, Referat E/2 (unterstützt durch die Uni SB); Änderungen der OWK-Nummern erfolgen im LVGL in ATKIS nach Vorgaben durch das MUV wenn erforderlich. |
---|