Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat in Kooperation mit dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landesentwicklung (LVGL) sowie der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Klempnertechnik einen mobilen Schutzgebiete-Assistenten entwickelt. Mit Hilfe der App können sich Bauherren, Architekten oder Handwerker schnell und sicher darüber informieren, ob ein geplantes Bauvorhaben in einem Schutzgebiet liegt.
„Ziel der App ist es, ein anwenderfreundliches Angebot für Bürger, Planer und Interessierte bereitzustellen. Ob hochwasserrelevante Schutzgebiete, Wasserschutzgebiete oder naturschutzfachlich relevante Schutzgebiete – mit „NaSaarWas“ wird das Handy zum Schutzgebiets-Assistent und zeigt in Sekundenschnelle an, wo Schutzgebiete im Saarland liegen und ob an einem bestimmten Standort zum Beispiel mit einem Risiko durch Flusshochwasser zu rechnen ist“, erklärt Umweltminister Reinhold Jost.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung E Technischer Umweltschutz Referat E/2 Wasser, Abwasser
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
2FF86DD9-D5D3-460F-B9F7-75F3A635E6D5 |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|