Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Baugrundplanungskarte 1:10 000

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Bohrarchiv
Es handelt sich hierbei um eine georeferenzierte Datensammlung (Datenbank) mit den freigegebenen geowissenschaftlichen Bohr- und Profildaten aus den geologischen Schichtenverzeichnissen. Grundlage der Datenverschlüsselung ist der "Symbolschlüssel Geologie (SEP1 von 1991)" der Staatlich Geologischen Dienste Deutschlands. Die Daten werden, soweit eine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt, im Hamburger Bohrdatenportal dargestellt.

Zur freien maschinellen Weiterverarbeitung gemäß Hamburgischem Transparenzgesetz werden Daten im Format gml in einem rar-Archiv bereitgestellt. Darin sind die Stammdaten aller Bohrungen enthalten. Die Schichtdaten sind aufgrund ihres Umfangs in 7 Dateien gemäß der Bezirke Hamburgs aufgeteilt und enthalten aus Datenschutzgründen nicht die Daten privater Bohrungen, für die keine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt. Die Aktualisierung der Download-Dateien erfolgt bedarfsweise. Zum besseren Verständnis der Daten wird zudem eine Datei mit Feldbeschreibungen und Schlüssellisten bereitgestellt.

Die Daten werden, soweit eine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt, ebenfalls von den WFS-Diensten ¿WFS BoreholeML 3.0 Header¿ und ¿WFS BoreholeML 3.0¿ für die Bohrpunktkarte Deutschland bereitgestellt. Die Daten liegen hier nicht im ursprünglichen SEP1-sondern im undifferenzierteren BoreholeML3-Format vor. Diese beiden Dienste liefern komplexe GML Schemata, die von Standard-GIS-Clients wie ArcMap oder QGis nicht ohne weiteres verarbeiten werden können.
Kartenansicht öffnen

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt W31- Geowissenschaftliche Landesaufnahme Herr Ingolf Stüven

Ingolf.Stueven@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5266
+49 40 427 31-0752

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Baugrundrelevante geologische Informationen über die Zusammensetzung des oberflächennahen Untergrundes.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

unregelmäßig

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

01.06.2005

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
Gauß-Krüger-Koordinaten 7-stellig; 2D (keine Höheninformationen)

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Bohrarchiv
img
Es handelt sich hierbei um eine georeferenzierte Datensammlung (Datenbank) mit den freigegebenen geowissenschaftlichen Bohr- und Profildaten aus den geologischen Schichtenverzeichnissen. Grundlage der Datenverschlüsselung ist der "Symbolschlüssel Geologie (SEP1 von 1991)" der Staatlich Geologischen Dienste Deutschlands. Die Daten werden, soweit eine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt, im Hamburger Bohrdatenportal dargestellt.

Zur freien maschinellen Weiterverarbeitung gemäß Hamburgischem Transparenzgesetz werden Daten im Format gml in einem rar-Archiv bereitgestellt. Darin sind die Stammdaten aller Bohrungen enthalten. Die Schichtdaten sind aufgrund ihres Umfangs in 7 Dateien gemäß der Bezirke Hamburgs aufgeteilt und enthalten aus Datenschutzgründen nicht die Daten privater Bohrungen, für die keine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt. Die Aktualisierung der Download-Dateien erfolgt bedarfsweise. Zum besseren Verständnis der Daten wird zudem eine Datei mit Feldbeschreibungen und Schlüssellisten bereitgestellt.

Die Daten werden, soweit eine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt, ebenfalls von den WFS-Diensten ¿WFS BoreholeML 3.0 Header¿ und ¿WFS BoreholeML 3.0¿ für die Bohrpunktkarte Deutschland bereitgestellt. Die Daten liegen hier nicht im ursprünglichen SEP1-sondern im undifferenzierteren BoreholeML3-Format vor. Diese beiden Dienste liefern komplexe GML Schemata, die von Standard-GIS-Clients wie ArcMap oder QGis nicht ohne weiteres verarbeiten werden können.
Kartenansicht öffnen

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geologisches Landesamt (W3)
Information und Beratung bei geowissenschaftlichen Fragestellungen der Geologie, Hydrogeologie, Bodenkunde, Ingenieurgeologie, Geochemie, Mineralogie und Geophysik sowie die Erkundung von Lagerstätten und Rohstoffen; Geowissenschaftliche Aufgaben beim Boden und Grundwasserschutz, bei Altlastensanierung, beim Bodendenkmal-, Natur- und Landschaftsschutz; zentrales geologisches Archiv; geologische Landesaufnahme.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

DD750462-350F-11D3-8CA3-0060086D3699

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt W31- Geowissenschaftliche Landesaufnahme Herr Ingolf Stüven

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Ingolf.Stueven@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5266
+49 40 427 31-0752
Eigentümer

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

gla@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5262
+49 40 4279 - 40147

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/HMDK:2B60A0BE-DAC9-11D2-9A86-080000507261

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

10000

Fachliche Grundlage

Geologische Landesaufnahme Hamburg ist flächendeckend in analogen Karten (sowohl 1:10 000 wie 1:50 000) erfaßt. Der gesamte Kartensatz ist als CD veröffentlicht.

Herstellung­sprozess

Bohrarchivauswertung und Kartierung

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
ARC/VIEW 3.2
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Ausdruck
CD-ROM

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Baugrund Bauland Geologie GLA Hamburg Planung Umwelt

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2B60A0BE-DAC9-11D2-9A86-080000507261

Aktualität der Metadaten

29.10.2019

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe