Datenspeicher punktbezogener Aufschlüsse, Bohrungen, Bodenprofile, Proben- und Analysen
Inhalt: Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten geologischer und bodenkundlicher punktbezogener Untersuchungen
verwendete Standards: relationale Datenbank (SQL-Server); Symbolschlüssel Geologie, Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5);
Formen: Geodatenbank, Verarbeitungs- und Auswertesystem
Bemerkungen: zentrale Ablage punktbezogener Untersuchungsdaten der Geologie und Bodenkunde
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Höhe
Minimum | Maximum | Maßeinheit | Vertikaldatum |
---|---|---|---|
-10000.0 | 1200.0 | Meter | DE_DHHN2016_NH |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (1)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Behördeninternes Informationssystem Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(a) der INSPIRE-Richtlinie: a) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Zugang: intern Nutzergruppen: intern (Informations- und Auswertesysteme), Zugriffsbeschränkungen; |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Geoinformation und -systeme
An der Fliederwegkaserne 13
|
Urheber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
27E857BF-ED7E-4DDC-B34B-551D96AE13AC |
---|
Aktualität der Metadaten |
18.06.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|