Jagdbezirke im Landeswald des Freistaates Sachsen mit mehr als 75 ha Größe werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sachsenforst bejagt. Dabei bieten sich auch vereinzelte Möglichkeiten, Jagdgäste zu beteiligen.
Sachsenforst ist verpflichtet, den Landeswald im Freistaat Sachsen vorbildlich zu bewirtschaften. Ziel sind standortgerechte, stabile und produktive Mischwälder, die sich natürlich verjüngen.
Eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Waldumbau ist, die Wildbestände auf eine ökologisch und wirtschaftlich tragbare Wilddichte zu regulieren. Mit der Jagd in den Verwaltungsjagdbezirken des Freistaates Sachsen bezwecken wir folgende Ziele:
Vorkommende standortgemäße Hauptbaumarten sollen sich ohne Schutzmaßnahmen verjüngen lassen.
Wildschäden sollen ein wirtschaftlich tragbares Maß nicht überschreiten.
Die standorttypische Flora soll durch Wildverbiss nicht wesentlich verändert werden.
Es ist ein gesunder Wildbestand zu erhalten.
Wir stellen somit sicher, dass unsere Wälder auch in Zukunft ihre Schutz-, Erholungs- und Nutzfunktion optimal erfüllen können.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
9B83A581-363B-44F8-AF07-02C3E70FCB7A |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
Bonnewitzer Straße 34
|