Das Meldemodul ist Bestandteil des digitalen Bodenschutz- und Altlastenkatasters (dBAK).
Jeder Internetnutzer kann mit der Anwendung festgestellte Erosionsereignisse melde. Diese werden nach amtlicher Kontrolle automatisch in das dBAK überführt.
Im dBAK werden die META-Daten zu Erosionsereignissen in MV geführt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- Altablagerungen
- Altstandorte
- schädlichen Bodenveränderungen
- devastierte Flächen
- Erosionsereignisse
des Landes geführt.
Die Internetanwendung auf der Basis von GAIA-Professionel steht allen Bodenschutzbehörden des Landes MV zur Anwendung zur Verfügung.
In das dBAK sind die Datenbestände des ehemaligen Katasters (ALPHA2000), des Gutachtenkataloges und des Informationssystems für Rüstungsaltlasten (RAIS) überführt worden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
980CCBD6-BA60-48EE-B15C-6E6BD3C78AA8 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung (CC-BY)Quellenvermerk: Freie Hansestadt Bremen, [zuständige Behörde, Jahr] |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 370 Bodengeologie und Bodenschutz
Goldberger Str. 12
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
233BD3D5-7D12-4949-A508-84E507A0D3E7 |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.11.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|