Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Regionalplan Westsachsen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 26.06.1998, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Regionale Planungsverbände Regionaler Planungsverband LEIPZIG-WESTSACHSEN Fachbereich Regionalplanung

friedrich@rpv-westsachsen.de
0341-337416-12 (Herr Friedrich)
0341-337416-33

Be­schrei­bung

TITEL:
REGIONALPLAN WESTSACHSEN 2008
-Teil 1 Festlegungen mit Begründungen
-Teil 2 Umweltbericht
-Teil 3 Zusammenfassende Erklärung

PLANUNGSSTAND:
Regionalplan genehmigt durch das Sächsiche Staatsministerium des Innern am 30.06.2008, verbindlich seit 25.07.2008

AUFGABEN und INHALTE
Die Regionalpläne sind aus dem Landesentwicklungsplan zu entwickeln. In den Regionalplänen werden die Ziele und Grundsätze des Landesentwicklungsplans auf der Grundlage einer Bewertung des Zustandes von Natur und Landschaft sowie der Raumentwicklung räumlich und sachlich ausgeformt. Die Regionalpläne übernehmen zugleich auch die Funktion der Landschaftsrahmenpläne.

Der Regionalplan ist auf einen Planungszeitraum von ca. 10 Jahren ausgerichtet. Durch Fortschreibung ist er der weiteren Entwicklung anzupassen.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 26.06.1998, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

unregelmäßig

Erläuterung zum Zeitbezug

Satzungsbeschluss, wenn für genehmigt erklärt: Gültigkeit ca.10-15 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

29.11.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
LK Delitzsch (14374000) 12.158°/51.32° 12.766°/51.674°
LK Döbeln (14375000) 12.855°/51.04° 13.258°/51.244°
LK Leipziger Land (14379000) 12.148°/50.978° 12.741°/51.35°
LK Muldentalkreis (14383000) 12.504°/51.086° 12.921°/51.474°
LK Torgau-Oschatz (14389000) 12.709°/51.196° 13.211°/51.686°
SK Leipzig (14365000) 12.242°/51.233° 12.539°/51.449°
Regionalschlüssel
143740000000
Erläuterung zum Raumbezug

NULL

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Teilfortschreibung B 87n
Teilfortschreibung zum Straßenbauvorhaben B 87n
Leipzig (A14) - Landesgrenze Sachsen /Brandenburg

Im Verfahren zum Regionalplan Westsachsen 2008 erwies sich die Berücksichtigung des Straßenbauvorhanbens B 87n auf Grund des Planungsstandes der Fachplanung während der Abwägung als Konfliktpunkt. Eine angenmessene und rechtssichere Integration war mit dem beabsichtigten Inkrafttreten des Regionalplanes sätestens zum 31.07.2008 nicht mehr vereinbar. Aus diesem Grund wurde unmittelbar nach dem Satzungsbeschluss zum Regionalplan Westsachsen eine Teilfortschreibung zum Straßenbauvorhaben B 87n eingeleitet, dass das Vorhaben B 87n befördert und die speziell auf das Vorhaben bezogenen regionalplanerischen Erfordernisse in weiteren Verfahren berücksichtigt werden können.
Die Teilfortschreibung gilt nur in Verbindung mit dem Regionalplan Westsachsen 2008 und zeigt ausschließlich Änderungen und Ergänzungen in Bezug zu diesem an.
Im Rahmen der Teilfortschreibung erfpolgte eine Strategische Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 und 3 SächsUVPG. DEr Uweltbericht ist gesonderter Bestandteil der Begründung.
Der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen hat am 8. April 2011 die Satzung über die Teilfortschreibung des Regionalplans Westsachsen zur B 87n beschlossen. Die oberste Raumordnungs- und Landesplanungsbehörde im Sächsischen Staatsministerium des Innern hat mit Bescheid vom 13. September 2011 den genannten Plan unter dem Aktenzeichen 41-3432.72/16 gemäß § 7 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes zur Raumordnung und Landesplanung des Freistaates Sachsen (Landesplanungsgesetz - SächsLPlG) vom 11. Juni 2010 (SächsGVBl. S. 174) genehmigt.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Regionalplanung (Region Leipzig)
AUFGABEN und INHALTE
Die Regionalplanung dient der Koordinierung, Steuerung und Initiierung regionaler Entwicklungen. Sie hat deshalb die Aufgabe, mit dem Regionalplan einen verbindlichen Rahmen für die räumliche Ordnung und Entwicklung der Region Westsachsen zu schaffen, in dem die teilweise konkurrierenden raumbeanspruchenden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Belange im Sinne des Leitbildes einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu einem regionalen Ausgleich gebracht werden. Braunkohlenpläne sind Bestandteile des Regionalplans. Darüber hinaus liegt es im Interesse der Regionalplanung, durch vielfältige Aktivitäten auf eine Umsetzung regionalplanerischer Ziele und Grundsätze hinzuwirken.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

CD9ACE29-39C5-4785-96EE-931F29024FE5

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs­einschränkun­gen

ohne Einschränkung nutzbar

Kontakt

Ansprechpartner

Regionale Planungsverbände Regionaler Planungsverband LEIPZIG-WESTSACHSEN Fachbereich Regionalplanung

Bautzner Straße 67
D-04347 Leipzig
Deutschland

friedrich@rpv-westsachsen.de
0341-337416-12 (Herr Friedrich)
0341-337416-33

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Regionale Planungsstelle des Regionalen Planungsverbandes LEIPZIG-WESTSACHSEN

Standort

Leipzig

Herausgeber

Regionaler Planungsverband LEIPZIG-WESTSACHSEN

Erscheinungsort

Leipzig

Erscheinungsjahr

2008

Dokumenttyp

Book/Monograph/Series

Erläuterung zum Fachbezug

Teil1 - Regionalplan Zeichnerische Festlegungen und Erläuterungen -> 8 Festlegungskarten -> 9 Erläuterungskarten -> 8 Anhänge, davon 3 Karten Teil 2 - Umweltbericht Teil 3 - Zusammenfassende Erklärung

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

"Regionaler Planungsverband Westsachsen" als Träger der Regionalplanung, Landesentwicklungsplan

Weitere rechtliche Grundlagen

Raumordnungsgesetz (ROG)

Sächsisches Landesplanungsgesetz (SächLPlG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
analog . .

Schlag­worte

Suchbegriffe Braunkohlenplangebiet Entwicklungsachsen Freiraum Freiraumstruktur Grundsätze und Ziele der Raumordnung Grünzäsur Kleinzentrum Landschaftsrahmenplan Mittelzentrum Oberzentrum Planungsverband Raumordnung Raumordnungsgesetz (ROG) Raumordnungsplan Regionale Freiraumstruktur Regionale Verteilung Regionale Wirtschaftsstruktur Regionaler Grünzug Regionalplanung Siedlung Siedlungsschwerpunkte Siedlungsstruktur Sächsisches Landesplanungsgesetz (SächLPlG) Technische Infrastruktur Unterzentrum Verbindungsachsen Verkehrswesen Zentraler Ort

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

22029452-D84C-4CA6-B09C-C1C83206BA4D

Aktualität der Metadaten

04.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe