Sanierung der Bergbaufolgelandschaft im Freistaat Sachsen.
Lausitzer Seenland: Ausbau der Kleinen Spree von Burghammer bis Spreewitz
Planfeststellungsbeschluss „Ausbau Kleine Spree von Burghammer bis Spreewitz" vom 21.03.2018
Das Teilvorhaben „Ausbau Kleine Spree von Burghammer bis Spreewitz“ ist Bestandteil des Gesamtvorhabens „WSS Lohsa II“.
Maßnahmen:
- Ausbau der Kleinen Spree auf einer Länge von 5.405 m für eine maximale Kapazität von 7,0 m³/s,
- Beseitigung vorhandener Deiche,
- Abriss bzw. Ertüchtigung von Brücken und Wehranlagen an der Kleinen Spree,
- Waldumwandlungen sowie
- Vermeidungs-, Verminderungs-, Schutz-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gemäß LBP und AFB.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Spreetal | 14.294°/51.42° | 14.535°/51.551° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Lausitzer Seenland: Wasserspeichersystem Lohsa II / ehem. Tagebaurestgewässer Lohsa II, Burghammer und Dreiweibern
Planfeststellungsbeschluss Teil 1 „Wasserspeichersystem Lohsa II" vom 23.12.2010
Das WSS Lohsa II besteht aus:
- dem SB Dreiweibern,
- dem Zuleiter aus der Kleinen Spree zum SB Dreiweibern,
- der Biotopanbindung von der Kleinen Spree zum SB Dreiweibern
- dem Überleiter vom SB Dreiweibern zum SB Lohsa II,
- dem Verbindungsgraben ehemaliges Ascherestloch zum SB Lohsa II,
- Einmündung der Vorflut Lohsa-Lippen in den Verbindungsgraben
- dem Zuleiter aus der Spree zum SB Lohsa II,
- dem SB Lohsa II,
- dem Überleiter vom SB Lohsa II zum SB Burghammer (Tunnel),
- dem Zuleiter aus der Kleinen Spree zum SB Burghammer,
- dem SB Burghammer,
- dem Ableiter aus dem SB Burghammer in die Kleine Spree.
sowie jeweils den Absperrbauwerken, den Betriebseinrichtungen einschließlich der Gebäude, den Uferbereichen der drei SB, den Unterhaltungswegen und betriebsnotwendigen Flächen.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
EAE4EE3C-1796-4DB4-8799-8D5776C5A5B8 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser
Postfach 10 06 53
|