Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Gewässerbemessungsgrenze

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2022, gegenwärtig aktuell

Downloads (1)

ZIP
Download Gewässerbemessungsgrenze Download Gewässerbemessungsgrenze

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Bei unveränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Bei veränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Daten verändert

Ansprechpartner

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Herr Rasmus Bürger

rasmus.buerger@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 7 698
+49 331 866 7 603
https://mleuv.brandenburg.de

Vorschau

img

Gewässerbemessungsgrenze

Be­schrei­bung

GBG

In der Düngeverordnung §§ 5, 13a , WHG §38a sowie in der GAPKondV § 15 werden Bewirtschaftungsauflagen für den Schutz von Oberflächengewässern, zum Teil unter Berücksichtigung einer durchschnittlichen Hangneigung, landeinwärts ab Gewässerböschungsoberkante definiert. Förderkulissen der EU-Agrarförderung bauen auf die Gewässerränder auf. Die Gewässerböschungsoberkante ist als topographisches Element im Land BB nicht verfügbar. In Abstimmung der Fachbereiche Wasser und Landwirtschaft kommt ersatzweise die Gewässerbemessungsgrenze zum Einsatz. Diese wird aus den ATKIS-Gewässerobjekten, unter Berücksichtigung des Digitalen Feldblockkatasters gebildet und repräsentiert geometrisch das zu schützende Oberflächengewässer

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2022, gegenwärtig aktuell

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

15.08.2022

Letzte Änderung

12.12.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

ZIP
Download Gewässerbemessungsgrenze Download Gewässerbemessungsgrenze

Weitere Verweise (1)

HTML
Bestellung Geobroker Bestellung Im Geobroker werden Sie, über den Button "Weiter zum Bestellvorgang", weitergeleitet zur Gebietsauswahl. Unterhalb der Karte, über den Button "Datenauftrag erzeugen", werden Sie weitergeleitet zum Konfigurator um die gewünschte Jahresscheibe, das entsprechende Dateiformat und das Koordinatensystem auszuwählen.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Bei unveränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Bei veränderten Daten: ©MLEUV, dl-de/by-2-0, Daten verändert

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Herr Rasmus Bürger

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

rasmus.buerger@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 7 698
+49 331 866 7 603
https://mleuv.brandenburg.de
Eigentümer

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) EU-Zahlstelle Herr Norbert Falk

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

zahlstelle@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 0
https://mleuv.brandenburg.de
Vertrieb

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/1F2372E3-270A-47FE-9779-84D8A236C75D

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche 144910
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

10000

Boden­auf­lösung

10 m

Fachliche Grundlage

Im Rahmen der Novellierung der Düngeverordnung sowie durch ergänzende Regelungen im Wasserhaushaltsgesetz wurde die Gewässerbemessungsgrenze als geometrische Grundlage für den Schutz von Oberflächengewässern vor potentiell schädlichen Einträgen der Landwirtschaft (u.a. Dünge- und Pflanzenschutzmittel) festgelegt.

Daten­grundlage

ATKIS Gewässerpolygone (LGB, Stand 22.08.2022, Erfassungsmaßstab: 1:10.000) beinhaltet: AX_Fließgewässer (Objektart 44001), AX_stehendesGewässer (Objektart 44006) und AX_Hafenbecken (Objektart 44005)

Digitales Feldblockkataster faGü 2022 (LGB, Stand 05.08.2022, Erfassungsmaßstab: 1:1500) beinhaltet: Feuchtgebiete CC (FG CC = 4), Feuchtgebiete (FG = 1008) und Sölle (Sö = 1025)

unverrohrte ATKIS Gewässerlinien erstellt aus: ATKIS Gewässerachse (LGB, Stand: 22.08.2022, Erfassungsmaßstab: 1:10.000) beinhaltet: AX_Gewaesserachse (Objektart 44004) und ATKIS Bauwerke (LGB, Stand 22.08.2022, Erfassungsmaßstab: 1:10.000) beinhaltet: AX_BauwerkImGewaesserbereich (Objektart 53009)

Herstellung­sprozess

Die unverrohrten Gewässerlinien wurden auf die obere Klassenbreite gepuffert, um die Klassen-grenze als Polygonbreite darzustellen. Durch Zusammenfügen der Menge von den ATKIS Ge-wässerpolygonen, den unverrohrten gepufferten ATKIS Gewässerlinien sowie den Feuchtgebie-ten und Söllen aus dem Digitalen Feldblockkataster, entsteht die synthetische Böschungsober-kante. Diese wird mithilfe der Feldblöcke geometrisch reduziert (abgeschnitten), dabei entsteht die Ge-wässerbemessungsgrenze. In diesem Prozess können SynthBOK Elemente die komplett im Feldblock liegen entfallen.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Die Gewässerbemessungsgrenze wurde hergestellt für die Ausweisung der Hangneigung gemäß Düngeverordnung, Wasserhaushaltsgesetz sowie im Zusammenhang mit der Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und Konditionalitäts -Kulissen der GAP-Förderperiode 2023-2027

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Landwirtschaft
Suchbegriffe Düngeverordnung Gemeinsame Agrarpolitik Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Oberflächengewässer opendata Schutz von Grund- und Oberflächenwasser Wasserhaushaltsgesetz

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1F2372E3-270A-47FE-9779-84D8A236C75D

Aktualität der Metadaten

11.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
gis-invekos@geobasis-bb.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe