Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Totfunde Fischotter M-V

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

bis 31.07.2024

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA)Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 220 Naturparke Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Frau Kristin Zscheile

kristin.zscheile@lung.mv-regierung.de
0385/588 64831
0385/588 64839

Be­schrei­bung

fio_tf_p

- Tot aufgefundene Fischotter werden kontinuierlich seit 1985 registriert.
- Für die bis Januar 2024 erfassten 1212 toten Fischotter wurden folgende Todesursachen festgestellt: 1006 x Straßenverkehr, 62 x Fischerei (Ertrinken in Reusen), 144 x sonstige oder unbekannte Ursachen.
- Tote Fischotter werden von den Findern fortlaufend an das LUNG gemeldet (dabei ist von einer hohen "Dunkelziffer" nicht gemeldeter Tiere auszugehen). Ein großer Teil wurde in der Vergangenheit für weitere Untersuchungen an die Universität Rostock bzw. die Universität Greifswald und andere wissenschaftliche Einrichtungen übergeben.
- In die Datenbank wurden zunächst nur die beim LUNG mit Meldebogen gemeldeten Fischotter-Totfunde aufgenommen (der Meldebogen ist am Ende der Metadokumentation zu finden). In den letzten Jahren erfolgten vermehrt Meldungen ohne Meldebogen (Email, Telefon). Daher wurden ab 2006 auch einzelne Totfunde ohne Meldebogen aufgenommen. Hierbei ist zu beachten, dass es in Einzelfällen zu Dopplungen kommen kann, da manche Totfunde mit und ohne Meldebogen nicht eindeutig zu unterscheiden waren. Insg. stehen 1128 Meldungen mit Meldebogen 84 Meldungen ohne Meldebogen gegenüber.
- Die Daten wurden anhand der Ortsangabe der Meldebögen zunächst auf der Grundlage der UEK 1: 250.000 digitalisiert. Zur möglichst genauen Lokalisierung wurde zusätzlich die TK 1: 25.000 und TK 1: 10.000 herangezogen. Die Lagegenauigkeit der Punkte schwankt (hohe Genauigkeit bspw. bei Straßen mit Angabe einer Gewässerbrücke; geringe Genauigkeit bspw. bei größeren Seen). Seit dem Jahr 2005 wird bei der Digitalisierung regelmäßig die geschätzte Genauigkeit des Fundpunktes angegeben (Attribut „TOLERANZ“).

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

bis 31.07.2024

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1999 01:00:00

Letzte Änderung

01.07.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinaten­system
EPSG 5650: ETRS89 / UTM Zone 33N (zE-N)

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

PDF
Datenblatt (Metadaten-PDF) unspezifischer Verweis

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA)Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 220 Naturparke Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Frau Kristin Zscheile

Parkstr. 7, OT Großen Luckow
D-17166 Dahmen
Deutschland

kristin.zscheile@lung.mv-regierung.de
0385/588 64831
0385/588 64839
Verwalter

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
0385/588 64000

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.mv.land.gdi.lung.csw/1D9EC124-4E0F-4B88-8EF0-399D90182E2F

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Punkt
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

250000

25000

10000

Fachliche Grundlage

Vorgaben des Artenmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Erstellung thematischer Karten

Herstellungszweck

Visualisierung der gemeldeten Fischotter Totfunde in M-V

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Fischotter Geographisches Informationssystem Gewässer Karte Küstengewässer Otter Todesursache Umweltinformation WMS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1D9EC124-4E0F-4B88-8EF0-399D90182E2F

Aktualität der Metadaten

28.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe