Im Saarland wird schon seit vielen
Jahren in die Förderung und Pflege
von Streuobstflächen investiert.
Der Erhalt der Streuobstwiesen
in unserer Kulturlandschaft ist
auch für die Artenvielfalt von
Bedeutung. Aber auch hier ist
festzustellen, dass immer mehr
Bestände nicht mehr gepflegt oder
abgeerntet werden. Da das Ernten auf
fremden Wiesen ohne Zustimmung des Eigentümers verboten ist, können diese Früchte nicht
von anderen Personen geerntet werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung B Landwirtschaft, Ernährung, Entwicklung ländlicher Raum Referat B/5 Ernährung und Prävention, Ernährungskompetenz
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
0DA5B65E-0C62-48D4-9B95-756A0AFA6906 |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|