Kernaufgaben des Amtes sind die Beratung und Unterstützung der Behördenleitung sowie der Fachämter in den von der Behörde wahrzunehmenden fachpolitischen Handlungsfeldern. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen und Dienstleistungen in Intendanz-, Rechts-, Beteiligungs-, Bundes- und Europaangelegenheiten. Das Amt vertritt die Behörde insoweit auch gegenüber anderen Institutionen der Hamburger Verwaltung sowie den Assistenzeinheiten des Senats.
Zu den Intendanzleistungen im Bereich „Zentrale Aufgaben“ gehören Ressourcenwirtschaft, Personalservice / Personalentwicklung, Informationstechnologie und Innerer Dienstbetrieb (letzterer organisatorisch verortet in der BSW). Ein wesentlicher Teil dieser Dienstleistungen wird am Standort Wilhelmsburg in einem Dienstleistungsmodell gemeinsam für die BUKEA und die BSW erbracht.
Der Bereich „Recht und Beteiligungen“ verantwortet innerhalb der Zuständigkeiten der BUKEA insbesondere das Umweltrecht und vertritt die Behörde in Rechtsverfahren, übt die Rechtsaufsicht über Wasser- und Bodenverbände in Hamburg aus, führt die Unternehmensaufsicht über eine Vielzahl von städtischen Unternehmen der Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft und vertritt die fachpolitischen Belange Hamburgs gegenüber dem Bund, der EU und anderen auf dem Umweltsektor tätigen supranationalen Akteuren.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (5)
Zur Analyse der Personalkostenentwicklung stellt der Landesbetrieb Zentrum für Personaldienste (ZPD) den Behörden und Ämtern seit Beginn der Dezentralisierung der Personalausgaben monatlich eine Budgetdatenbank mit aktuellen Budgetberichten zur Verfügung. Um Personalausgaben, die in ihrem Verantwortungsbereich anfallen, effektiv steuern zu können, sind Führungskräfte auf zeit-, adressaten- und situationsgerecht aufbereitete Informationen zur Entwicklung der Personalausgaben angewiesen.
Durch vielfältige Filter- und Gruppierungsmöglichkeiten sind zahlreiche Aufbereitungen der folgenden Berichtsdaten möglich:
Personalausgaben des aktuellen Monats
vom Jahresbeginn bis zum aktuellen Monat kumulierte Personalausgaben
Hochrechnung der Personalausgaben bis zum Jahresende
Grafische Darstellung zu den Budgetverläufen
Neben der Einführung neuer Technologien und Systeme zur Unterstützung neuer Aufgaben und steigender Serviceerwartungen der Bürger und der Wirtschaft müssen zukünftig auch die organisatorischen Veränderungsprozesse wirksam unterstützt werden können. Das Prozessmanagement mit dem Anspruch einer zentralen Verwaltung der Prozessdokumentationen und einem einheitlichen Modellierungstool stellt hierzu einen wichtigen Beitrag dar.
Die strategische Steuerung der externen Dienstleister zur angemessenen Ausstattung mit moderner Hard- und Software und die schneller Hilfe bei Störungen ist eine wichtige Grundlage für reibungslose Arbeitsabläufe und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten.
Mit der kontinuierlichen Suche nach weiteren Effizienzpotentialen übernimmt das IT-Referat zusammen mit den Ansprechpartnern in den Ämtern auch einen wichtigen Beitrag zur weiteren Konsolidierung des Haushalts.
Eingänge und Verfügungen von externen und internen Briefen und andere gesendeten Medien können von der Empfangstelle in der Anwendung Postbuch (Frontend Access 2007 und Backend SQL-Server) vermerkt werden. Es wird der Adressat, der Betreff bzw. kurzer Inhalt , sowie Bemerkungen im System eingegeben. Sowie der Verfügung der Stellen, die für die Information, Bearbeitung des Schreibens involviert werden sollen. Für die Recherche des Verbleibes einzelner Briefe kann die Anwendung Auskunft geben. Jede Station (Amt/ Beh.Leitung) erhält die elektronische Verfügung und kann ebenso im System, den Eingang und Ausgang zur Bearbeitung der Briefe/Faxe, ... dokumentierren. Im Falle von längeren Bearbeitungszeiten können aus der Datenbank heraus Zwischenbescheide für externe Absender erstellt werden, weil Fristübersziehungen angezeigt werden. Es wird für die Dokumentation und Controlling der Posteingange in allen Ämtern und besonders in den Sekretariaten der Behördenleitung eingesetzt.
Übergeordnete Objekte (1)
Die BUKEA ist in fünf Fachämter untergliedert, die die Themen "Wasser, Abwasser und Geologie", "Naturschutz und Grünplanung", Immissionsschutz und Abfallwirtschaft", "Energie und Klima" und "Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten" bearbeiten. Hinzu kommt das Amt "Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen" sowie das Institut für Hygiene und Umwelt.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
DAD9E664-A9A6-4969-81B3-B8DD98493E1D |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Neuenfelder Straße 19
|
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen (ZR)
Neuenfelder Straße 19
|