Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Verweilzeiten des Sickerwassers in der ungesättigten Bodenzone

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Verweilzeiten des Sickerwassers in der ungesättigten Bodenzone

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W15 - Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte Frau Angela Hermsdorf

angela.hermsdorf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 645
033201 / 442 299

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Sickerwasser

Grundlagen des vorliegenden Datensatzes bildet das Projekt zum Grundwasserflurabstand 2013. Der Flurabstand des Grundwassers wurde entsprechend der DIN 4049-3 aus Wasserständen der aktiven Grundwassermessstellen des LfU sowie von Daten Dritter aus der Stichtagsmessung vom Frühjahr 2011 errechnet.
Die Verweilzeit des Sickerwassers in der ungesättigten Bodenzone nach DIN 19732 ist auf den Wassergehalt des Bodens bezogen und wird aus dem Quotienten aus Wassergehalt [mm] und Sickerwasserrate [mm/a] ermittelt.
Für die punktweisen Berechnungen standen ca. 50.000 Bohrungen zur Verfügung, aus denen schichtbezogene Daten ermittelt wurden.
Für die Sickerwasserrate ist die Grundwasserneubildungsrate aus dem ArcEgmo für den Zeitraum 1986-2005 zur Grundlage genommen worden.
Für die Regionalisierung wurde auf ca. 14.100 Bohrungen zurückgegriffen und diese mittels Kriging-Interpolations-verfahren durchgeführt. Die Auflösung erfolgte im Raster von 10x10 m. Errechnete Flächen von < 25.000 m² sind in die umhüllende Fläche eingegangen. Seen mit einer Fläche < 25.000 m² sind nicht berücksichtigt worden und ebenfalls in der umgebenden Fläche aufgelöst worden.
Tagebauflächen wurden ausgeschnitten.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

13.08.2013

Letzte Änderung

20.02.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Verweilzeiten des Sickerwassers in der ungesättigten Bodenzone

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W15 - Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte Frau Angela Hermsdorf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

angela.hermsdorf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 645
033201 / 442 299
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
http://www.lfu.brandenburg.de
Anbieter

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/5752D134-5B72-40D7-916D-5C769E18A4D9

Fachliche Grundlage

Die geometrischen Daten sind im Rahmen des Projektes „Grundwasserflurabstand des Haupt-grundwasserleiters Brandenburg“ 2013 erarbeitet worden. Die Berechnungen orientieren sich an die DIN 19732.

Daten­grundlage

Grundwasserneubildungsrate aus ArcEgmo 1986-2005

Herstellung­sprozess

siehe Beschreibung

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
siehe Dokumentation 13.08.2013
Sachdaten / Attributinformationen

Fläche der ausgegrenzten Verweilzeit in m²

Verweilzeitklassen in der ungesättigten Bodenzone in 6 Klassen zwischen 0 und > 50 Jahren

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)

DIN 19732:2011-10 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen Verlagerungspotentials von nicht sorbierbaren Stoffen

DIN 4049-3 Grundwasser

Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung - GrwV)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) DIN 19732:2011-10 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen Verlagerungspotentials von nicht sorbierbaren Stoffen DIN 4049-3 Grundwasser Grundwasser Grundwasserdynamik opendata Sickerwasser Umwelt Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung - GrwV) Verweilzeit

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5752D134-5B72-40D7-916D-5C769E18A4D9

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe