Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data / HVD

Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.2011 - 31.12.2024

Downloads (13)

PDF
>> Beschreibung und FAQ <<
JPEG
>> DOWNLOAD << DOP 2013, 20 cm, RGB, Hamburg
Alle Links

Querverweise (2)

Geoportal Hamburg
Das Geoportal Hamburg ist das zentrale Kartenportal der Stadt Hamburg.
Es enthält alle verfügbaren Geodaten der Hamburger Verwaltung in der stets aktuellen Version. Die Daten werden hierbei durch die einzelnen Fachbehörden gepflegt und über die Urban Data Platform, der zentralen Datendrehscheibe der Stadt veröffentlicht. Es stehen so mehr als 500 Datensätze verschiedener Kategorien zur Verfügung sowie zahlreiche Werkzeuge zum Suchen, Zeichnen, Messen oder Drucken.
Die technische Basis des Geoportals ist die Opensource-Software „Masterportal“ die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung entwickelt und von zahlreichen anderen Städten und Kommunen genutzt und in Zusammenarbeit gepflegt und weiterentwickelt wird.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der belaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Die dargestellten Geodaten beinhalten zusätzlich eine zeitliche Dimension (WMS-Time).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Vermessung Fernerkundung

Fernerkundung@gv.hamburg.de
+49 40 428 26-5456

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

DOP Zeitreihe belaubt

Lesenswerte Beschreibung siehe Downloadbereich: >> Beschreibung und FAQ <<

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.2011 - 31.12.2024

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

3 Jahre

Erläuterung zum Zeitbezug

Das Aufnahmeintervall kann variieren.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.2011

Publikation

12.01.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (13)

PDF
>> Beschreibung und FAQ <<
JPEG
>> DOWNLOAD << DOP 2013, 20 cm, RGB, Hamburg
JPEG
>> DOWNLOAD << DOP 2015, 20 cm, RGB, Hamburg
JPEG
>> DOWNLOAD << DOP 2016, 20 cm, RGB, Hamburg
JPEG
>> DOWNLOAD << DOP 2019, 20 cm, RGB, Hamburg
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Altona
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Bergedorf
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Eimsbüttel
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Hamburg-Mitte
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Hamburg-Nord
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Harburg
GeoTIFF
>> DOWNLOAD << DOP 2024, 20 cm, RGBI, Hamburg Wandsbek
CSV
>> DOWNLOAD << Metadaten (AdV-konform)

Querverweise (2)

Anwendung
Geoportal Hamburg
Das Geoportal Hamburg ist das zentrale Kartenportal der Stadt Hamburg.
Es enthält alle verfügbaren Geodaten der Hamburger Verwaltung in der stets aktuellen Version. Die Daten werden hierbei durch die einzelnen Fachbehörden gepflegt und über die Urban Data Platform, der zentralen Datendrehscheibe der Stadt veröffentlicht. Es stehen so mehr als 500 Datensätze verschiedener Kategorien zur Verfügung sowie zahlreiche Werkzeuge zum Suchen, Zeichnen, Messen oder Drucken.
Die technische Basis des Geoportals ist die Opensource-Software „Masterportal“ die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung entwickelt und von zahlreichen anderen Städten und Kommunen genutzt und in Zusammenarbeit gepflegt und weiterentwickelt wird.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der belaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Die dargestellten Geodaten beinhalten zusätzlich eine zeitliche Dimension (WMS-Time).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

PDF
Anleitung: Einbindung Zeitreihe in GIS (ArcGIS Pro) Information
Geo-Online Kartenportal Hamburg unspezifischer Verweis
Suchhilfe: Kachelübersichten unspezifischer Verweis
WMS Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Fernerkundung - Luftbilder Hamburg
In der Fernerkundung - Luftbilder werden aus großer Höhe Bilder von der Erdoberfläche aufgenommen, die anschließend aufbereitet und als hochwertige Geodaten bereitgestellt werden.

Diese Aufnahmen unterstützen bei der Dokumentation von Veränderungen, der städtischen Planung und der Überwachung von Umweltentwicklungen. Sie können sowohl als Datengrundlage für KI-Trainingsdaten als auch zur direkten Betrachtung der urbanen Landschaft genutzt werden.


Unser Ziel ist es, diese bedeutsamen Daten nicht nur Fachleuten, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – leicht verständlich und nutzerfreundlich.


"Wie hat sich Hamburg entwickelt?" -- "Wie sah das Grundstück früher aus?" -- "Wo blüht es im Sommer?"

→ Ein Blick in die Daten lohnt sich.



Hinweis:
So vielfältig die Anwendungsbereiche sind, so vielfältig sind auch unsere Datensätze. Je nach Aufnahmesystem – ob Drohne, Flugzeug oder Satellit variieren die Bilder in ihrer Qualität und Detailtiefe. Diese Unterschiede zeigen sich etwa in der Bildauflösung (GSD), den Farbdarstellungen (spektrale Auflösung) und/oder der Aktualität der Daten (zeitliche Auflösung). Nähere Informationen sind aus den Metadaten der Datensätze zu entnehmen.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

AF5F9A72-0500-4FEA-B8C4-B52127CDE7DF

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Andere geschlossene Lizenz
Quellenvermerk: Pléiades 1A/B © CNES (2022), Distribution Airbus DS

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Einzelne Datensätze stehen aufgrund von Lizenzbedingungen nicht öffentlich zum Download bereit.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Vermessung Fernerkundung

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Fernerkundung@gv.hamburg.de
+49 40 428 26-5456
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/970151d1-575a-488e-99b6-054039c8f57d

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

0.2 m

0.5 m

Fachliche Grundlage

Das Orthophoto gehört zum Bestandteil der Geobasisdaten.

Daten­grundlage

Die Digitalen Orthophotos wurden sowohl von Befliegungsdaten, als auch aus Satellitenszenen abgeleitet.

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Besonders geeignet als räumlich exakte, bildhafte Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit oder als Hintergrundinformation für raumbezogene fachspezifische Daten für Fachinformationssysteme sowie für Raumplanungen aller Art. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und -bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation.

Herstellungszweck

Aufbau, Führung und regelmäßige Aktualisierung eines für die Bundesrepublik Deutschland einheitlichen digitalen Orthophoto-Datenbestandes, der fach- und interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge und auf gesetzlicher Grundlage vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Nutzern und Bedarfsträgern angeboten wird.

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG)

Hamburgisches Vermessungsgesetz (HmbVermG) vom 20. April 2005

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
JPEG
GeoTIFF
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Online Link

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Orthofotografie
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe Digitale Orthophotos
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Oberflächenbeschreibung Planungsunterlagen, Kataster Umwelt
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt Georaum
Suchbegriffe AdVMIS Belaubungszustand Bilddaten DOP Fernerkundung Geodaten Geodäsie Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG) Hamburgisches Vermessungsgesetz (HmbVermG) vom 20. April 2005 hmbtg hmbtg_09_geodaten inspireidentifiziert Luftbild opendata Photogrammetrie Raumbezogene Information TrueDOP Umwelt Zeitreihe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5DF0990B-9195-41E7-9960-9214BC85B4DA

Aktualität der Metadaten

27.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Fernerkundung@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe