Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

BORIS.HH - Portal Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1964 - 01.01.2024

Querverweise (11)

Bodenrichtwerte Hamburg
Bodenrichtwerte, bis 2008 lagetypisch, ab 2010 zonal, nach gezahlten Kaufpreisen flächendeckend für Hamburg vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt, seit 1973 in Form von Karten und in digitaler Form als Datenbank sowie im Internet unter www.geoportal-hamburg.de/boris.

Als Downloaddateien stehen neben den BRW-Erläuterungen auch eine .csv Datei sowie eine .gml Datei zur Verfügung. Die .gml wird ab Stichtag 1.1.25 dem Bodenrichtwertmodell 3.0 entsprechen (vorher entsprach sie VBORIS).
Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
Die Übersichtskarte zeigt normierte Bodenrichtwerte für die Nutzungen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser, Läden und Produktion / Logistik. Die Bodenrichtwerte wurden auf eine Grundstücksgröße von 1000 m² bzw. eine wertrelevante Geschossflächenzahl von 1,0 umgerechnet (normiert).

Es wird jeweils der niedrigste und der höchste normierte Bodenrichtwert im Baublock angegeben. Die Werte werden erst in einem Maßstab von 1: 10 000 oder größer angezeigt. Wenn in einem Baublock dennoch kein Wert angezeigt wird, bedeutet dies, dass die gewählte Nutzung dort nicht vorkommt.

Die Karte dient lediglich der Übersicht und ist nicht zur Wertermittlung geeignet. Unter www.geoportal-hamburg.de/boris gelangen Sie zu BORIS.HH, der interaktiven Bodenrichtwertkarte von Hamburg. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Bodenrichtwerte von Hamburg und die Möglichkeit, den Bodenrichtwert auf individuelle Grundstückseigenschaften umzurechnen.

Die angezeigten normierten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2025.
Alle Links

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

info@gv.hamburg.de

Be­schrei­bung

BORIS.HH

BORIS.HH ist die interaktive Bodenrichtwertkarte für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.

Das erstellte Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Abfrage von Bodenrichtwerten, sowohl zum aktuellen Stichtag (Jahresende des Vorjahres) als auch zu allen zurückliegenden Stichtagen einschließlich der Bodenrichtwerte zum 1.1.1964.

BORIS.HH ist die Anwendung, mit der die Bodenrichtwerte gemäß §196 Absatz 3 Satz 1 BauGB und § 10 Absatz 2 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung veröffentlicht werden.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1964 - 01.01.2024

Periodizität

jährlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

01.01.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (11)

Geodatensatz
Bodenrichtwerte Hamburg
img
Bodenrichtwerte, bis 2008 lagetypisch, ab 2010 zonal, nach gezahlten Kaufpreisen flächendeckend für Hamburg vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt, seit 1973 in Form von Karten und in digitaler Form als Datenbank sowie im Internet unter www.geoportal-hamburg.de/boris.

Als Downloaddateien stehen neben den BRW-Erläuterungen auch eine .csv Datei sowie eine .gml Datei zur Verfügung. Die .gml wird ab Stichtag 1.1.25 dem Bodenrichtwertmodell 3.0 entsprechen (vorher entsprach sie VBORIS).
Geodatensatz
Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
img
Die Übersichtskarte zeigt normierte Bodenrichtwerte für die Nutzungen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser, Läden und Produktion / Logistik. Die Bodenrichtwerte wurden auf eine Grundstücksgröße von 1000 m² bzw. eine wertrelevante Geschossflächenzahl von 1,0 umgerechnet (normiert).

Es wird jeweils der niedrigste und der höchste normierte Bodenrichtwert im Baublock angegeben. Die Werte werden erst in einem Maßstab von 1: 10 000 oder größer angezeigt. Wenn in einem Baublock dennoch kein Wert angezeigt wird, bedeutet dies, dass die gewählte Nutzung dort nicht vorkommt.

Die Karte dient lediglich der Übersicht und ist nicht zur Wertermittlung geeignet. Unter www.geoportal-hamburg.de/boris gelangen Sie zu BORIS.HH, der interaktiven Bodenrichtwertkarte von Hamburg. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Bodenrichtwerte von Hamburg und die Möglichkeit, den Bodenrichtwert auf individuelle Grundstückseigenschaften umzurechnen.

Die angezeigten normierten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2025.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte zum 1.1.1964
img
Lagetypische Bodenrichtwerte, die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz erarbeitet und vom Gutachterausschuss verabschiedet wurden. Bezugszeitpunkt ist der 1.1.1964.
Entsprechende Auskünfte werden von der Geschäftsstelle erteilt.
Geodatensatz
Bodenrichtwertzonen Hamburg
img
Bodenrichtwertzonen grenzen den räumlichen Geltungsbereich eines Bodenrichtwertes ab. Bodenrichtwertzonen verschiedener Nutzungen (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser etc.) können sich deckungsgleich überlagern. Ab dem 31.12.2010 werden ausschließlich zonale Bodenrichtwerte ermittelt. Zuvor waren die Bodenrichtwertzonen nicht abgegrenzt, sondern lediglich durch die Lage der lagetypische Bodenrichtwertgrundstücke charakterisiert.
WFS
Geodatendienst
WFS Bodenrichtwerte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Bodenrichtwerten in Hamburg

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS
Geodatendienst
WFS Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
Web Feature Service (WFS) der Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte auf Bruttobaublöcke bezogen für Hamburg

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS ALKIS Basiskarte (farbig)
img
Hinweis:
Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de

Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert.

Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst.

OGC: WMS
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwerte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit lagetypischen Bodenrichtwerten und Bodenrichtwertzonen in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) der Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwertkarte 1964
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Bodenrichtwertkarte zum 01.01.1964 dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Internetstadtplan Hamburg
Dieser Dienst stellt die Geobasisdaten und die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan bereit.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Weitere Verweise (1)

BORIS.HH unspezifischer Verweis

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatenanwendungen des LGV
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Geoinformationssysteme und Geoportale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

3B966C77-8211-40BA-96AF-3B197B26D90C

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@gv.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Gutachterausschuss@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 60 00
+49 40 427 92 60 00
http://www.gutachterausschuss.hamburg.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Auskunftssystem Bodenrichtwert Bodenrichtwertkarte Geoinformation interaktive Bodenrichtwerte Karte lgv-portal Raumbezogene Information Regionen und Städte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1F9D4E9D-4EA3-4427-B1D0-179B691C8EED

Aktualität der Metadaten

01.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe