Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Wandsbek

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (3)

Bebauungspläne Hamburg Bezirksamt Wandsbek
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen
DiPlanung - Modul PLISGeoDB
Das zentrale Planungsinformationssystem der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und der Bezirksverwaltungen wird als Planungsinfrastruktur modular weiterentwickelt. Im Modul PLIS-GeoDB werden aktuelle digitale georeferenzierte Planwerke, Abgrenzungen und Verordnungen des Bau- und Planungsrechtes (Bebauungspläne auf Basis des BauGB / BBauG sowie Planwerke auf Basis alten Planrechtes: Baustufenpläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne) erfasst und als Bestandteil der Geodateninfrastruktur der FHH zentral in einer Geofachdatenhaltungskomponente in einer einheitlichen semantischen Struktur vorgehalten. Damit ist gewährleistet, dass für alle in der FHH vorgehaltenen Auskunfts- und Monitoringsysteme, Beteiligungs- und Baugenehmigungsverfahren, die Bauleitpläne als Informationsbasis benötigen, eine einheitliche und dokumentierte Datenbasis zur Verfügung gestellt werden kann.
Diese zentrale Datenhaltung erlaubt aber gleichzeitig eine dezentrale Fortführung und Pflege der Datenbestände durch den jeweiligen Sachbearbeiter an seinem Arbeitsplatz mit den dort zur Verfügung stehenden GIS/CAD- Arbeitsplätzen und ¿ Systemen (z. B. WS Landcad, ArcGIS), setzte aber die Entwicklung und Einrichtung vereinheitlichter und abgestimmter Datenaustausch- und Aktualisierungsprozesse voraus. Die Verantwortlichkeit sowie der technische Zugriff auf die Daten verbleiben bei den Dateneigentümern.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg Wandsbek

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Wandsbek Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftplanung

stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de
+49 40 4 28 81 - 3460
http://www.hamburg.de/stadtplanung-wandsbek/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1950

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Bezirk Wandsbek 10.02°/53.556° 10.222°/53.739°
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

Geodatensatz
Bebauungspläne Hamburg Bezirksamt Wandsbek
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
DiPlanung - Modul PLISGeoDB
Das zentrale Planungsinformationssystem der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und der Bezirksverwaltungen wird als Planungsinfrastruktur modular weiterentwickelt. Im Modul PLIS-GeoDB werden aktuelle digitale georeferenzierte Planwerke, Abgrenzungen und Verordnungen des Bau- und Planungsrechtes (Bebauungspläne auf Basis des BauGB / BBauG sowie Planwerke auf Basis alten Planrechtes: Baustufenpläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne) erfasst und als Bestandteil der Geodateninfrastruktur der FHH zentral in einer Geofachdatenhaltungskomponente in einer einheitlichen semantischen Struktur vorgehalten. Damit ist gewährleistet, dass für alle in der FHH vorgehaltenen Auskunfts- und Monitoringsysteme, Beteiligungs- und Baugenehmigungsverfahren, die Bauleitpläne als Informationsbasis benötigen, eine einheitliche und dokumentierte Datenbasis zur Verfügung gestellt werden kann.
Diese zentrale Datenhaltung erlaubt aber gleichzeitig eine dezentrale Fortführung und Pflege der Datenbestände durch den jeweiligen Sachbearbeiter an seinem Arbeitsplatz mit den dort zur Verfügung stehenden GIS/CAD- Arbeitsplätzen und ¿ Systemen (z. B. WS Landcad, ArcGIS), setzte aber die Entwicklung und Einrichtung vereinheitlichter und abgestimmter Datenaustausch- und Aktualisierungsprozesse voraus. Die Verantwortlichkeit sowie der technische Zugriff auf die Daten verbleiben bei den Dateneigentümern.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Durchführungsplan D 56 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Wielandstraße, Rückertstraße, Wandsbeker Chaussee
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

URL zu weiteren Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis

Untergeordnete Objekte (101)

Geodatensatz
Baustufenplan Bergstedt Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524
Geodatensatz
Baustufenplan Bramfeld Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bramfeld, Ortsteil: 515, 516
Geodatensatz
Baustufenplan Farmsen Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Ortsteil: 514
Geodatensatz
Baustufenplan Volksdorf Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Volksdorf, Ortsteil: 525
Geodatensatz
Baustufenplan Wandsbek-Marienthal Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek-Marienthal, Ortsteil: 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511
Geodatensatz
Bebauungsplan Bergstedt 13 Hamburg
Der Bebauungsplan Bergstedt 13 für den Geltungsbereich des Ortskerns Bergstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Furtredder - Rodenbeker Straße - Bergstedter Kirchenstraße - Wohldorfer Damm - Bergstedter Kirchenstraße - Bergstedter Chaussee - Bergstedter Kirchenstraße - Bergstedter Alte Landstraße - Volksdorfer Damm - Bergstedter Chaussee - Ostgrenzen der Flurstücke 885, 884, 1933, 891, 892, Südgrenze des Flurstücks 892 der Gemarkung Bergstedt - Bredeneschredder - Südgrenze des Flurstücks 513, Westgrenzen der Flurstücke 513, 512, 511, 510 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Chaussee - Süd-, Ost- und Westgrenzen des Flurstücks 2404, Westgrenze des Flurstücks 2405, über die Flurstücke 2587 und 2618 der Gemarkung Bergstedt - Furtstieg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2617, Südgrenze des Flurstücks 2156 der Gemarkung Bergstedt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bergstedt 19 Hamburg
Der Bebauungsplan Bergstedt 19 für den Geltungsbereich nördlich und südlich der Twietenkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Alte Mühle - über das Flurstück 1124 (Twietenkoppel), Nordgrenze des Flurstücks 1124 (Twietenkoppel), Westgrenze des Flurstücks 3509 (Am Beerbusch), Nordgrenzen der Flurstücke 3316 bis 3297 der Gemarkung Bergstedt - Rodenbeker Straße - Furtredder - Südgrenze des Flurstücks 1165 (Furtstieg) der Gemarkung Bergstedt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bergstedt 22 Hamburg
Der Bebauungsplan Bergstedt 22 für den Geltungsbereich östlich Rodenbeker Straße und nördlich Bergstedter Kirchenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Rodenbeker Straße - Rodenbeker Straße (Wohnweg) - Ostgrenzen der Flurstücke 2621, 2041 und 1049 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Kirchenstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 12 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 12 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee - Maimoorweg - Ellernreihe - Hegholt - Bannwarthstraße - Westgrenze des Flurstücks 4498 sowie Südgrenzen der Flurstücke 2141 und 2137 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 14 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 14 für das Plangebiet Steilshooper Straße - Bramfelder Chaussee - Owiesenstraße - Ölewischtwiet - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2694 sowie Westgrenzen der Flurstücke 2695 und 2696 der Gemarkung Bramfeld - Seebek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 16 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 16 für den Geltungsbereich Seebek - Nordgrenzen der Flurstücke 2983 und 132/9 der Gemarkung Bramfeld - Fabriciusstraße - Steilshooper Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 20 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 20 für den Geltungsbereich Fabriciusstraße - Bräsigweg - Bramfelder Chaussee - Seekamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 35 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 35 für das Plangebiet Mützendorpsteed - Berner Chaussee - Im Soll - Bargackerdamm (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 39 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 39 vom 19. Mai 1982 (HmbGVBl. S. 128), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 506), wird wie folgt geändert:
1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 39" wird dem Gesetz hinzugefügt.
2. In § 2 Nummer 1 werden folgende Sätze angefügt:
"In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben und mit Versandhandelsbetrieben betrieblich und räumlich verbundenen Verkaufsstellen. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon ist das in der Anlage schraffiert dargestellte Flurstück 8615 der Gemarkung Bramfeld. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 44 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 44 für den Geltungsbereich Bramfelder Chaussee - Hirsekamp - Westgrenze des Flurstücks 804 der Gemarkung Bramfeld - Erbsenkamp - Eulenacker - über das Flurstück 6334 (Machandelstieg), Ostgrenze des Flurstücks 4468 der Gemarkung Bramfeld - Lüdmoor - über das Flurstück 446 (Kätnermoor) der Gemarkung Bramfeld - Lüdmoor - Am Stühm-Süd - Südgrenze des Flurstücks 4634 der Gemarkung Bramfeld - Hohnerkamp-Süd -, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4624 der Gemarkung Bramfeld - Königsberger Straße - Südgrenze des Flurstücks 4614 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 47 Hamburg
Der Bebauungsplan Bramfeld 47 für den Geltungsbereich Grootmoor - Ostgrenze des Flurstücks 5851, Nordgrenze des Flurstücks 6975, über das Flurstück 6975 der Gemarkung Bramfeld - Gemarkungsgrenze - Südgrenze des Flurstücks 6975, über das Flurstück 6975, Nordgrenze des Flurstücks 6975, Westgrenze des Flurstücks 97 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 59 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 59 vom 8. März 1994 (HmbGVBl. S. 70), geändert am 11. Juni 1997 (HmbGVBl. S. 215, 225, 229), wird wie folgt geändert:
1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 59" wird dem Gesetz hinzugefügt.
2.§ 2 Nummer 1 Satz 1 erhält folgende Fassung:
"1. Auf der in der Anlage zu dieser Verordnung mit "(A)" bezeichneten Fläche des Gewerbegebiets sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig."
Geodatensatz
Bebauungsplan Bramfeld 71 Hamburg
Das Plangebiet liegt westlich der Bramfelder Chaussee und östlich der Siedlung am Teerosenweg und am Buschrosenweg und umfasst bisher gewerblich oder als Stellplätze genutzte Flächen. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 2534, 2616, 5026, 5031, 5034, 5309, 6078, 8673, 8775, 10200, und 10201 sowie Teile der Flurstücke 9267 (Moosrosenweg) und 9662 (Bramfelder Chaussee).
Geodatensatz
Bebauungsplan Duvenstedt 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Duvenstedt 7 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Chaussee zwischen Im Ellernbusch und Duvenstedter Damm einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Duvenstedt-Lohe zwischen Duvenstedter Damm und Tangstedter Weg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke sowie der Flurstücke 166, 319, 320 und 352 der Gemarkung Duvenstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Eilbek 10 Hamburg
Der Bebauungsplan Eilbek 10 für den Geltungsbereich Papenstraße-Westgrenze des Flurstücks 242 der Gemarkung Eilbek- Wandsbeker Chaussee-Hammer Steindamm-Hasselbrookstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 503 und 504) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Eilbek 3 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 3 vom 27. Mai 1966 (HmbGVBl. S. 153), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 498), wird wie folgt geändert:
1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 3" wird dem Gesetz hinzugefügt.
2.In § 2 Nummer 2 werden folgende Sätze angefügt:
"Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungs-verordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Eilbek 4-Wandsbek 20 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 4/Wandsbek 20 vom 29. März 1968 (HmbGVBl. S. 62), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 500), wird wie folgt geändert:
1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des
Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 4/Wandsbek 20"
wird dem Gesetz hinzugefügt.
2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung:
"3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Farmsen-Berne 17 Hamburg
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 17 für den Geltungsbereich Tegelweg-Hornissenweg-Nordgrenze des
Flurstücks 501 der Gemarkung Farmsen-Walddörferbahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Farmsen-Berne 22 Hamburg
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 22 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-über das Flurstück 3072 der Gemarkung Farmsen-Rahlstedter Weg-Eggersweide (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Farmsen-Berne 30 Hamburg
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 30 für den Geltungsbereich nordwestlich des Berner Heerwegs (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Berner Heerweg-Westgrenze des Flurstücks 4218, über die Flurstücke 4218, 4214, 4213, 3375 (Berner Au) und 3748, Nordgrenze des Flurstücks 3748, über das Flurstück 3748, Nordgrenzen der Flurstücke 3748 und 3749, Nordwestgrenze des Flurstücks 3891 (Deepenhorngraben), West- und Nordgrenze des Flurstücks 3745, über die Flurstücke 318 (Berner Gutsweg), 4445, 3769 und 3770, Ostgrenze des Flurstücks 3770 der Gemarkung Farmsen-Berner Heerweg- Südwestgrenze des Flurstücks 1877, Südgrenze der Flurstücke 3743 und 3746, über das Flurstück 380 der Gemarkung Farmsen.
Geodatensatz
Bebauungsplan Farmsen-Berne 36 Hamburg
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 36 für den Geltungsbereich östlich August-Krogmann-Straße, zwischen Neusurenland und dem Gelände des Berufsförderungswerks sowie dem Schulzentrum Hermelinweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: August-Krogmann-Straße - Neusurenland - über das Flurstück 4338, Ost-, Nord- und Südgrenze des Flurstücks 5119 der Gemarkung Farmsen.
Geodatensatz
Bebauungsplan Farmsen-Berne 38 Hamburg
Das Plangebiet liegt am Rande der von Ammersbek nach Hamburg verlaufenden Landschaftsachse im Bezirk Wandsbek, Ortsteil Farmsen-Berne, und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Hamburger Umland und den städtischen Grünräumen. Die geplante Siedlung verläuft nördlich des Berner Heerweges. Auf den Flurstücken des Plangebietes befinden sich derzeit Grabelandflächen. Das westliche Flurstück gehört bereits dem Vorhabenträger, der DHU Baugenossenschaft. Das östliche Flurstück 1783 ist noch im Besitz der FHH und soll nach Abschluß des Bebauungsplanverfahrens an die DHU verkauft werden.
Geodatensatz
Bebauungsplan Hummelsbüttel 12 Hamburg
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 12 für das Plangebiet Hummelsbütteler Hauptstraße zwischen Poppenbütteler Weg und Grützmühlenweg einschließlich angrenzender
Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 893 der Gemarkung Hummelsbüttel-Glashütter Landstraße zwischen Grützmühlenweg und Nordgrenze des Flurstücks 1067 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Hummelsbüttel 15 Hamburg
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 15 für den Geltungsbereich Äußerer Straßenring vom Raakmoorgraben über den Grützmühlenweg, die Glashütter Landstraße, die Susebek, den Brillkamp, den Poppenbütteler Weg bis zum Flurstück 1905 mit angrenzenden Flurstücksteilen sowie Teilen der Flurstücke 967, 1890, 1054, 1044, 1893 bis 1895 und 1066 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Hummelsbüttel 21 Hamburg
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 21 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Weg-über die Flurstücke 891, 890, 880, 882, 881, 879 (Grützmühlenweg), 876 und 174 der Gemarkung Hummelsbüttel-Brillkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Jenfeld 24 Hamburg
Der Bebauungsplan Jenfeld 24 für das Gebiet östlich Holstenhofweg / nordwestlich Schimmelmannstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Nordwestgrenze der Flurstücke 2823, 2954 und 2955, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 2871, über die Flurstücke 2556 und 2995, Nordostgrenze der Flurstücke 355, 1684, 2804 und 2803, über das Flurstück 353 der Gemarkung Jenfeld - Schimmelmannstraße - Holstenhofweg.
Geodatensatz
Bebauungsplan Jenfeld 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Jenfeld 7 für den Geltungsbereich Öjendorfer Damm-Barsbütteler Straße-Bruhnrögenredder-Schleemer Bach-Südgrenze der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 7 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße zwischen Spechtort und Bökenbarg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Poppenbütteler Chausse von Bökenbarg bis Nordgrenze des Flurstücks 1015 einschließlich von Teilen östlich angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 8 Hamburg
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 8 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße-Treudelberg-Ostgrenze des Flurstücks 922 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Alster-Südgrenze des Flurstücks 930, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1030 der Gemarkung Lemsahl- Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Marienthal 4 Hamburg
Der Bebauungsplan Marienthal 4 für den Geltungsbereich Tüthornstraße-Claudiusstraße-Looft-Zitzewitzstraße-Südgrenze der Gemarkung Marienthal-Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Marienthal 8 1. Änderung Hamburg
Die Verordnung über den Bebauungsplan Marienthal 8 vom 20. Mai 1975 (HmbGVBl. S. 98) wird wie folgt geändert:
1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Marienthal 8" wird der Verordnung hinzugefügt.
2. In § 2 werden folgende Sätze angefügt:
"In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Aus-nahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Marienthal 8 Hamburg
Der Bebauungsplan Marienthal 8 für den Geltungsbereich Kielmannseggstraße-Gustav-Adolf-Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1636 bis 1638 der Gemarkung Marienthal-Rauchstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Poppenbüttel 19 Hamburg
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 19 für den Geltungsbereich Rehmbrook-Westgrenze des Flurstücks 772 der Gemarkung Poppenbüttel-Harksheider Straße-Südostgrenze des Flurstücks 1062, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1058 der Gemarkung Poppenbüttel-Dorfkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Poppenbüttel 29 Hamburg
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 29 für den Geltungsbereich Ohlendieck-Kramer-Kray-Weg-Kupferhammer-Poppenbüttler Hauptstraße-Süd-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4541 und Südgrenze des Flurstücks 4046 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Poppenbüttel 45 - Wellingsbüttel 19 Hamburg
Poppenbüttler Landstraße 1-1c, Friedrich-Kirsten-Str. 35 Poppenbüttler Landstraße, Friedrich-Kirsten-Straße, Nordwestgrenze der Flurstücke 5650 und 3266, Westgrenze des Flurstücks 7923, West- und Nordgrenze des Flurstücks 7922 und Nordgrenze des Flurstücks 7573 der Gemarkung Poppenbüttel
Geodatensatz
Bebauungsplan Poppenbüttel 9 Hamburg
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 9 für das Plangebiet Kreienhoop-Kramer-Kray-Weg-Ohlendieck-Rönkrei (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 107 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 107 für den Geltungsbereich zwischen der Kielkoppelstraße und der Landesgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Kielkoppelstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 6040, 2279, 2208 und 2277 der Gemarkung Altrahlstedt-Aumühler Weg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5414 der Gemarkung Altrahlstedt-Schleemer Bach.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 108 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 108 für den Geltungsbereich nördlich Sieker Landstraße und westlich der Straße Höltigbaum (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Sieker Landstraße - über das Flurstück 1390, Südgrenzen der Flurstücke 54 und 978, Westgrenze des Flurstücks 978 der Gemarkung Neurahlstedt - Pahlblöckensredder - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 46 der Gemarkung Neurahlstedt - Westgrenze des Flurstücks 3784 - Südgrenze des Flurstücks 2122 (Boltwischen), über das Flurstück 2122, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2122, über das Flurstück 2122, Nordwestgrenzen der Flurstücke 4027 und 3762, Ostgrenzen der Flurstücke 3762, 3633 (Neurahlstedter Graben), 3878 und 3633 (Neurahlstedter Graben) der Gemarkung Oldenfelde -Ostgrenzen der Flurstücke 1224, 1169 und 1178, über das Flurstück 1178, Ostgrenzen der Flurstücke 1178 und 1171, Südgrenzen der Flurstücke 1171 und 1178, Ostgrenzen der Flurstücke 54 und 1390, Südgrenze des Flurstücks 1390, über das Flurstück 1390, Ostgrenzen der Flurstücke 1390 und 1389 der Gemarkung Neurahlstedt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 109 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 109 für den Geltungsbereich nördlich der Sieker Landstraße zwischen der Straße Höltigbaum und der Landesgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Über das Flurstück 1174 (Höltigbaum), West- und Südgrenze des Flurstücks 1175, Südgrenze des Flurstücks 1178, über das Flurstück 1178, Nordgrenze des Flurstücks 1178, über die Flurstücke 1178 und 1175, Westgrenzen der Flurstücke 1178, 1175, 1221 und 1222 der Gemarkung Neurahlstedt - Westgrenze des Flurstücks 3760, über die Flurstücke 3761, 3652, 3654, 2179, 2180 und 2184 der Gemarkung Oldenfelde - Landesgrenze - Südgrenzen der Flurstücke 2182 und 2181, über das Flurstück 2180 der Gemarkung Oldenfelde - Südgrenzen der Flurstücke 1233 und 1175 der Gemarkung Neurahlstedt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 112 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 112 für den Geltungsbereich östlich der Berner Straße zwischen Im Rühmt und Bargkoppelweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Im Rühmt-Ostgrenzen der Flurstücke 3438, 3421, 734 bis 739 und 743 der Gemarkung Oldenfelde-Bargkoppelweg-Berner Straße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 120 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 120 für den Geltungsbereich zwischen der Straße Am Waldesrand im Norden, der Straße Großlohering im Westen und der vorhandenen Reihenhaussiedlung im Süden (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Am Waldesrand - Großlohering - Südgrenze des Flurstücks 219 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1082 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 218 - Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 217 - Westgrenze des Flurstücks 218 - Westgrenze des Flurstücks 191 der Gemarkung Neu Rahlstedt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 12 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 12 für das Plangebiet Am Pulverhof-Bahnanlagen-Nordostgrenze des Flurstücks 312 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandseredder-Alt-Rahlstedter Kamp-Loher Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1005, 965 und 963 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Rahlstedter Straße-Tonndorfer Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 17 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 17 für das Plangebiet Saseler Straße-Bahnanlagen-Nordostgrenzen der Flurstücke 274, 276, 257 und 233 der Gemarkung Meiendorf-Lannerweg-Nordostgrenze des Flurstücks 230 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 212 der Gemarkung Meiendorf-Lehärstraße-Lohheide-Saseler Straße-Südgrenze des Flurstücks 17 sowie Westgrenzen der Flurstücke 17, 16 und 15 der Gemarkung Meiendorf-Kriegkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 26 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 26 für den Geltungsbereich Meiendorfer Straße-Westgrenze des Flurstücks 1732 der Gemarkung Meiendorf-Nydamer Weg-Schneehuhnkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 27 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 27 für den Geltungsbereich Jasper-Pentz-Straße-Brockdorff Straße-Amtsstraße- Buchwaldstraße-Eilersweg-Stellau-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 234 der Gemarkung Neurahlstedt-Stellaustieg-Buchwaldstraße-Am Ohlendorffturm-Ostgrenzen der Flurstücke 2926, 2569 bis 2575 und Südgrenzen der Flurstücke 2575 und 2561 der Gemarkung Altrahlstedt-Theodor-Storm-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 28 1. Änderung Hamburg
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rahlstedt 28 vom 19. Mai 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 173) wird wie folgt geändert:
1. Der bisherige Einzige Paragraph wird § 1
2. Als neuer § 2 wird eingefügt:
§ 2
Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift:
Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 48 Hamburg
Der Bebauungsplan für den Geltungsbereich Grönländer Damm-Nordlandweg-Spitzbergenweg-Wildschwanbrook- Ostgrenzen der Flurstücke 773 und 775 der Gemarkung Meiendorf-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 4 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 4 für das Plangebiet Stellau-Ostgrenze des Flurstücks 2437 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Sooren-Ostgrenze des Flurstücks 2441 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Hegen-Westgrenze des Flurstücks 2360 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Sooren-Westgrenzen der Flurstücke 3106 und 2419 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 61 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 61 für den Geltungsbereich Güstrower Weg-Bahnanlagen-Wandse-Hordgrenze des Flurstücks 382 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Parchimer Straße-Travemünder Stieg-Schmahlsweg- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 412 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Schweriner Straße-Rahlstedter Straße-Bruhnsallee-Westgrenze des Flurstücks 632 und Südgrenze des Flurstücks 630 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandse-über die Flurstücke 611 und 625, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 597 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Schweriner Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 65 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 65 für den Geltungsbereich Bargteheider Straße-Nordwestgrenzen der Flurstücke 2711 und 348, Nordostgrenze des Flurstücks 348, Nordost- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2597 der Gemarkung Alt-Rahlstedt- Heestweg-Bahnanlagen-über die Flurstücke 519 und 517 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Apostelweg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 514, Südgrenze des Flurstücks 515, Ostgrenze des Flurstücks 505, über das Flurstück 503, Ostgrenzen der Flurstücke 502 und 501, Südgrenze des Flurstücks 501 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Parkstieg- Straßenzug Scharbeutzer Straße / Rahlstedter Bahnhofstraße zwischen Westgrenze des Flurstücks 299 und Rahlstedter Straße einschließlich angrenzender Flurstücksteile sowie der Flurstücke 304-306 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 67 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 67 für das Plangebiet Loher Straße-Rahlstedter Straße-Westgrenzen der Flurstücke 2719 und 2681 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1005 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 6 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 6 für das Plangebiet Pidder-Lüng-Weg-Brockdorffstraße-Jasper-Pentz-Straße-Theodor-Storm-Straße-Liliencronstraße-Poggfreedweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 73-Jenfeld 17 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 73/Jenfeld 17 für den Geltungsbereich Grunewaldstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1169, über das Flurstück 1170, Nordgrenze des südlichen Teils des Flurstücks 1169 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Landesgrenze- Rähnbach-Schleemer Bach-über die Flurstücke 248 und 242 einschließlich der Süd-, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 242, Westgrenzen der Flurstücke 2166, 240, 239, 2156 und 2155 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 526 und 512) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 74 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 74 für den Geltungsbereich Hellmesbergerweg-Südostgrenze des Flurstücks 1203, über das Flurstück 805 der Gemarkung Meiendorf zur Zellerstraße-Nordlandweg-Skaldenweg-Westgrenzen der Flurstücke 1215 und 1216, Nordgrenze des Flurstücks 1216, über die Flurstücke 1216 und 1217 zur Nordostgrenze des Flurstücks 1220 der Gemarkung Meiendorf-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rahlstedt 76 Hamburg
Der Bebauungsplan Rahlstedt 76 fiir den Geltungsbereich zwischen Geidelberg und Pahlblöckensredder (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Geidelberg-Gemarkungsgrenze Oldenfelde/Neu-Rahlstedt-Ostgrenzen der Flurstücke 2, 3 und 4, Nordgrenze des Flurstücks 1239 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Pahlblöckensredder-Sieker Landstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sasel 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Sasel 2 für das Plangebiet Hohensasel-Mellingburgredder-Aalkrautweg-Petunienweg-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 283, Südost- und Westgrenze des Flurstücks 284 sowie Südgrenzen der
Flurstücke 103 bis 101 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sasel 5 Hamburg
Der Bebauungsplan Sasel 5 für das Plangebiet Meiendorfer Mühlenweg-Volksdorfer Weg-Ostgrenze des Flurstücks 2126, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2339 sowie Ostgrenzen der Flurstücke 2340 und 2341 der Gemarkung Sasel-Andreasweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sasel 6 Hamburg
Der Bebauungsplan Sasel 6 für den Geltungsbereich Saseler Chaussee-über die Flurstücke 825, 3350 und 826 der Gemarkung Sasel-Saseler Chaussee-Nordostgrenzen der Flurstücke 598 und 4483, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 838, Nordgrenze des Flurstücks 4476 der Gemarkung Sasel-Stratenbarg-Saseler Markt-Nordwest- und Ostgrenze des Flurstücks 574, Ostgrenzen der Flurstücke 518 bis 515 der Gemarkung Sasel-Waldweg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5460 der Gemarkung Sasel-Berner Weg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 889, Westgrenze des Flurstücks 885, Südgrenze des Flurstücks 883 der Gemarkung Sasel-Dweerblöcken-Südgrenzen der Flurstücke 879, 877 und 876, Südwestgrenze des Flurstücks 876 der Gemarkung Sasel-Kunaustraße-Redder-über das Flurstück 962 der Gemarkung Sasel-Kunaustraße- Südwestgrenze des Flurstücks 870, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 871, Südwestgrenze des Flurstücks 858 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Steilshoop 3 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Steilshoop 3 vom 8. Juli 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 152) wird wie folgt geändert:
In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt:
"4. Im Gewerbegebiet sind Verbrauchermärkte und Einkaufzentren unzulässig."
Geodatensatz
Bebauungsplan Steilshoop 3 Hamburg
Der Bebauungsplan Steilshoop 3 für den Geltungsbereich Schmachthäger Straße-Meister-Francke-Straße-Schwarzer Weg- über die Flurstücke 98, 97, 77 (Flurhöhe), 95, 94, 92, 91,89,7 (Seeredder), 11 und 14 (Bramfelder Redder) der Gemarkung Steilshoop-Steilshooper Straße-Seebek-im Verlauf der verlegten Seebek über das Flurstück 22 der Gemarkung Steilshoop- Seebek-über das Flurstück 31, Südwestgrenze des Flurstücks 30 der Gemarkung Steilshoop-Steilshooper Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Steilshoop 9 Hamburg
Der Bebauungsplan Steilshoop 9 für den Geltungsbereich südlich der Steilshooper Allee und westlich der Seebek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1031, über das Flurstück 1031, über das Flurstück 1436, über das Flurstück 1031, Südwestgrenze des Flurstücks 1031, Südwestgrenze des Flurstücks 946, über das Flurstück 946, Nordwestgrenze des Flurstücks 1031, über das Flurstück 946, Nordgrenze des Flurstücks 946 der Gemarkung Steilshoop.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 17-Jenfeld 15 1. Änderung Hamburg
§ 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 17/Jenfeld 15 vom 24. Juni 1975 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 129) erhält folgende Fassung:
"In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe., soweit sie nicht mit Fahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig; Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen. Außerdem werden mit Ausnahme des Flurstücks 1873 (neu: 2802) der Gemarkung Tonndorf gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) ausgeschlossen."
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 19 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 19 für den Geltungsbereich Tonndorfer Hauptstraße zwischen Westgrenze des Flurstücks 681 und Küperstieg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Tonndorf-Sonnenweg zwischen Tonndorfer Hauptstraße und Bundesbahn einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 20 1. Änderung Hamburg
Das Gesetz über den Bebauungsplan Tonndorf 20 vom 22. Oktober 1985 (HmbGVBl. S. 291), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 507), wird wie folgt geändert:
1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Tonndorf 20" wird dem Gesetz hinzugefügt.
2. In § 2 Nummer 1 werden folgende Sätze angefügt:
"Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 23 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 23 fiir den Geltungsbereich zwischen Stein-Hardenberg-Straße-Wandse-Grünzug und Sonnenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ostende-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2189, Westgrenzen der Flurstücke 2601, 2533, 2198, 347 bis 350, 2698, 352, 353, Nordwestgren¬zen der Flurstücke 2747 und 2746 der Gemarkung Tonndorf-Tonndorfer Strand-Westgrenze des Flurstücks 405, über die Flurstücke 405 und 404 der Gemarkung Tonndorf-Tonndorfer Strand-Sonnenweg-Stein-Hardenberg-Straße-
Westgrenze des Flurstücks 2557 der Gemarkung Tonndorf-Sonnenredder.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 3 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 3 für das Plangebiet Wilsonstraße-Tonndorfer Hauptstraße-Auerhahnweg-Ellerneck-Rahlau- Ostgrenze des Flurstücks 1233 und Südgrenze des Flurstücks 1232 der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 7 für das Plangebiet Jenfelder Straße-Ahrensburger Straße-Reisners Kamp-Thingsberg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 8 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 8 für den Geltungsbereich Singelmannsweg-Tonndorfer Hauptstraße-Schiffbeker Weg-Rahlau (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Tonndorf 9 Hamburg
Der Bebauungsplan Tonndorf 9 für den Geltungsbereich Dammwiesenstraße-Ahrensburger Straße-Tonndorfer Hauptstraße- Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Volksdorf 13 Hamburg
Der Bebauungsplan Volksdorf 13 für den Geltungsbereich östlich der U-Bahn-Haltestelle Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Claus-Ferck-Straße-über das Flurstück 5985 der Gemarkung Volksdorf-Im Alten Dorfe
Geodatensatz
Bebauungsplan Volksdorf 17 Hamburg
Der Bebauungsplan Volksdorf 17 für den Geltungsbereich Bahnanlagen-Claus-Ferck-Straße-Im alten Dorfe-Wiesenhöfen- Eulenkrugstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Volksdorf 1 Hamburg
Der Bebauungsplan Volksdorf 1 für den Geltungsbereich Allhornring-Aalheitengraben-Hempenkamp-Nordwestgrenze des Flurstücks 3514, Westgrenze des Flurstücks 3511 der Gemarkung Volksdorf-Walddörferbahn-über die Flurstücke 302, 301 und 274 (Stüfelkoppel), Ostgrenze des Flurstücks 273 (Buchenkamp), über das Flurstück 273 der Gemarkung Volksdorf-Am Eichenrehmen-über das Flurstück 3915 der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Volksdorf 41 Hamburg
Der Bebauungsplan Volksdorf 41 für den Geltungsbereich südlich und nördlich der Schemmannstraße und östlich der Straße Haselkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt:
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Haselkamp - Schemmannstraße - Westgrenze des Flurstücks 6464, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1857, über die Flurstücke 6166 (Klosterwisch) und 61, Nordgrenze des Flurstücks 6157, über das Flurstück 57, Westgrenzen der Flurstücke 5336 und 2061 der Gemarkung Volksdorf - Saseler Weg - Ostgrenze des Flurstücks 2061, Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 5336 der Gemarkung Volksdorf - Schemmannstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 14, Südgrenzen der Flurstücke 6600, 6569, 3072, 2125, 1703, 228, 992 und 1661, über das Flurstück 2879 (Dickichtweg), Südgrenzen der Flurstücke 15, 3353, 4414, 277, 279, 897, 6791, 1640 und 1031, Ostgrenzen der Flurstücke 1672 und 1674 der Gemarkung Volksdorf - Diekkamp.
Geodatensatz
Bebauungsplan Volksdorf 43 Hamburg
Der Bebauungsplan Volksdorf 43 für den Geltungsbereich nördlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Buchenkamp, östlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Ohlstedt, im Norden bis an die Straßen Krampengrund, Kohmannweg, Langenwiesen und Moorredder und im Osten bis an die Stadtgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt:
Das Plangebiet (3 Teilflächen) wird wie folgt begrenzt:
Gebiet I:
Rittmeisterkoppel - Nordwest-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2649, Südostgrenzen der Flurstücke 2649 und 5067 (Rittmeisterkoppel) der Gemarkung Volksdorf.
Gebiet II:
Südgrenzen der Flurstücke 303, 5628 und 5789, über das Flurstück 1774 (Ahrensburger Weg), Südgrenzen der Flurstücke 2257 (Ahrensburger Stieg) und 799, über das Flurstück 375 (Lerchenberg), Südgrenzen der Flurstücke 624, 1847, 4943 und 2219, über das Flurstück 792 (Vörn Barkholt), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5363, Westgrenzen der Flurstücke 1540, 1539, 787, 670, 1543, 1553, 1554, 1550, 850, 1727, 2451, 381, 6155, 6156, 883 (Buckhorn), 1093, 1551, 571, 1076, 1657, 1177, 1679, 1678, 2044, 2267, 2268 und 5490, über das Flurstück 5490, Nordgrenze des Flurstücks 6566, über das Flurstück 883 (Buckhorn) der Gemarkung Volksdorf -Krampengrund - Duvenwischen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2475, Ostgrenzen der Flurstücke 2474, 5904, 5905, 2470, 2469, 2468, 2466, 2465, 7127, 7128, 2462, 2461, 2460, 2459, 2458, 2457, 5122 und 2075 der Gemarkung Volksdorf -Gussau - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1217, Südostgrenzen der Flurstücke 1565, 1216, 3561, 5285, 5284, 5283 und 3564 der Gemarkung Volksdorf - Vörn Barkholt -über das Flurstück 7230, Westgrenzen der Flurstücke 2001, 1876, 1870, 1848, 3053, 3089 und 3074, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3088 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Westgrenze der Flurstücke 2399 und 2605 der Gemarkung Volksdorf - Sorenremen - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2490, Nordgrenzen der Flurstücke 2491, 2484 und 2485, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1010, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 4489 der Gemarkung Volksdorf -Langenwiesen - Auf den Wöörden - Moorredder - West- und Ostgrenze des Flurstücks 363, Ostgrenze des Flurstücks 362, Nordgrenzen der Flurstücke 7139 und 360, Ostgrenzen der Flurstücke 360 und 359, über die Flurstücke 358, 357 und 356, Nordgrenzen der Flurstücke 2506 und 2509, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2668 der Gemarkung Volksdorf -Moorredder - West- und Nordgrenze des Flurstücks 5148, Nordgrenzen der Flurstücke 5149, 5150 und 329, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5678, Nordgrenzen der Flurstücke 1035 und 1037, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1036, Ostgrenzen der Flurstücke 1716 (Ahrensburger Weg), 806, 807 und 675, Südgrenze des Flurstücks 2843 der Gemarkung Volksdorf - Moorbek - Südgrenze des Flurstücks 2004 der Gemarkung Volksdorf- Wulfsdorfer Weg - Moorbekweg.
Gebiet III:
Vörn Barkholt - Nordgrenzen der Flurstücke 3961 und 623 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Südgrenze des Flurstücks 7214 (alt: 2398), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 7215 (alt: 2398), Südgrenzen der Flurstücke 6612 und 6611 der Gemarkung Volksdorf.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 13-Marienthal 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 13 / Marienthal 2 für den Geltungsbereich Luetkensallee-Ziethenstraße-Holstenhofweg- Gustav-Adolf-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 508 und 511) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 14 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 14 für den Geltungsbereich Walddörferbahn-Ostgrenze des Flurstücks 1063 der Gemarkung Hinschenfelde-Eckerkoppel-Schilfgrund-Bullenkoppel-Tilsiter Straße-über das Flurstück 277, Westgrenze des Flurstücks 277 und Südgrenze des Flurstücks 280 (Bullenkoppel) der Gemarkung Hinschenfelde-Eydtkuhnenweg-Pillauerstraße-Westgrenze des Flurstücks 145 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 509) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 28 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 28 für den Geltungsbereich Lomerstraße-Hinschenfelder Straße-Thiedeweg-Südgrenzen der Flurstücke 623 und 577 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 506) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 3 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 3 für den Geltungsbereich Holzmühlenstraße-Walddörferstraße-Kedenburgstraße-Südgrenze des Flurstücks 930 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 46 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 46 für den Geltungsbereich Wandsbeker Königstraße - Wandse - Litzowstraße - Kattunbleiche - Hinterm Stern - Königsreihe (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 59-Marienthal 20 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 59/Marienthal 20 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich des Wandsbeker Zentrums beiderseits der Wandsbeker Marktstraße zwischen Brauhausstraße/Hammer Straße und Schünemannstieg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 505 und 510) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Brauhausstraße-über das Flurstück 2587, Nordgrenzen der Flurstücke 2198, 2197 und 1388, über das Flurstück 2562 der Gemarkung Wandsbek-Brauhausstieg-über das Flurstück und Nordgrenze des Flurstücks 2558, Nordgrenzen der Flurstücke 1375, 1352, 1373 und 1370, über das Flurstück 1370, Westgrenze des Flurstücks 3310 der Gemarkung Wandsbek- Brauhausstieg-Wandsbeker Königstraße-Quarree-Schünemannstieg-Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 2513 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Marktstraße-Schloßstraße-Botenstieg-Knutzenweg-Hammer Straße-Wandsbeker Marktstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Wandsbek 7 für den Geltungsbereich Wandsbeker Allee-Hogrevestraße-Wendemuthstraße-Wandse- Ostgrenze des Flurstücks 476 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Zollstraße-Rüterstraße-Schädlerstraße- Wendemuthstraße-Wandse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 80 Hamburg
Gebiet östlich der Wandsbeker Allee und nördlich der Kattunbleiche (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507)
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Kattunbleiche - Wandsbeker Allee - Nordgrenze der Flurstücke 3765 und 3226, über die Flurstücke 3226, 3731, 3038, Ostgrenze der Flurstücke 657 und 656 der Gemarkung Wandsbek.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wandsbek 81 Hamburg
Das Plangebiet liegt östlich der Wandsbeker Königstraße (Nr. 62-66) und wird wie folgt begrenzt: Wandsbeker Königstraße - Nordgrenze des Flurstückes 3582, West- und Nordgrenze des Flurstückes 4018, Nordgrenze des Flurstücks 4019, Nord- und Ostgrenze des Flurstückes 4024, über das Flurstück 3578, Südgrenze des Flurstücks 3578, über das Flurstück 3578, Südgrenze des Flurstücks 4012 der Gemarkung Wandsbek. .
Geodatensatz
Bebauungsplan Wellingsbüttel 16 Hamburg
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 16 für den Geltungsbereich über Teilgebiete von Wellingsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt.
Das Plangebiet besteht aus drei Teilgebieten, die wie folgt begrenzt werden:
1. Gebiet 1:
Wellingsbüttler Weg - Friedrich-Kirsten-Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 172, Südostgrenze des Flurstücks 3167 - über Kuhteichweg - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2577, Nordgrenzen der Flurstücke 123 und 2609, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 125 - Wellingsbüttler Weg - Ostgrenze des Flurstücks 1107, Nordgrenze des Flurstücks 1108 - Barkenkoppel - Nord- und Ostgrenze
des Flurstücks 1102 - Bahntrasse - Rolfinckstraße - Rabenhorst - Bahntrasse - Rehmkoppel - Wellingsbüttler Weg - Alsterstieg - Ostgrenze des Flurstück 152 (Friedrich-Kirsten-Straße), Nord- und Südostgrenze des Flurstücks 2695 - Wellingsbüttler Weg - Nordostgrenzen der Flurstücke 190 und 2084 - Rehmkoppel - Bahntrasse - Nordwest-, Nordost- und Nordgrenze des Flurstücks 273 - Speckmannstraße - Wibbeltweg - Kaspar-Ohm-Weg - Horstweg - Ostgrenze des Flurstücks 506 (Horstweg), Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2721, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 508, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2591, Nordostgrenze der Flurstücke 2713, 515, 516 und 517, Nordwestgrenze des Flurstücks 3192, Nordostgrenzen der Flurstücke 3192, 530 und 2949, Südostgrenzen der Flurstücke 2949, 2809 und 2898 - Pfeilshofer Weg - Lockkoppel - Rabenhorst - Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3024 -
Rolfinckstraße - über die Flurstücke 2896 und 452 - Rol finckstieg - Nordgrenzen der Flurstücke 2794 und 2134 - Lindeneck - Nordgrenzen der Flurstücke 2115, 2116, 2117, 2118, 2119 und 2120 - Lindeneck - Ostgrenzen der Flurstücke 2975, 462, 2894, 2972, 2980, 2858, 2892 und 2860 - Laurembergweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2890, 2862, 2944, 2942, 2933, 2864, 2866, 2868 und 2870 - Classenweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2815, 3526, 2905, 2811, 2763, 2798, 3261, 3383 und 2875 - Eckerkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2257, 2258, 2259 und 1206, Südgrenzen der Flurstücke 1206, 2569 und 2570 - Bramfelder Drift - Südgrenzen der Flurstücke 2550, 2549, 2548, 2547, 2546, 2545, 2544, 2543, 2542, 2541, 2595, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 2446, 2292, 2291, 2370, 2369, 2368, 2367, 2366, 2365, 2290, 2289 und 1243 - Schulteßstieg - Südgrenzen der Flurstücke 2105, 2025, 2024, 2077, 1246, 1247, 2590, 1248, 1249, 1250, 1251 und 1252, Ostgrenze, Südwestgrenze und Südgrenze des Flurstücks 2738, Südostgrenze des Flurstücks 1141, über das Flurstück 1141, Nordwestgrenze des Flurstücks 1141 - Lagerlöfstraße - Sodenkamp - Südgrenze des Flurstücks 2206 (Sodenkamp) - Borstels Ende - Bahntrasse - Borstels Ende - Westgrenze und Nordwestgrenze des Flurstücks 3460 (Wellingsbüttler Weg), Westgrenze des Flurstücks 2606 (Gundlachs Twiete), West- und Nordgrenze des Flurstücks 3452 (Alsterlauf), Nordgrenze und über das Flurstück 3451 der Gemarkung Wellingsbüttel (Alsterlauf)- Langwisch. Ausgenommen vom Gebiet 1 ist der Geltungsbereich der Verordnung über den Bebauungsplan Wellingsbüttel 4 vom 18. Juni 1968 (HmbGVBl. S. 171) sowie der Geltungsbereich der Verordnung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wellingsbüttel 14 vom 8. Juli 2002 (HmbGVBl. S. 148).
2. Gebiet 2:
Volksdorfer Weg - Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2880, Westgrenzen der Flurstücke 2091, 590, 588, 3010, 584, 583, 582, 581, 580, 579 und 4567 - Am Pfeilshof - Westgrenzen der Flurstücke 3203, 540, 539, 538, 3353, 3352, 536 und 535, Nordostgrenzen der Flurstücke 535, 551 und 552 der Gemarkung Wellingsbüttel.
3. Gebiet 3:
Farmsener Weg - Südostgrenzen der Flurstücke 670 und 671 - Radekamp - Südostgrenzen der Flurstücke 2963, 2918, 3027 und 3028 - Südwestgrenzen der Flurstücke 3025, 2915, 2914, 2913, 2912, 2911, 3434, 3032 und 2641 - Reem- winkel - Südwestgrenzen der Flurstücke 3399, 715 und 718, Südostgrenzen der Flurstücke 719, 720, 721, 722, 723, 3139, 2958, 727 und 729, Westgrenzen der Flurstücke 729, 728, 731 - Waldingstraße - Westgrenzen der Flurstücke 3483, 825 und 3021 - Eckloßberg - Westgrenzen der Flurstücke 2831, 2878, 2950, 2043, 2833, 2835 und 2888 - Eckloßberg - Westgrenzen der Flurstücke 3060, 2837, 2935, 843, 2839, 859, 858, 2948, 856, Nordgrenzen der Flurstücke 856, 2764, über das Flurstück 853 der Gemarkung Wellingsbüttel.
Geodatensatz
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 12 Hamburg
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wohldorf¬Ohlstedt 12 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Röötbergskamp, zwischen Bredenbekstraße und Bahndamm der U-Bahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 229, Nordgrenze des Flurstücks 232, West-, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 284, Südgrenze des Flurstücks 232 der Gemarkung Ohlstedt.
Geodatensatz
Durchführungsplan D 142 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502,
Planbezirk: Maxstraße, Schellingstraße, Fichtestraße, Wandsbeker Chaussee
Geodatensatz
Durchführungsplan D 437 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Iversstraße, Hundtstraße, Hinschenfelder Stücken, Am Stadtrand, Walddörferstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 496 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Bei der Hopfenkarre, Walddörferstraße, Ölmühlenweg, Ahrensburger Straße, Schafssteg, Wandse
Geodatensatz
Durchführungsplan D 89 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 502,
Planbezirk: Maxstraße, Eilbektal, Friedrichsberger Straße, Eilbeker Weg
Geodatensatz
Durchführungsplan D 8A Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 502,
Planbezirk: Wandsbeker Chaussee 123-201, Maxstraße 3-5
Geodatensatz
Durchführungsplan D 99 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 503,
Planbezirk: Ritterstraße, Wandsbeker Chaussee, Ruckteschellweg, Papenstraße
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 1144 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Jenfeld , Ortsteil: 512, Planbezirk: Fläche für besondere Zwecke an der Rodigallee, Kindertagesheim und Bücherhalle
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 1153 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Stapelfelder Straße von Sieker-Landstraße bis Wiesenredder
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 382 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Bramfeld, Ortsteil: 514, 515, Planbezirk: August-Krogmann-Straße - Neu-Surenland - Pezolddamm
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 89 Hamburg
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Tonndorf, Ortsteil: 508, 513
Planbezirk: Ahrensburger Straße

Hinweis: Es werden nur die ersten 100 Verweise angezeigt!

Übergeordnete Objekte (1)

Projekt
PLIS / Digitale Erfassung aller gültigen Bebauungspläne
Das Projekt PLIS (Planungsinformationssystem) begann Mitte 2011 mit dem Ziel, Planungsdaten in die Geodateninfrastruktur Hamburg einzubinden. Hierzu wurde beschlossen, ein zentrales Planungsinformationssystem mit Integration in die Geodateninfrastruktur der FHH (GDI-HH) aufzubauen. Die zentrale Pflege und Speicherung von Planungsdaten in einer einheitlichen semantischen Struktur auf Basis des E-Government Standards "XPlanung" wurde als Grundlage festgehalten. Da die Planungsdaten zur Recherche und Auskunft zur Verfügung stehen sollen, sind auch die vorhandenen beschlossenen und noch gültigen Planungsdaten zu erfassen.
Die in den Planwerken der verbindlichen Bauleitplanung dokumentierten Festsetzungen, Kennzeichnungen und Hinweise werden auf der Grundlage der aktuellen Örtlichkeit der Liegenschaftskarte (ALKIS) mit Hilfe von Fachapplikationen (AutoCAD + WS LANDCAD bzw. ArcGIS + GeoOffice) digitalisiert.

Das Projekt ist seit 2017 abgeschlossen und der XPlanungs-Datenbestand der Hamburger Bebauungspläne wird seitdem laufend aktualisiert.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

BA2FE933-F3AE-4EF3-BE16-E471F857A179

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg Wandsbek

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Wandsbek Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftplanung

Am Alten Posthaus 2
D-22041 Hamburg
Deutschland

stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de
+49 40 4 28 81 - 3460
http://www.hamburg.de/stadtplanung-wandsbek/
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/32aa5417-42f2-4f05-ad68-91c84f91dc40

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

vergl. eGovernment Vorhaben "PLIS"

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Baupolizeiverodnung vom 08.06.1938 (BPVO)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
XPlanGML 3.0
XPlanGML 4.0
XPlanGML 4.1

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
ISO-Themen­kategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Baugesetzbuch (BauGB) Bauleitplanung Baunutzungsverordnung (BauNVO) Baupolizeiverodnung vom 08.06.1938 (BPVO) Bebauungsplan Geoinformation Infrastruktur, Bauen und Wohnen Raumbezogene Information Regionen und Städte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D573B00F-A59D-42B8-A2C4-00049F7639B1

Aktualität der Metadaten

23.04.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe